Mit dem Pro+ bringt Motorola eine Neuauflage des Android-Smartphones Pro. Das Nachfolgemodell ist leichter, kommt mit Android 2.3 alias Gingerbread, hat eine höhere Displayauflösung, ein kratzfestes Glas und doppelt so viel Speicher.
Google hat Motorola nicht nur wegen der Patente gekauft. Der Internetkonzern will integrierte Hardware und Software produzieren, machte Aufsichtsratschef Eric Schmidt deutlich. Zugleich lobte er den Konkurrenten Apple und Steve Jobs.
Motorola Milestone 2 erhält ein Update auf Gingerbread. Damit ist es das zweite Android-Smartphone von Motorola, für das ein Update auf Android 2.3 für den europäischen Markt angekündigt wurde.
Die Deutsche Telekom hat mit der Verteilung des Updates auf Android 3.1 für das Motorola Xoom 3G begonnen. Die übrigen Xoom-Besitzer in Deutschland müssen weiterhin auf Android 3.1 warten, während Xoom-Besitzer in den USA bereits seit Juli 2011 Android 3.2 haben.
Die renommierte Wirtschaftszeitschrift The Economist hat die von Google angekündigte Übernahme von Motorolas Mobiltelefonsparte zum Anlass genommen, auf die Fragwürdigkeit von Softwarepatenten und den Reformbedarf des Systems in den USA hinzuweisen.
Motorola hat ein Gingerbread-Update für das Android-Smartphone Atrix angekündigt. Damit ist es das erste Gingerbread-Update, das Motorola für den europäischen Markt ankündigt.
Google hat offenbar eine ungewöhnlich hohe Vertragsstrafe vereinbart, falls die Übernahme von Motorola scheitert. Auch Microsoft soll sich für einen Kauf von Motorola interessiert haben.
Die Übernahme von Motorola wirkt zunächst wie ein Befreiungsschlag für Google, vor allem im Hinblick auf die vielen laufenden Patentklagen. Allerdings kann die Übernahme für Google auch riskant sein: Wie positionieren sich Handyhersteller wie Samsung, LG und HTC langfristig zur Android-Plattform?
Motorola bringt eine Neuauflage des Defy auf den Markt. Der Neuling steckt wieder in einem Gehäuse mit IP67-Zertifizierung und trägt die Bezeichnung Defy+. Das Smartphone kommt mit 1-GHz-Prozessor und Gingerbread alias Android 2.3.
Google wird endgültig zum Smartphonehersteller und kauft dazu für 12,5 Milliarden US-Dollar Motorola Mobility, die Smartphonesparte von Motorola. Google will damit Android einen weiteren Schub geben.
Apple hat nicht nur eine einstweilige Verfügung gegen Samsung wegen des Android Tablets Galaxy Tab 10.1 durchgesetzt, sondern auch gegen Motorola ein Verfahren vor dem Landgericht Düsseldorf eingeleitet.
Motorola bringt im September 2011 mit dem Fire ein Android-Smartphone mit QWERTZ-Tastatur auf den deutschen Markt. Das Gingerbread-Smartphone für 190 Euro ist vergleichsweise gut ausgestattet und unterstützt auch WLAN-n.
Mit dem Fire XT hat Motorola das erste Gingerbread-Smartphone für den europäischen Markt angekündigt. Im Herbst 2011 soll das Smartphone mit Android 2.3 und WLAN-n auf den Markt kommen.
Erstmals hat Motorola bekanntgegeben, wann das Ende Juni 2011 angekündigte Android 3.1 für das Xoom in Europa erscheint: Im August 2011 soll das Update verteilt werden und aktiviert den Speicherkartensteckplatz des Honeycomb-Tablets.
Europäer müssen weiter auf das angekündigte Update auf Android 3.1 für Motorolas Xoom warten. Weiterhin gibt es keine Aussage dazu, wann das Update etwa kommen wird. In den USA erhalten Xoom-Besitzer bereits Android 3.2.
Seit April 2011 warten Interessenten darauf, dass Motorola das Pro in Deutschland anbietet. Nun gibt es das Android-Smartphone mit QWERTZ-Tastatur erst im Juli 2011. Bei Vodafone kostet das Smartphone dann 470 Euro.
Motorolas Honeycomb-Tablet Xoom wird in den nächsten Wochen ein Update auf Android 3.1 erhalten. Damit wird unter anderem der bislang funktionslose Speicherkartensteckplatz des Android-Tablets aktiviert.
Motorola bringt das Android-Smartphone Atrix im Juli 2011 auf den Markt. Im Zuge dessen wurde der Preis für das Laptop Dock erheblich reduziert, während das HD Multimedia Dock leicht im Preis gestiegen ist.
In Kürze will O2 das Android-Smartphone Atrix von Motorola in Deutschland anbieten. Dann wird es das neue Topprodukt dort für 569 Euro geben. Auf Wunsch auch per zinsloser Ratenzahlung.
Motorola will das Xoom Wi-Fi ab Juni 2011 auch in Deutschland anbieten. Bisher gibt es hierzulande nur die teurere, UMTS-fähige Version des Android-Tablets.
Motorola hat das angekündigte Update auf Android 2.2 für das Defy in Deutschland veröffentlicht. Es steht für O2-Kunden sowie für alle Defy-Modelle bereit, die nicht bei einem Netzbetreiber gekauft wurden.
Motorola will im Juli 2011 für sein Tablet Xoom das aktuelle Android 3.1 ausliefern - zunächst in Australien. Das Update sollen Besitzer des Tablets direkt über WLAN herunterladen und einspielen können.
Der Motorola-Chef hat Googles Android Market kritisiert, weil darüber auch Anwendungen verteilt werden, die den Akku eines Smartphones übermäßig beanspruchen. Motorola-Kunden könnten bald davor geschützt werden.
Motorola hat in Europa damit begonnen, für das Defy ein Update auf Android 2.2 alias Froyo zu verteilen. Damit hat Motorola etwa ein Jahr gebraucht, Froyo für das Defy anzubieten.
Motorola hat ein Update für das Android-Smartphone Milestone 2 veröffentlicht. Mit dem Update werden vor allem Programmfehler korrigiert und Anwendungen aktualisiert.
Motorolas Xoom ist das erste Tablet mit Android 3.0. Die elegante Benutzeroberfläche bietet neue Funktionen und einen bereits gut ausgestatteten App-Markt. Im Vergleich zu Apples iPad 2 wirkt das Gerät mit dem ausladenden Display aber etwas klobig.
Motorola arbeitet an einem 7-Zoll-Tablet, auf dem Android 2.3 alias Gingerbread läuft. Es soll vor allem auf den Unterwegseinsatz ausgerichtet sein und Stürze, Spritzwasserattacken und extreme Temperaturen aushalten.
Ende des Jahres will Motorola weitere Android-Geräte ohne Bootloader-Sperre anbieten. In das Android-Tablet Xoom hat Motorola bereits einen freischaltbaren Bootloader integriert.
Eines der ersten Android-3.0-Tablets will die Deutsche Telekom zunächst exklusiv anbieten. Mit einem Vertrag kostet das Motorola Xoom zwischen 270 und 370 Euro und soll in wenigen Wochen ausgeliefert werden.
Taiwanischen Berichten zufolge haben Asus und HTC die Markteinführung ihrer Android-Tablets nochmals um einige Wochen verschoben. Die durch das Erdbeben in Japan hervorgerufene Knappheit von Komponenten soll nur ein Grund dafür sein.
Droidcon 2011 Motorola hat das Android-Smartphone Atrix mit Laptop Dock auf der Droidcon 2011 in Berlin gezeigt. Mit dem Laptop Dock verwandelt sich das Smartphone zu einem Netbook mit Webbrowser - allerdings zu einem stolzen Preis.
Das Android-Smartphone Atrix ist bei den ersten Onlinehändlern mit Preis gelistet und kann dort für jeweils 600 Euro vorbestellt werden. Zudem hat Motorola Preise für das Atrix-Zubehör genannt: So fallen für das Laptop Dock nochmals 400 Euro an.
Motorola hat nun doch früher als angekündigt das Update auf Android 2.2 alias Froyo für das Milestone veröffentlicht. Noch gestern hieß es vom Hersteller, Android 2.2 erscheine in Deutschland frühestens am 23. März 2011. Ungeklärt ist, ob die jüngst bekanntgewordenen Fehler im Update noch beseitigt wurden.
Ab dem 23. März 2011 will Motorola Android 2.2 für das Milestone in Deutschland veröffentlichen. Zuvor wurde das Update mehrfach nach hinten verschoben. Zuletzt wurden Kunden von Motorola mit ungenauen Angaben verstimmt. Und es steht die Frage im Raum: Ist das Update fehlerhaft?
Die WLAN-Version des Motorola Xoom wird rund 630 Euro kosten. Bisher war nur der Preis der UMTS-Ausführung von Motorolas neuem Android-Tablet bekannt.
Motorola will Webtop für weitere Android-Smartphones anbieten. Bislang wurde Webtop nur für das Atrix vorgestellt. In Verbindung mit einem Laptop Dock und größerem Display wird etwa der Firefox-Browser ausgeführt.
Cebit Zwischen April und Juni 2011 will Motorola das Pro auf den deutschen Markt bringen. Dann soll das Android-Smartphone bei Vodafone zu bekommen sein.
Cebit Die Deutsche Telekom bringt das Android-Tablet Xoom von Motorola Ende April 2011 zum Preis von 700 Euro auf den Markt. Für drei Monate wird es die UMTS-Ausführung des Honeycomb-Tablets nur bei der Telekom geben.
Cebit Bereits im April 2011 will Vodafone das Motorola Atrix in begrenzten Stückzahlen in Deutschland anbieten. Im Juni 2011 wird das Android-Smartphone dann regulär bei Vodafone zu haben sein.
Im dritten Quartal 2011 will Vodafone das Motorola Atrix in Deutschland anbieten. Es kann also Herbst werden, bis Motorolas Super-Smartphone mit Android hierzulande zu bekommen ist.
Motorolas Android-3.0-Tablet Xoom wird für 800 US-Dollar mit WLAN-, UMTS- und LTE-Unterstützung auf den Markt kommen. Wer auf UMTS und LTE verzichtet, zahlt 600 US-Dollar für das Xoom.
Motorola Mobility übernimmt ein Team von Android-Entwicklern, die Google verlassen hatten, um ihr eigenes Startup zu gründen. 3LM härtet Android für den Unternehmenseinsatz und will weiterhin mit verschiedenen Hardwareherstellern zusammenarbeiten.
MWC 2011 Motorola bringt das Android-Smartphone Droid Pro nach Europa. Mit einer halbherzigen Ankündigung hat der Smartphone-Hersteller das Gerät in Barcelona vorgestellt.
MWC 2011 Erst im zweiten Quartal 2011 wird Motorolas Tablet Xoom in Europa auf den Markt kommen. Wie Motorola auf dem Mobile World Congress 2011 ankündigte, kommt als Betriebssystem bei dem Tablet Android 3.0 zum Einsatz.
Bis Ende März 2011 könnte es nun dauern, bis Motorola das Update auf Android 2.2 für das Milestone ausliefert. Damit wird das lang erwartete Update ein zweites Mal nach hinten verschoben.
Für die beiden Android-Smartphones Flipout und Charm wird Motorola kein Upgrade auf Android 2.2 oder gar Android 2.3 anbieten. Besitzer der beiden Geräte müssen sich dauerhaft mit Android 2.1 begnügen.
Das Motorola Atrix 4G wird ein teurer Spaß: Das zur CES angekündigte Smartphone lässt sich mittels Zubehör in ein Netbook verwandeln. Das gilt vor allem für das Zubehör zum High-End-Smartphone.
CES 2011 Spiele in Konsolenqualität auf Smartphones hat Nvidia-Chef Huang zu Beginn der CES versprochen. Golem.de hat sich einige der bisher verfügbaren Titel zeigen lassen. Sie werden in einer eigenen Abteilung des Android-Markets erscheinen.
CES 2011 Mit dem Cliq 2 hat Motorola einen Nachfolger des Cliq alias Dext veröffentlicht. Das neue Android-Smartphone erhält eine überarbeitete Hardwaretastatur und bietet eine zeitgemäßere Hardwareausstattung.
CES 2011 Motorola stellt mit dem Atrix ein Android-Smartphone vor, das mittels Zubehör in ein Netbook verwandelt wird. Das neue Topprodukt von Motorola bietet außerdem technische Besonderheiten, wie etwa einen Fingerabdruckscanner, 1 GByte RAM und einen Dual-Core-Prozessor.