Android-Smartphone

Motorola bringt Gingerbread für Milestone 2

Motorola Milestone 2 erhält ein Update auf Gingerbread. Damit ist es das zweite Android-Smartphone von Motorola, für das ein Update auf Android 2.3 für den europäischen Markt angekündigt wurde.

Artikel veröffentlicht am ,
Gingerbread für Milestone 2 angekündigt.
Gingerbread für Milestone 2 angekündigt. (Bild: Motorola)

Zu Beginn des vierten Quartals 2011 will Motorola das Update auf Android 2.3. alias Gingerbread für das Milestone 2 verteilen. Eine genaueren Zeitplan will Motorola noch nicht nennen. Demnach soll das Milestone 2 im Oktober 2011 das Update erhalten.

Erst vor knapp zwei Wochen hatte Motorola für das Atrix ein Update auf Gingerbread angekündigt. Damit war es das erste geplante Gingerbread-Update für ein Android-Smartphone von Motorola auf dem europäischen Markt. Wie auch das Milestone 2 soll das Atrix das Update im Oktober 2011 erhalten. Unklar ist nun, ob das Gingerbread-Update zuerst für das Atrix oder das Milestone 2 erscheinen wird.

Bisher hat Motorola für den europäischen Markt noch kein einziges Gingerbread-Update für die eigenen Smartphones verteilt und hinkt damit der Konkurrenz erheblich hinterher, die bereits einen Teil ihrer Android-Smartphones mit Gingerbread ausgestattet hat.

Das Gingerbread-Update bringt dem Milestone 2 eine überarbeitete Bildschirmtastatur, eine optimierte Zwischenablage, bessere Stromsparfunktionen sowie einen neuen Downloadmanager. Ob Motorola darüber hinaus Verbesserungen vornehmen wird, ist nicht bekannt. Motorola machte auch keine Angaben dazu, welche Gingerbread-Version dann verteilt wird. Derzeit ist noch Android 2.3.4 aktuell, aber bis Oktober 2011 könnte Google schon Android 2.3.5 veröffentlicht haben, das voraussichtlich wieder kleinere Fehler beseitigen wird.

Mitte August 2011 hatte Google bekanntgegeben, Motorola zu übernehmen. Mit der Übernahme besteht die Hoffnung, dass sich die Updatepolitik von Motorola damit verbessert und Motorola-Geräte schneller als bisher die verfügbaren Android-Updates erhalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /