Motorola Defy

Update auf Android 2.2 ist da

Motorola hat das angekündigte Update auf Android 2.2 für das Defy in Deutschland veröffentlicht. Es steht für O2-Kunden sowie für alle Defy-Modelle bereit, die nicht bei einem Netzbetreiber gekauft wurden.

Artikel veröffentlicht am ,
Motorola Defy
Motorola Defy (Bild: Motorola)

Nach langer Wartezeit erhalten Defy-Besitzer in Deutschland nun das Update auf Android 2.2 alias Froyo. Zunächst gibt es das Update nur für das Defy, wenn es bei O2 oder keinem der deutschen Netzbetreiber gekauft wurde. Für beide Kundengruppen wird das Update über Motorolas Updatesoftware verteilt. Nur O2-Kunden haben die Möglichkeit, das Update auch drahtlos ohne Anbindung an einen Computer einzuspielen. Ansonsten ist zwingend ein Windows-Computer erforderlich, weil Motorola die nötige Software nur für dieses Betriebssystem anbietet.

Im November 2010 hatte Motorola angekündigt, im zweiten Quartal 2011 Android 2.2 für das Defy veröffentlichen zu wollen. Im Mai 2011 hieß es dann von Motorola, dass mit der Verteilung von Android 2.2 begonnen wurde. Seitdem hat es noch einmal vier Wochen gedauert, bis das Update in Deutschland angekommen ist.

Über ein Jahr hat Motorola benötigt, um das Update für Android 2.2 für das Defy fertigzustellen. Als das Defy im November 2010 erschien, kam es mit dem veralteten Android 2.1 auf den Markt. Auch mit dem Update auf Android 2.2 bleibt das Froyo veraltet, denn Google bietet bereits Android 2.3.4 alias Gingerbread an. Motorola hat bislang für kein einziges Gerät ein Update auf Gingerbread angekündigt, während andere Gerätehersteller bereits Gingerbread-Updates verteilt haben. Derzeit ist unklar, ob Motorola-Geräte Android 2.3.x überhaupt erhalten werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


aka 10. Jun 2011

http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1014586 nutzte ich bereits seit anfang...

oSu. 08. Jun 2011

Nein DieterLumpen hat schon recht, die Aussage kam von Motorola. https://www.golem.de...

Q 07. Jun 2011

Jaaa, ein offener Bootloader wär ne Sache ... dann hätten CM und Konsorten auch auf dem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. ChatGPT und Co.: SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen
    ChatGPT und Co.
    SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen

    Nach Ansicht der SPD-Chefin Saskia Esken kann es Situationen geben, in denen der Mensch nach der KI die letzte Entscheidung trifft.

  2. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  3. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /