Der Elektrosportwagen Piëch GT eines Porsche-Nachfahren startet in die Erprobungsphase. Neue Akkus sollen das Laden so schnell machen wie das Tanken.
Elektromobilität ist für Audi nicht mehr Zukunftsmusik, sondern Realität. Der Ingolstädter Hersteller sucht sich deshalb neue Herausforderungen im Rennsport.
Mit dem E-Tron GT bringt Audi das bislang PS-stärkste RS-Modell auf den Markt. Auf der Insel Rhodos waren erste Probefahrten mit dem Elektroauto möglich.
Igor Fraga ist auf der Playstation einer der erfolgreichsten Rennfahrer. Am Wochenende gewann er mit der Toyota Racing Series seine erste Meisterschaft in echten Rennwagen gegen erfahrene Rennfahrer.
Genovation hat mit seiner vollelektrischen Corvette den eigenen Rekord gebrochen und eine Endgeschwindigkeit von 340 km/h erreicht. Das Elektroauto soll es ab 2020 auch zu kaufen geben - wahlweise mit Automatikgetriebe oder mit Handschaltung.
Ferrari-Chef Louis Camilleri will vor 2025 keinen rein elektrischen Sportwagen bauen, da seiner Meinung nach die Akkutechnik noch mehr Reife erfordert.
Karma Automotive hat auf der Los Angeles Motor Show den Supersportwagen SC2 vorgestellt, der rein elektrisch angetrieben wird und 820 kW erreicht. Eine Art Superdashcam ist ebenfalls eingebaut.
Eine Million Dollar für die Software, die ein Rennen mit echten Rennwagen auf dem Indianapolis Speedway gewinnt: Universitätsteams aus aller Welt dürfen teilnehmen, umgebaute Indy-Light-Rennwagen mit 500 PS werden gestellt.
Der italienische Sportwagenhersteller Lamborghini will ein Elektroauto auf den Markt bringen, das vier Sitze hat und für sportliche Reisen gedacht ist.