Supersportwagen: Lamborghini wird elektrisch

Lamborghini-Chef Stephan Winkelmann plant ab 2025 mit einem elektrischen Supersportwagen. Ganz aufgeben will er den Verbrenner aber nicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Lamborghini-Raddetail
Lamborghini-Raddetail (Bild: Lamborghini)

Lamborghini-CEO Stefan Winkelmann will zwar teilweise auf E-Fuels setzen, ab 2025 soll es aber auch ein reines Elektroauto der VW-Tochter geben. Das sagte Winkelmann in einem Interview mit der Automobilwoche.

Demnach soll es zunächst Hybridfahrzeuge geben. Ende 2024 sollen nur noch Plug-in-Hybride angeboten werden. Das soll die CO2-Emissionen um mindestens 50 Prozent im Vergleich zum heutigen Stand reduzieren. 2025 soll die vierte Modellreihe mit einem ersten vollelektrischen Fahrzeug der Marke Lamborghini kommen.

Das Fahrzeug solle aber nicht auf der Plattform des Porsche Taycan oder des Audi E-Tron GT gebaut werden, sagte Winkelmann. Diese reiche für einen Lamborghini nicht. Die Elektrifizierung der Modellpalette sei die größte Transformation der Firmengeschichte. Der Umbau der Produktion soll 1,5 Milliarden Euro kosten.

Die Entscheidung dazu habe Lamborghini selbst getroffen, sie sei nicht vom Konzern vorgegeben worden. Erzwungen worden sei sie durch die Vorgaben der Politik zu den Kohlendioxidemissionen. Diese hält Winkelmann für die größte Herausforderung der Automobilindustrie: Die Regeln würden immer strenger, Lamborghini müsse aber trotzdem "die DNA des Supersportwagens beibehalten".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /