Supersportwagen: Lamborghini wird elektrisch
Lamborghini-Chef Stephan Winkelmann plant ab 2025 mit einem elektrischen Supersportwagen. Ganz aufgeben will er den Verbrenner aber nicht.

Lamborghini-CEO Stefan Winkelmann will zwar teilweise auf E-Fuels setzen, ab 2025 soll es aber auch ein reines Elektroauto der VW-Tochter geben. Das sagte Winkelmann in einem Interview mit der Automobilwoche.
Demnach soll es zunächst Hybridfahrzeuge geben. Ende 2024 sollen nur noch Plug-in-Hybride angeboten werden. Das soll die CO2-Emissionen um mindestens 50 Prozent im Vergleich zum heutigen Stand reduzieren. 2025 soll die vierte Modellreihe mit einem ersten vollelektrischen Fahrzeug der Marke Lamborghini kommen.
Das Fahrzeug solle aber nicht auf der Plattform des Porsche Taycan oder des Audi E-Tron GT gebaut werden, sagte Winkelmann. Diese reiche für einen Lamborghini nicht. Die Elektrifizierung der Modellpalette sei die größte Transformation der Firmengeschichte. Der Umbau der Produktion soll 1,5 Milliarden Euro kosten.
Die Entscheidung dazu habe Lamborghini selbst getroffen, sie sei nicht vom Konzern vorgegeben worden. Erzwungen worden sei sie durch die Vorgaben der Politik zu den Kohlendioxidemissionen. Diese hält Winkelmann für die größte Herausforderung der Automobilindustrie: Die Regeln würden immer strenger, Lamborghini müsse aber trotzdem "die DNA des Supersportwagens beibehalten".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed