Raumfahrt: Nasa-Wissenschaftler hält Warp-Antrieb für machbar
Ein Warp-Antrieb, der interstellare Raumflüge ermöglicht, ist nach Überzeugung eines Nasa-Wissenschaftlers durchaus möglich. Er hat ein bestehendes Konzept für eine solchen Antrieb überprüft und so modifiziert, dass es plausibel erscheint.

Ein Warp-Antrieb könnte von Fiction zu Science werden. Das hat ein Wissenschaftler der Nasa erklärt. Mit einem solchen Antrieb könnten interstellare Raumflüge möglich werden. Er habe sein Konzept auf einer Konferenz vorgestellt, berichtet das auf Weltraumthemen spezialisierte US-Angebot Space.com.
Ein Warp-Antrieb bringt in der Star-Trek-Filmreihe die Raumschiffe dort hin, wo zuvor noch kein Mensch war. Er krümmt die Raumzeit und ermöglicht so Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit, was eigentlich physikalisch nicht möglich ist. Seit einiger Zeit entwickeln Forscher wie der Mexikaner Miguel Alcubierre Konzepte für einen solchen Antrieb.
Raumschiff in einer Blase
Alcubierres Konzept sieht ein Raumschiff von der Form eines Footballs vor, das von einem großen Ring umgeben wird. Dieser Ring, der aus einem exotischen Material bestehen soll, soll die Raumzeit um das Raumschiff krümmen. Vor dem Schiff wird die Raumzeit kontrahiert, dahinter wieder expandiert. Das Schiff selbst ist in einer Blase, in der die Raumzeit normal bleibt.
Das Problem ist, dass ein solcher Antrieb einen immensen Aufwand an Energie braucht. Harold "Sonny" White vom Johnson Space Center der US-Weltraumbehörde Nasa hat jedoch Alcubierres Konzept überprüft und dabei errechnet, dass sich der Aufwand an Energie sehr stark verringern ließe, wenn der Ring um das Raumschiff nicht flach, sondern eher wie ein Donut geformt wäre. Es gebe Hoffnung, sagte der Nasa-Wissenschaftler beim 100 Year Starship Symposium.
Weiterforschen
Aufgrund seiner Ergebnisse sei der Warp-Antrieb nicht mehr "unmöglich", sondern "plausibel und es wert, weiter erforscht zu werden", sagte White Space.com im Anschluss an seinen Vortrag.
100 Year Starship Study ist eine Initiative, die die Nasa und die Defense Advanced Research Projects Agency im vergangenen Jahr gegründet haben. Ziel ist es, Konzepte für Reisen in den Deep Space zu entwickeln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kasabian...
... schreibt jemand mit Computer, Zentralheizung, fließendem Warm-Wasser, Fernseher und...
Sagte nicht sogar Einstein, die kürzeste Strecke zwischen 2 Punkten sei = 0 ?
Keine Sorge. Die würden für sowas eh keinen um Erlaubnis fragen... in xxxx Jahren...