Raumfahrt: Die ISS bekommt neue Parkplätze

Harte Arbeit für zwei Astronauten: In einem mehrstündigen Außeneinsatz haben sie einen neuen Docking-Adapter an die ISS angebaut. Er ist für die Raumfähren von Boeing und SpaceX gedacht.

Artikel veröffentlicht am ,
Astronautin Kate Rubins bei der Montage des IDA: sechs Stunden Außeneinsatz
Astronautin Kate Rubins bei der Montage des IDA: sechs Stunden Außeneinsatz (Bild: Nasa TV)

Mehr Andockstellen an der Internationalen Raumstation (International Space Station, ISS): Die Astronauten Jeff Williams und Kate Rubins haben einen neuen Adapter an die ISS montiert. Es ist der erste von zwei neuen International Docking Adaptern (IDA) für die Station. Daran sollen künftig die Raumschiffe von US-Unternehmen festmachen.

Die Raumfähre Dragon von Space Exploration Technologies (SpaceX) hatte den IDA kürzlich zur ISS transportiert. Für die Montage arbeiteten Williams und Rubins knapp sechs Stunden außerhalb der ISS.

SpaceX und Boeing sollen am IDA andocken

Die beiden IDA sind für die Raumfähren von SpaceX und Boeing gedacht, die künftig Astronauten zur ISS bringen sollen. Seit die Spaceshuttles 2011 außer Dienst gestellt wurden, transportiert nur noch die russische Raumfähre Sojus die Besatzung zur ISS.

2011 hatte die US-Raumfahrtbehörde Nasa deshalb private US-Raumfahrtunternehmen mit Versorgungsflügen zur ISS beauftragt. Die Nasa wolle, dass "US-Astronauten in Raumfahrzeugen, die in Amerika gebaut wurden", ins All flögen und dass die Regierung diese Aufgabe nicht mehr anderen Staaten überlasse, sagte Nasa-Direktor Charles Bolden damals.

SpaceX wird erstmals 2017 Astronauten zur ISS bringen. Der erste bemannte Flug von Boeing wird voraussichtlich ein Jahr später starten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /