Elektro-Roadster: Wiesmann Thunderball für 300.000 Euro gezeigt
Wiesmann hat mit dem Thunderball einen Roadster mit Elektroantrieb vorgestellt, der eine Leistung von 500 kW erreichen soll.

Der deutsche Sportwagenhersteller Wiesmann hat mit dem Thunderball ein Elektroauto in Form eines klassischen Roadsters vorgestellt. Das Fahrzeug ist eine Studie, soll aber auch gebaut werden.
Die beiden E-Motoren an der Hinterachse sollen eine Gesamtleistung von 500 kW und ein Drehmoment von bis zu 1.100 Nm bieten.
Das Fahrzeug ist mit einem Akku mit 92 Kilowattstunden (kWh) ausgerüstet, von denen 83 kWh nutzbar sein sollen. Es soll sich um ein 800-Volt-System handeln. Der Akku ist wassergekühlt.
Der Thunderball soll 1.775 kg wiegen. Das niedrige Gewicht soll durch Leichtbaumaterialien wie Aluminium und Carbon möglich sein. Die Ladeleistung an Wechselstrom gibt Wiesmann mit 22 kW an, die maximale Ladeleistung an Gleichstromladern mit 300 kW.
Das Fahrzeug soll von 0 auf 100 km/h in 2,9 Sekunden beschleunigen, Tempo 200 soll in 8,9 Sekunden erreicht werden.
Der Akku soll eine Reichweite von rund 500 km ermöglichen, die WLTP-Homologation gibt es noch nicht, weil es sich derzeit um eine Studie handelt.
Der Roadster verfügt über zwei Kofferräume. Vorne passen 180 Liter hinein, hinten ist das Verdeck untergebracht. In der Coupé-Variante passen hinten 125 Liter Gepäck hinein.
Der Wiesmann Thunderball soll in Deutschland gefertigt und ab rund 300.000 Euro verkauft werden. Ein Erscheinungsdatum nannte der Hersteller bisher nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Frage war also, wieviel Fahrrad ich fahre? Zu Verwandten fahr ich regelmäßig am...
Wo ist der Sinn bei Lofts oder frei stehenden Einfamilienhäusern oder einer Datsche im...
Ah - wusste nicht, dass es den nur mit Anlasser gibt ,-)
Englischer Investor, aber es wird wohl noch alles hier um die Ecke in...