Motorola-Tablet

Deutsche Telekom nennt Xoom-Preise mit Vertrag

Eines der ersten Android-3.0-Tablets will die Deutsche Telekom zunächst exklusiv anbieten. Mit einem Vertrag kostet das Motorola Xoom zwischen 270 und 370 Euro und soll in wenigen Wochen ausgeliefert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Motorola Xoom
Motorola Xoom

Ende April sollen die ersten Motorola-Tablets mit dem Namen Xoom ausgeliefert werden. Die Deutsche Telekom wird die Tablets mit Android 3.0 vorerst exklusiv haben, wie der Konzern mitteilt. Das 10-Zoll-Tablet bietet die Möglichkeit, auch auf Webseiten mit Flashinhalten zu surfen, und nutzt einen Zweikernprozessor, der mit 1 GHz getaktet ist. Der Arbeitsspeicher ist 1 GByte groß, der interne Flashspeicher fasst 32 GByte.

Das Tablet ist prinzipiell in der Lage, per HSPA Daten mit bis zu 14,4 MBit/s zu empfangen. Die Tarife nennen allerdings nur eine Datenrate von 7,2 MBit/s.

Die Preise für das Tablet sind vom Mobilfunkvertrag abhängig. Ohne Vertrag kostet das Xoom 700 Euro. Mit dem Complete-XL-Tarif gibt es das Xoom zu einem Preis von rund 270 Euro. Die monatlichen Kosten liegen bei rund 100 Euro für den Tarif, bei 24 Monaten Laufzeit. Rund 300 Euro kostet das Tablet im L-Tarif (monatlich 60 Euro). 330 Euro sind es beim M-Tarif (monatlich 50 Euro) und 370 Euro im S-Tarif, bei dem monatliche Kosten von rund 40 Euro dazukommen. Einmalig wird ein Anschlusspreis von 25 Euro berechnet.

Mit anderen Tarifen wird das Xoom teils erheblich teurer. Wer etwa den Tarif Web'n'walk Connect S für 5 Euro im Monat will, der zahlt fast 600 Euro für das Tablet. Im kleinen Tarif Call & Surf Mobil XS (20 Euro pro Monat) kostet das Tablet 530 Euro.

  • Tablet: Motorola Xoom mit Android 3.0
  • Tablet: Motorola Xoom mit Android 3.0
  • Tablet: Motorola Xoom mit Android 3.0
  • Tablet: Motorola Xoom mit Android 3.0
Tablet: Motorola Xoom mit Android 3.0

Die ersten zwölf Monate verlangt die Telekom bei den Tarifen zehn Prozent weniger, allerdings nur bei Onlinebestellung. Wer will, bekommt eine Multi-SIM derzeit kostenlos dazu und kann so etwa ein Smartphone mit demselben Vertrag nutzen. Weitere Informationen gibt es auf der Xoom-Tarif-Seite.

Die Tarife beinhalten jeweils unbegrenztes Datenvolumen. Bei den Tarifen L und XL wird allerdings bei 1 GByte gedrosselt. Bei den Tarifen S und M wird bereits ab 300 MByte gedrosselt. Die Tarife unterscheiden sich sonst hauptsächlich durch die Telefonie-Kurznachrichtenoptionen.

Motorolas Xoom soll ab dem 30. April 2011 ausgeliefert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


neocron 19. Apr 2011

und weder he halbe std update um NICHTS an de mistding zu aendern ... sehr schoen ...

neocron 19. Apr 2011

sie waren auf dem mond, und bekommen es nicht hin nen vernuenftiges geraet zu bauen...

pleno 19. Apr 2011

...ich finds halt echt zum kotzen, das die industrie malwieder, wie bei flachbildschirmen...

Peter Brülls 19. Apr 2011

Effektiv *kann* man auf Android viele Flashangebote gar nicht nutzen. www.mlp.de, z.B.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /