Pubspace: Nasa gibt Forschungsergebnisse frei
Staatliches Geld gegen freien Zugang: Wissenschaftler, die auf Kosten der US-Raumfahrtbehörde Nasa forschen, müssen ihre Arbeit künftig frei zugänglich machen.

Frei und kostenlos zugänglich: Die Ergebnisse von allen Forschungsprojekten, die von der National Aeronautics And Space Administration (Nasa) finanziert wurden, müssen für jeden verfügbar gemacht werden.
Die Forscher müssen die Aufsätze innerhalb eines Jahres nach Veröffentlichung in einer Fachzeitschrift in der Datenbank Pubspace bereitstellen. Dort kann jeder Interessierte die Aufsätze "mit einem Klick" herunterladen.
US-Regierung fördert freien Zugang
Die Initiative zum Pubspace kam 2013 aus dem Weißen Haus. Die Regierung hatte Organisationen, die Forschungsfördermittel vergeben, dazu aufgefordert, Konzepte zu entwickeln, wie der Zugang zu öffentlich geförderter Forschung verbessert werden kann.
"Unsere Forschungsergebnisse leichter zugänglich zu machen, wird die Wirkung unserer Forschungsarbeit deutlich zu vergrößern", sagte Ellen Stofan, wissenschaftliche Leiterin der Nasa. "Als Wissenschaftler und Ingenieure bauen wir auf einem Fundament auf, das von anderen gelegt wurde."
Nasa gibt Patente frei
Die Nasa hat vor einigen Monaten bereits angefangen und Patente als quelloffen deklariert.Die Idee ist, dass beispielsweise Unternehmen diese nutzen.
Auch einen Teil ihrer Software hat die Nasa unter eine freie Lizenz gestellt, darunter beispielsweise die Software, die 1969 die Landefähre auf den Mond brachte, oder die Bildbearbeitungssoftware Vicar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, endlich kann ich auch meine eigene Mondlandefähre bauen..!