Raumfahrt: US-Abgeordneter fragt nach Marsmenschen

Fragen muss erlaubt sein: In einer Anhörung im US-Repräsentantenhaus hat ein Abgeordneter die Anwesenden irritiert. Er fragte die anwesenden Nasa-Wissenschaftler nach Marsmenschen.

Artikel veröffentlicht am ,
Teilnehmer am Red-Bull-Flugtag 2016 (Symbolbild): Marsmännchen sind extrem unwahrscheinlich
Teilnehmer am Red-Bull-Flugtag 2016 (Symbolbild): Marsmännchen sind extrem unwahrscheinlich (Bild: Tengku Bahar/AFP/Getty Images)

War da mal was? Der US-Abgeordnete Dana Rohrabacher wollte es genau wissen: In einer Anhörung fragte er einen Wissenschaftler der US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics and Space Administration, ob es auf dem Mars wohl früher mal eine Zivilisation gegeben habe.

Immerhin: Das Thema stimmte. In der Anhörung des Unterausschusses für Raumfahrt im US-Repräsentantenhaus ging es um die kommende Mission Mars Rover 2020. Ziel dieser Mission wird die Suche nach Spuren von Leben sein.

Gab es es eine Marszivilisation?

Rohrabacher, republikanischer Abgeordneter im Repräsentantenhaus aus Kalifornien, nahm das zum Anlass für eine genauere Nachfrage an die Nasa-Vertreter. Sie hätten gesagt, der Mars sei vor tausenden Jahren vollkommen anders gewesen."Ist es möglich, dass es auf dem Mars vor tausenden Jahren eine Zivilisation gab?"

Dass der Mars anders ausgesehen habe, sei nicht vor Tausenden, sondern vor Milliarden Jahren gewesen, korrigierte Kenneth Farley, wissenschaftlicher Leiter von Mars 2020. "Es gibt aber keine Hinweise, von denen ich wüsste..." Rohrabacher unterbrach ihn und hakte nach, ob er die Möglichkeit von hochentwickeltem Leben ausschließen könne. "Ich würde sagen, das ist extrem unwahrscheinlich", antwortete Farley.

Es war warm und gab Wasser

Tatsächlich hatte der Mars in seiner Frühzeit eine dichte Atmosphäre. Es war wärmer und es gab flüssiges Wasser in großer Menge. Der Marsrover Curiosity, der seit 2012 auf dem Mars unterwegs ist, hat Hinweise gefunden, dass es auch heute noch flüssiges Wasser auf dem Mars gibt, aber nur in sehr geringem Maß.

Auch ist die Suche nach - ehemaligem oder aktuellem - Leben eine Aufgabe von Curiosity und künftig von Mars 2020. Dabei geht es aber weniger um hochentwickelte Organismen als um Mikroben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Komischer_Phreak 22. Jul 2017

Hm, ich glaube, es gibt sogar zwei fossilierte Hirne. ...das ändert natürlich alles :-D...

Trollversteher 21. Jul 2017

Aber hier in dem Diskussionsstrang ging es um den Mars. Das war meine Antwort auf...

ArcherV 20. Jul 2017

weil wir die im Nachbar-Thread gerade hatten: https://www.youtube.com/watch?v=No6xJk2piz4

Der Held vom... 20. Jul 2017

Himmel und Erde in der Bibel sind Konzepte, keine astronomischen oder geologischen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /