Elektrischer Ford: Mustang Cobra Jet mit 1.400 PS für Extremsprints
Mit Elektroautos lassen sich traumhafte Beschleunigungswerte erreichen - ein Ford Mustang will nun ganz vorn an die Spitze.

Ford zeigt den elektrischen Mustang Cobra Jet, der es auf eine Gesamtleistung von 1.400 PS (1.044 kW) bringen soll. Es handelt sich um ein Fahrzeug, das nicht weit fahren, sondern möglichst schnell beschleunigen soll.
Ford will mit dem Mustang Cobra Jet vor allem eines: die Viertelmeile besonders schnell absolvieren. Dieses Beschleunigungsrennen ist vor allem in den USA sehr beliebt. Bei Motorsportveranstaltungen gilt es, eine gerade Strecke bei stehendem Start schnellstmöglich zurückzulegen. Die traditionellen Renndistanzen sind die Viertelmeile (402,34 m) und die Achtelmeile (201,17 m).
Der Ford Mustang Cobra Jet soll die beliebte Renndistanz laut Ford in unter 8 Sekunden schaffen. Der Weltrekord liegt bei 4,446 Sekunden, gehalten von Tony Schumacher mit einem Top Fuel Dragster. Allerdings wird bei diesen Fahrzeugen Nitromethan als Treibstoff verwendet.
Der elektrische Mustang Cobra Jet erreicht ein Drehmoment von rund 1.500 Nm. Wie viele Elektromotoren zum Einsatz kommen, hat Ford noch nicht angegeben. Ford wird das Fahrzeug vermutlich nur aus Marketinggründen entwickeln, um zu demonstrieren, wie leistungsfähig Elektroautos aus dem eigenen Haus sind.
Ende 2019 stellte Ford mit dem Mustang Mach E eine familientaugliche Version des Elektromustangs vor, bei dem es sich um ein Crossover-SUV handelt. Mit Blick auf die technischen Spezifikationen wird das Fahrzeug vor allem ein Konkurrent für das Model Y. Den Mach E gibt es sowohl mit Heck- als auch mit Allradantrieb.
Die First Edition für rund 60.000 US-Dollar vor Steuern und Subventionen soll nach EPA-Vergleichsverfahren rund 430 km weit kommen, in gut 5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen und mit Allradantrieb ausgerüstet sein. Die Einsteigerversion Selection ab etwa 43.900 US-Dollar kommt 370 km weit, sprintet ebenfalls in gut 5 Sekunden auf 100 km/h und ist mit Heck- oder Allradantrieb erhältlich.
Die besser ausgestattete Premium-Version für 50.600 US-Dollar kommt 480 km weit und hat ebenfalls Heck- oder Allradantrieb. Darüber hinaus wird es eine GT-Version für rund 60.500 US-Dollar geben. Es handelt sich dabei um das sportlichste Modell der Serie mit einer Reichweite von 380 km und einer Beschleunigung von gut 3 Sekunden auf 100 km/h.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
100C kann man für 1-5 Sekunden auch aus quadcopter lipos rauspressen. Tattu R-Line V2&3...
Reaktionszeiten spielen bei solchen Rekorden keine Rolle, da die Zeit erst gestoppt wird...
Dort wo das Model S Ehrfurcht und Berühmtheit unter Petrol Nerds einfuhr, sowie Ford und...