Verbrennungsmotor: Lamborghini verbaut künftig Elektromotor in Autos
Lamborghini setzt auf den Plug-in-Hybrid und will erst 2028 einen rein elektrischen Supersportwagen auf den Markt bringen.

Der Sportwagenbauer Lamborghini hat angekündigt, 2022 werde das letzte Jahr für Fahrzeuge mit reinem Verbrennungsmotor sein. Ab 2023 kommen dann Neufahrzeuge mit Elektromotor auf den Markt, wobei es sich um Plug-in-Hybride handeln wird.
Firmenchef Stephan Winkelmann sagte der Fachzeitschrift Autocar, das vollelektrische Fahrzeug der Marke komme in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts auf den Markt. Dabei werde es sich um ein viertüriges Fahrzeug handeln.
Der Aventador Hybrid soll 2023 kommen, der Urus Plug-in-Hybrid ein Jahr später. Der Huracán Hybrid ist für das Jahr 2025 geplant.
"Der Elektrifizierungsplan von Lamborghini ist ein Kurswechsel, den ein radikal veränderter Kontext unumgänglich macht", sagte Winkelmann. "Wir wollen damit unseren Beitrag leisten und unsere Umweltauswirkung durch konkrete Projekte immer weiter reduzieren."
Die Elektrifizierung der Modellpalette sei die größte Transformation der Firmengeschichte, sagte der Unternehmenschef dem Handelsblatt schon im Mai 2021. Der Umbau der Produktion soll 1,5 Milliarden Euro kosten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich gehe anders damit um: Ich versuche mich in diesem Rahmen soweit wie es sinn macht...
RIP Lambo
beträgt die Reichweite bei Höchstgeschwindigkeit erstaunliche 1200 Meter.
Wer sagt, dass das nicht passieren wird? Stephan Winkelmann sagte nur das sie vorerst...