Elektrosportwagen: Porsche will einen preiswerteren Taycan bauen
Porsche produziert drei Varianten des Taycan. Bald könnte eine vierte, günstigere Version erscheinen.

Porsche scheint eine preiswertere Version des Elektrosportwagens Taycan ausschließlich mit Hinterradantrieb auf den Markt zu bringen, wie es Porsches Forschungsleiter Michael Steiner im Gespräch mit dem Car Magazine andeutete.
Der neue Billig-Taycan wird den Taycan Turbo S, Taycan Turbo und 4S ergänzen und einen kleineren Akku haben. Er soll in China verkauft werden und keinen Allradantrieb erhalten, sagte Steiner.
Porsche stellte den Taycan nach vielen Jahren der Entwicklungszeit vor und verkaufte zunächst die Versionen Taycan Turbo S und Taycan Turbo. Danach gesellte sich mit dem Taycan 4S eine dritte Version dazu. Alle Fahrzeuge verfügen über das gleiche Chassis, wobei der 4S etwas leichter und langsamer ist.
Der Taycan 4S wird mit einem 79,2-kWh-Akkupack und einer Gesamtleistung von 320 kW Dauerleistung verkauft. Optional gibt es einen größeren Akku mit 93,4 kWh, der auch beim Turbo und beim Turbo S verbaut wird. Der Turbo hat wie der Turbo S eine Leistung von 460 kW. Der Turbo S beschleunigt von allen drei Taycans am stärksten und hat das höchste Drehmoment.
Der 4S kostet ab 105.607 Euro, der Taycan Turbo wird für mindestens 152.136 Euro verkauft und beim Taycan Turbo S werden 185.456 Euro fällig. Ein günstigerer Taycan könnte also knapp unter 100.000 Euro kosten - wobei unklar ist, ob das Fahrzeug auch hierzulande angeboten wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie zur Hölle kann man ein Elektro-Auto Turbo nennen? Was geht den Markting-Leute bloss...
Nimmt man zum Vergleich Fahrzeuge die die gleiche Rundenzeit z.b in Hockenheim schaffen...
Die erste Produktionslinie war auf eine Jahresproduktion von 20.000 Stück ausgelegt. Nach...