RM20e: Hyundais E-Rennauto beschleunigt in 10 Sekunden auf 200 km/h
Hyundai hat mit dem RM20e ein Auto vorgestellt, das zeigen soll, was mit Elektroantrieb und 810 PS im Rennsport möglich ist.

Hyundai hat mit dem RM20e einen elektrischen Sportwagen für seine Motorsportpläne vorgestellt und will damit auch demonstrieren, was die Kundenschaft in Zukunft im Bereich N-Performance-Autos des Unternehmens erwarten kann.
Der Motor ist in der Mitte des Fahrzeugs untergebracht und erreicht eine Leistung von 800 PS (596 kW). Damit kommt der Hyundai RM20e nicht nur auf 100 km/h in weniger als drei Sekunden und auf 200 km/h in 9,88 Sekunden, sondern soll auch besonders gut zu manövrieren sein - das Gewicht ist gleichmäßig auf Vorder- und Hinterachse verteilt.
Das maximale Drehmoment liegt bei 960 Newtonmetern. Das Fahrzeug verfügt über einen Heckantrieb, der vordere und hintere Überhang betragen 899 mm bzw. 784 mm.
Der RM20e soll eine Höchstgeschwindigkeit von über 250 km/h erreichen, doch lange dürfte diese nicht zu halten sein. Der Akku ist mit einer Kapazität von 60 kWh nicht besonders groß. Nach Herstellerangaben ist das Rennauto mit einer 705-Volt-Technik ausgerüstet, doch wie lange es dauert, den Akku wieder aufzuladen, hat Hyundai nicht verraten. Stillschweigen gibt es auch hinsichtlich der Reichweite des Fahrzeuges.
Hyundai will bis 2025 nach eigenen Angaben 44 Fahrzeugmodelle auf den Markt bringen, die elektrifiziert sind. Es wird sich jedoch nicht nur um reine Elektroautos, sondern auch solche mit Hybridantrieb handeln, bei denen zusätzlich ein Verbrennungsmotor eingebaut ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Erinnert mich an das Katzenbenzin :-) bildblog de/791/von-katzen-und-dummen-menschen/
Das E ist optional
Die 5s beim RS200 gelten für die Homoligationsfahrzeuge mit 250PS. Die Gruppe B...