Sportwagen: Elektrische Corvette mit Allradantrieb angekündigt
General Motors macht die Corvette elektrisch. Zunächst kommt ein Plugin-Hybrid, danach folgt die vollelektrische Version.

General-Motors-Präsident Mark Reuss ließ die Nachricht auf Linkedin platzen: 2023 wird es eine Hybrid-Corvette geben, danach folgt das Fahrzeug mit reinem Elektroantrieb. Das ist auch notwendig, weil General Motors ab 2035 nur noch Elektroautos verkaufen will.
Die Corvette soll Allradantrieb bieten und dürfte gleichzeitig GM helfen, Sportwagen-Kunden nicht an Porsche oder Ford zu verlieren. Beide Konkurrenten haben bereits Elektrosportwagen im Sortiment, bei Porsche handelt es sich um den Taycan und den Taycan Cross Turismo, Ford behauptet, dass das der Mustang Mach-E GT sportliche Leistungen bringt.
Zudem kündigte General Motors für seine Ultium-Elektroautoplattform ein neues Energierückgewinnungssystem an. Es soll die von den Akkus erzeugte Wärme nutzen, um den Innenraum zu erwärmen. Darüber hinaus kann es die Reichweite des Fahrzeugs um etwa 10 Prozent erhöhen. Vermutlich handelt es sich um eine Wärmepumpe. Das System kann laut den Angaben des Herstellers auch die Feuchtigkeit innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs auffangen und nutzen, einschließlich der Körperwärme der Passagiere.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ja gut, nen e-sportwagen bleibt dann eben 2 runden drann. wenn dann mal einer da ist