Elektroauto beliebter als Verbrenner: Taycan ist Porsches meistverkauftes Modell

Der E-Porsche Taycan ist beliebter als alle Verbrenner des Sportwagenherstellers in Europa. Im Oktober folgt eine neue Modellgeneration.

Artikel veröffentlicht am ,
Porsche Taycan 2021
Porsche Taycan 2021 (Bild: Porsche)

Porsche verkauft mehr Taycan als 911 oder Panamera in Europa. Der elektrische Sportwagen, der seit rund einem Jahr angeboten wird, ist das meistverkaufte Fahrzeug des Unternehmens, wie Car Industry Analysis auf Twitter mitteilte.

Im August wurden in Europa 1.183 Taycan verkauft. Der Panamera wurde nur 278 Mal abgesetzt, was gegenüber dem Vormonat einen Einbruch um 71 Prozent markiert. Der 911 ist immer noch sehr beliebt, ist jedoch mit 1.097 Stück deutlich hinter dem E-Auto. Hier beträgt der Absatzeinbruch immerhin 37 Prozent. Der Cayenne wurde im August europaweit 1.325 Mal verkauft, allerdings wurden hier Porsche Cayenne und Porsche Cayenne Coupé zusammengefasst.

Überarbeitetes Modell mit stärkerer Beschleunigung

Porsche bringt ab Oktober 2020 einen erneuerten Taycan auf den Markt, der viele Funktionen von Tesla übernimmt. Dazu zählt die Plug & Charge-Funktion nach ISO 15118, die Laden und Bezahlen ohne Karte oder App ermöglicht: Sobald das Ladekabel eingesteckt ist, kommuniziert der Taycan verschlüsselt mit der Plug & Charge-fähigen Ladestation. Danach startet der Ladevorgang automatisch. Gleiches gilt für die Bezahlung.

Im neuen Modelljahrgang ist der Taycan Turbo S zudem spurtstärker. Der Sprint von 0 auf 200 km/h ist in 9,6 Sekunden möglich und damit 0,2 Sekunden schneller als bisher. Die Viertelmeile ist nach 10,7 Sekunden (bisher 10,8) absolviert. Als Option gibt es ein farbiges Head-up-Display, das Informationen direkt in das Sichtfeld des Fahrers projiziert.

  • Der Porsche Taycan 4S (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Er ist der erste Elektrosportwagen des Stuttgarter Autoherstellers. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Er ist klar als Porsche erkennbar. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Die Designer haben Merkmale und Formen ... (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • ... anderer Modelle eingearbeitet. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Das Fahrzeug hat zwei Motoren mit einer Spitzenleistung von 390 kW. (Bild: Petra Vogt)
  • Damit schafft das Auto eine Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h. (Bild: Petra Vogt)
  • Die Reichweite gibt Porsche mit rund 360 km an. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Das Cockpit ist mit mehreren Bildschirmen ausgestattet. (Bild: Petra Vogt)
  • Das Interieur ist schick und mit Leder ausgestattet. (Bild: Petra Vogt)
  • Hinten können zwei durchschnittlich große Personen bequem sitzen. (Bild: Petra Vogt)
  • Wer deutlich über ein 1,80 m groß ist, stößt aber mit dem Kopf an. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Über diesen Bildschirm in der Mittelkonsole werden unter anderem die Lüftung und Klimaanlage bedient. (Bild: Petra Vogt)
  • Praktisch: Das Navi zeigt an, wie hoch der Ladestand bei Ankunft sein wird. (Bild: Petra Vogt)
  • Der Touchscreen im Armaturenbrett (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Darüber können unter anderem Fahrzeugeinstellungen vorgenommen werden, ... (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • ... darunter die Fahrwerkshöhe. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Das Beifahrerdisplay (Bild: Petra Vogt)
  • Über diesen Touchscreen können die Insassen hinten die Temperatur regeln. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Das Testfahrzeug hat eine sehr gute Bose-Anlage mit Boxen in allen vier Türen. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Über dieses Menü lässt sich regeln, wer die Musik zu hören bekommt. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Der Porsche ist das einzige E-Auto mit einem 800-Volt-System und kann mit 270 kW laden. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Eine eigene Solaranlage ist sicher praktisch, wenn man den Kauf des Porsche erwägt. (Bild: Petra Vogt)
  • Uns hat das Auto... (Bild: Petra Vogt)
  • ... gut gefallen. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
Der Porsche Taycan 4S (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Die neue Smart-Lift-Funktion bei der adaptiven Luftfederung ermöglicht es, an wiederkehrenden Stellen wie Fahrbahnschwellen oder Garagenauffahrten das Fahrzeug automatisch anzuheben.

Schneller Laden an Wechselstrom

Als weitere Sonderausstattung wird ein On-Board-AC-Ladegerät mit 22 kW angeboten, serienmäßig ist ein 11-kW-Lader verbaut. Der aktualisierte Elektrosportwagen kann seit Mitte September 2020 bestellt werden und ist ab Mitte Oktober bei den Vertriebspartnern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ach 27. Sep 2020

Währe ja schön, aber einfach mal nen Überschlag machen : Tesla hatte zwei Prototypen am...

senf.dazu 26. Sep 2020

Ob der VWAudiPorsche Müller wohl langsam doch rote Ohren hat ? "Da woll'n wer doch mal...

berritorre 24. Sep 2020

7% sind durchaus deutlich weniger. Kann man schon so sagen. Wenn du bei einem...

Oktavian 24. Sep 2020

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, wobei sie am Ende dann doch stirbt. Wir werden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen
    Vlogger
    Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

    Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /