Umweltfreundliches Rennen: Gaussin fährt Rallye Dakar mit Brennstoffzellen-Truck
Mit einer Leistung von 600 kW und einer Reichweite von rund 250 km tritt ein Brennstoffzellen-Truck bei der Rallye Dakar 2022 an.

Das französische Unternehmen Gaussin hat einen Brennstoffzellen-Lkw für die Dakar-Rallye vorgestellt, der auf dem Skateboard-Chassis des Unternehmens aufbaut. Das Rennen wird 2022 in Saudi-Arabien stattfinden.
Es wird der erste wasserstoffbetriebene Dakar-Renntruck sein. Er erreicht nach Angaben des Unternehmens eine Gesamtleistung von 600 kW und soll mit einer Wasserstoff-Betankung rund 250 km weit kommen.
Der H2 Racing Truck verfügt über zwei 300-kW-Elektromotoren. Die Brennstoffzelle soll kontinuierlich 380 kW erzeugen und lädt einen Akku mit 82 kWh. Das Fahrzeug wird mit 80 kg Wasserstoff betankt. Der Tankvorgang soll etwa 20 Minuten dauern.
Der erste lokal emissionsfreie Dakar-Teilnehmer war das Acciona-Team. Es setzte einen elektrischen Dünenbuggy ein, der mit einem 150-kWh-Akku ausgerüstet war. Aufgrund langer Ladezeiten kam das Fahrzeug als letztes ins Ziel. 2016 wurde dann eine verbesserte Version bei der Rallye Dakar in Südamerika eingesetzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also ich will sicher nicht darauf hinaus das hier Akkus besser sind, es ist nur eher so...
es geht nicht um den Windwiderstand. Es ist ein Rennen in unwegsamen Gelände. Also...
es gibt Checkpoints - da können z.b. die Motorräder auftanken. Ich glaube die Etappen...
"Umweltfreundlich" ist hier nur eine Unterschlagzeile von Golem. Dass der Aufwand & die...