Genovation GXE: Neue Elektro-Corvette schafft 340 km/h
Genovation hat mit seiner vollelektrischen Corvette den eigenen Rekord gebrochen und eine Endgeschwindigkeit von 340 km/h erreicht. Das Elektroauto soll es ab 2020 auch zu kaufen geben - wahlweise mit Automatikgetriebe oder mit Handschaltung.

Die amerikanische Firma Genovation Cars hat eine neue GXE als Prototyp vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine umgebaute Chevrolet C7 Corvette Grand Sport, die rein elektrisch fährt und nach einem Umbau 340 km/h erreicht, nachdem im letzten Jahr damit eine Endgeschwindigkeit von 335 km/h erzielt wurde.
Bisher gibt es das Supercar nicht zu kaufen, doch das soll sich ab 2020 ändern. Dann soll es neben dem Prototypen auch ein Serienmodell geben. Das Unternehmen erprobt seit 2016 umgebaute Corvettes mit Elektromotor und kam damit zunächst nur auf eine Geschwindigkeit von 300 km/h, steigerte dann jedoch Jahr für Jahr die Endgeschwindigkeit.
Das Fahrzeug ist mit einem manuellen Sieben-Gang-Getriebe ausgestattet und soll es optional auch mit Paddelschaltung und Acht-Gang-Automatik geben. Die Reichweite ist allerdings recht gering. Das Unternehmen gibt an, dass die Genovation GXE auf 280 km Reichweite mit einer Akkuladung komme. Das wird jedoch kaum der Wert sein, den das Fahrzeug bei Höchstgeschwindigkeit zurücklegen kann. Der Hersteller ist sicher, dass durch eine weitere Optimierung die Endgeschwindigkeit noch erhöht werden kann und hat gleich einen neuen Rekordversuch angekündigt.
Limitierte Produktion geplant
Die Genovation GXE soll es für einen Preis von 750.000 US-Dollar geben, wobei der Hersteller nur 75 Stück bauen will.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Keine Ahnung, was ich angeblich mit was abwerte. Ich will darauf hinaus, dass es keine...
Fun Fact: Der C_Two hat sogar vier Getriebe: Je eins pro Rad. Die für die hinteren Räder...
Ladevolumen ist aber nicht alles. Wie weiter oben schon geschrieben wurde, hast du im...
In welchem Deutschland fährst du? Hier stehen ALLE schilder (100, 80, 70, 50, 30...
Genau. Für was gleich noch mal? Tipp: Überdimensionierte Maschinen erzeugen mehr Gewinn.