Raumfahrt: Nasa-Wissenschaftler hält Warp-Antrieb für machbar

Ein Warp-Antrieb, der interstellare Raumflüge ermöglicht, ist nach Überzeugung eines Nasa-Wissenschaftlers durchaus möglich. Er hat ein bestehendes Konzept für eine solchen Antrieb überprüft und so modifiziert, dass es plausibel erscheint.

Artikel veröffentlicht am ,
Warp-Antrieb: plausibel und wert, weiter erforscht zu werden
Warp-Antrieb: plausibel und wert, weiter erforscht zu werden (Bild: Trekky0623)

Ein Warp-Antrieb könnte von Fiction zu Science werden. Das hat ein Wissenschaftler der Nasa erklärt. Mit einem solchen Antrieb könnten interstellare Raumflüge möglich werden. Er habe sein Konzept auf einer Konferenz vorgestellt, berichtet das auf Weltraumthemen spezialisierte US-Angebot Space.com.

Ein Warp-Antrieb bringt in der Star-Trek-Filmreihe die Raumschiffe dort hin, wo zuvor noch kein Mensch war. Er krümmt die Raumzeit und ermöglicht so Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit, was eigentlich physikalisch nicht möglich ist. Seit einiger Zeit entwickeln Forscher wie der Mexikaner Miguel Alcubierre Konzepte für einen solchen Antrieb.

Raumschiff in einer Blase

Alcubierres Konzept sieht ein Raumschiff von der Form eines Footballs vor, das von einem großen Ring umgeben wird. Dieser Ring, der aus einem exotischen Material bestehen soll, soll die Raumzeit um das Raumschiff krümmen. Vor dem Schiff wird die Raumzeit kontrahiert, dahinter wieder expandiert. Das Schiff selbst ist in einer Blase, in der die Raumzeit normal bleibt.

Das Problem ist, dass ein solcher Antrieb einen immensen Aufwand an Energie braucht. Harold "Sonny" White vom Johnson Space Center der US-Weltraumbehörde Nasa hat jedoch Alcubierres Konzept überprüft und dabei errechnet, dass sich der Aufwand an Energie sehr stark verringern ließe, wenn der Ring um das Raumschiff nicht flach, sondern eher wie ein Donut geformt wäre. Es gebe Hoffnung, sagte der Nasa-Wissenschaftler beim 100 Year Starship Symposium.

Weiterforschen

Aufgrund seiner Ergebnisse sei der Warp-Antrieb nicht mehr "unmöglich", sondern "plausibel und es wert, weiter erforscht zu werden", sagte White Space.com im Anschluss an seinen Vortrag.

100 Year Starship Study ist eine Initiative, die die Nasa und die Defense Advanced Research Projects Agency im vergangenen Jahr gegründet haben. Ziel ist es, Konzepte für Reisen in den Deep Space zu entwickeln.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Gaulomatic 05. Nov 2014

Kasabian...

Gaulomatic 05. Nov 2014

... schreibt jemand mit Computer, Zentralheizung, fließendem Warm-Wasser, Fernseher und...

Gizeh 30. Jun 2014

Sagte nicht sogar Einstein, die kürzeste Strecke zwischen 2 Punkten sei = 0 ?

Rababer 17. Mai 2014

Keine Sorge. Die würden für sowas eh keinen um Erlaubnis fragen... in xxxx Jahren...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /