Seifenkiste mit Elektroantrieb: Caterham will elektrisch werden

Der exotische Sportwagen Caterham Seven soll in absehbarer Zeit elektrisch fahren, um die Abgasvorschriften einhalten zu können.

Artikel veröffentlicht am ,
Caterham-Fahrzeug mit Verbrenner
Caterham-Fahrzeug mit Verbrenner (Bild: Caterham)

Die an einen Oldtimer erinnernden Sportwagen von Canterham werden derzeit mit Verbrennungsmotoren betrieben, doch das soll sich ändern. Wie das britische Magazin Autocar berichtet, ist eine elektrische Version geplant, vermutlich zum 50. Firmenjubiläum 2023.

Das emissionsfreie Auto wird auch deshalb nötig, weil Großbritannien das Verbot von Fahrzeugen, die mit fossilen Brennstoffen fahren, noch weiter vorziehen will - und zwar auf 2030. Die Elektroversion solle sich wie ein Leichtbau-Sportwagen fahren, teilte Caterham-Chef Graham MacDonald Autocar mit. Demnach soll die Optik weitgehend beibehalten werden, vor allem die freistehenden Räder und die schmale Karosserie als stilbildende Elemente sollen erhalten bleiben.

Die Beschleunigung soll etwa auf dem Niveau des heutigen Spitzenmodells 620R liegen, das in 2,79 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h kommt.

Wie groß der Akku wird und ob es sich um ein heck- oder frontgetriebenes Fahrzeug handeln wird, ist nicht bekannt. Regenerative Bremsen wird es aus Gewichtsgründen nicht geben.

Bevor die Produktion beginnt, will sich das Unternehmen einen Partner für Akkus und Motoren sichern. Bislang unterhält Caterham für seine Verbrennermotoren eine Partnerschaft mit Ford.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Noctua auf der Computex: Neue Lüfter, Offset-Mounting und Direct-Die
    Noctua auf der Computex
    Neue Lüfter, Offset-Mounting und Direct-Die

    Computex 2023Vor allem bei der Montage von AMD-Kühlern konnten die Kühlerspezialisten aus Österreich erneut einiges verbessern.

  3. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /