Laut Branchengerüchten aus China soll Google versuchen, Huawei als Käufer für Motorolas Smartphone-Sparte zu gewinnen. Dann blieben dem Internetkonzern nur die wertvollen Patente Motorolas.
Motorola bringt das Android-Smartphone Droid Razr Maxx demnächst auch nach Deutschland. In Europa wird das Mobiltelefon mit dem 4,3 Zoll großen Super-Amoled-Touchscreen dann Razr Maxx heißen und soll durch eine lange Akkulaufzeit überzeugen.
Aus Angst vor Patentstreitigkeiten verlagert Microsoft sein Vertriebszentrum von Nordrhein-Westfalen in die Niederlande. Damit fallen 50 Arbeitsplätze weg.
Chinas Kartellbehörde will sich die Übernahme von Motorola durch Google noch genauer ansehen. Motorola Mobility und Google erklärten, sie könnten keine Zusicherungen abgeben, ob und wann die Transaktion freigegeben wird.
Laut einem unbestätigten Bericht soll Google planen, einen größeren Teil von Motorola Mobility wieder zu verkaufen.
Im Streit um Patente mit Samsung und Motorola könnte Apple versuchen, seine Wettbewerber dazu zu bewegen, Patentlizenzen zu erwerben. Zwischen 5 und 15 US-Dollar pro Android-Gerät soll Apple fordern.
Im andauernden Patentstreit zwischen Apple und Motorola hat das Landgericht München I eine einstweilige Verfügung zugunsten Apples verhängt. Bei dem strittigen Patent handelt es sich um eine Umblätterfunktion in der Fotogalerie.
Ein von Motorola erwirktes Verkaufsverbot gegen Apple darf nicht während des laufenden Berufungsverfahrens durchgesetzt werden. Das hat das OLG Karlsruhe in einem Patentprozess um GPRS-Funktionen entschieden.
Apples Push-E-Mail-Dienst steht für Nutzer von iCloud und MobileMe Mail in Deutschland nicht mehr zur Verfügung. Apple reagiert damit auf ein Urteil im Patentstreit mit Motorola.
Microsoft hat bei der EU-Kommission Beschwerde gegen Motorola und Google eingereicht. Motorola soll entscheidende Patente zu einem zu hohen Preis lizenzieren. Sie kommen unter anderem in der Xbox zum Einsatz.
Apple ruft die EU-Kommission an, weil Motorola Mobility grundlegende Standardpatente nicht lizenziere. Motorola will davon nichts wissen.
Apple hat im Patentstreit mit Motorola vor dem Landgericht München einen Teilerfolg erzielt. Richter Peter Guntz entschied, dass Geräte von Motorola gegen Apples "Slide-to-Unlock-Patent" verstoßen.
Neben dem Razr wird das Atrix als zweites Android-Smartphone von Motorola ein Update auf Android 4.0 erhalten. Bei zwei weiteren Modellen ist Motorola noch nicht sicher, während einige aktuelle Smartphone-Modelle das Update auf Ice Cream Sandwich auf keinen Fall erhalten.
Motorola wird Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich für das Honeycomb-Tablet Xoom erst im zweiten Quartal 2012 in Deutschland veröffentlichen. Besitzer der Honeycomb-Tablets Xoom 2 und Xoom 2 Media Edition müssen sogar bis zum dritten Quartal 2012 warten.
Google darf Motorola kaufen. Es bestehe keine Gefahr, dass der Internetkonzern künftig Android nur noch für seine Smartphone-Tochter weiterentwickle.
Mit dem Gleam+ bringt Motorola einen Nachfolger des Gleam. Das modifizierte Modell hat ein größeres Display mit höherer Auflösung. Aber das Handy bietet weiterhin nur GPRS-Technik.
Im März 2012 will Motorola das Defy Mini zeitgleich mit dem Motoluxe auf den deutschen Markt bringen. Das Defy Mini ist eine abgespeckte Variante des Android-Smartphones Defy mit IP67-zertifiziertem Gehäuse.
Erst im März 2012 will Motorola das Motoluxe in Deutschland auf den Markt bringen. Das Android-Smartphone mit 4-Zoll-Display wurde Anfang Januar 2012 auf der CES vorgestellt.
Taiwanischen Hardwareherstellern ist Intels Atom Z2460, alias Medfield, zu teuer. Das gilt auch für AMDs kommendes Design mit Codenamen Hondo, berichten Hersteller inoffiziell. Erst 2013 sollen die x86-Prozessoren konkurrenzfähig sein.
Motorola hat gegen Apple in einem Patentprozess um den iCloud-Dienst und die zugehörigen Geräte gewonnen. Apple hat heute die 3G-Modelle des iPads und ältere iPhones aus seinem Onlineshop entfernt - aufgrund eines früheren Urteils. Sie sollen aber bald wieder verfügbar sein.
Motorola hat in den USA eine weitere Patentklage gegen Apple eingereicht. Apple verwende sechs Patente von Motorola ohne Genehmigung in seinen Produkten, lautet der Vorwurf. Dazu gehört neben dem Antennendesign vom iPhone 4S auch Apples iCloud-Dienst.
Niederlage für Apple: Die US-Handelskommission fand laut einer vorläufigen Entscheidung keine Patentverletzung durch Smartphones des Konkurrenten Motorola.
Intel und Motorola wollen gemeinsam Android-Smartphones und -Tablets mit Atom-Prozessoren entwickeln. Noch in diesem Jahr soll Motorola das erste Telefon mit Intel-Prozessor ausliefern. Auch andere Hersteller, darunter Lenovo, planen Atom-Smartphones.
CES 2012 Mit dem Defy Mini bringt Motorola eine abgespeckte Variante des Android-Smartphones Defy auf den Markt. Auch das Defy Mini hat ein IP67-zertifiziertes Gehäuse, aber ein kleineres Display, weniger Speicher und einen langsameren Prozessor.
CES 2012 Mit dem Motoluxe hat Motorola ein Android-Smartphone mit 4-Zoll-Display vorgestellt. Das Gingerbread-Gerät hat eine 8-Megapixel-Kamera und einen 800-MHz-Prozessor.
Motorola will die beiden Android-Tablets Xoom 2 und Xoom 2 Media Edition im Februar 2012 auf den deutschen Markt bringen. Dann wird es beide Honeycomb-Tablets hierzulande mit UMTS-Modem geben.
2011 war voll von Klagen über Patentverletzungen bei Smartphones und Tablets. Apple klagte gegen Samsung und HTC. Oracle forderte ein paar Milliarden für Java von Google. Und Microsoft muss 290 Millionen an einen kleinen kanadischen Softwarehersteller zahlen.
Motorola verletzt mit seinen Android-Geräten nur ein und nicht sieben Patente von Microsoft, zu diesem Schluss kommt Richter Theodore Essex der US-Handelskommission ITC. Die zweite Niederlage für das Android-Lager in zwei Tagen, die dort aber als Sieg verstanden wird.
Die EU-Wettbewerbsbehörde will die Übernahme von Motorola genauer prüfen. Smartphone-Hersteller befürchten, dass Google künftig Motorola bei der Android-Entwicklung bevorzugen könne. Google reagiert gelassen.
Im Patentrechtsstreit mit Motorola hat Apple vor Gericht verloren. Das Landgericht Mannheim sieht es als erwiesen an, dass Apple ohne Genehmigung ein GPRS-Patent von Motorola im iPhone und iPad nutzt.
Voraussichtlich im Januar 2012 wird es das Xoom 2 von Motorola bei O2 in Deutschland geben. Das Tablet mit Android 3.2 alias Honeycomb hat einen 10,1 Zoll großen Touchscreen und tritt die Nachfolge des ersten Xoom-Modells an.
In Deutschland hat Motorola damit begonnen, das Update auf Android 3.2 verspätet auch für das Xoom mit UMTS-Modem zu verteilen. Bisher gab es das Update nur für die Nur-WLAN-Version des Honeycomb-Tablets.
Der Druck aus Brüssel auf den Suchmaschinenbetreiber und Werbegiganten Google wegen seines möglicherweise wettbewerbsverzerrenden Rankings konkurrierender Suchmaschinen steigt weiter. Die EU-Kommission hat laut Medienberichten einen Beschwerdekatalog mit mehr als 400 Seiten Umfang vorbereitet.
Nach langer Wartezeit hat Motorola nun das versprochene Update auf Android 2.3.4 für das Milestone 2 veröffentlicht. Zur Aktualisierung des Smartphones ist zwingend ein Computer erforderlich.
Ab sofort erhalten nun auch O2-Kunden in Deutschland das Update auf Android 2.3.4 für Motorolas Atrix. Vor einer Woche gab es das Update zunächst nur für Atrix-Geräte, die beim Netzbetreiber Vodafone gekauft wurden.
Motorola verteilt das Update auf Android 2.3.4 alias Gingerbread für das Atrix in Deutschland. Aber zunächst gibt es das Gingerbread-Update nur für die Smartphones, die bei Vodafone gekauft wurden. Wann die übrigen Atrix-Kunden ein Update erhalten, ist nicht klar.
In seiner Beschwerde beim US-Justizministerium bezeichnet Barnes and Noble die von Microsoft gegen Android angeführten Patente als "trivial und ungültig". Der US-Buchhändler will den von Microsoft geforderten Lizenzforderungen nicht nachkommen.
Barnes and Noble, Hersteller von Android-Geräten und gleichzeitig Buchhandelskette, will Microsofts Lizenzforderungen für Android weiterhin nicht akzeptieren. Das Unternehmen hat das US-Justizministerium aufgefordert, sich damit zu befassen.
Motorola soll an einer Fernbedienung auf Basis eines kleinen Android-Tablets arbeiten. Das 6-Zoll-Gerät trägt den Namen Motorola Corvair.
Das Landgericht Mannheim hat im Patentrechtsstreit zwischen Motorola Mobility und Apple ein Verkaufsverbot verhängt. Auch wenn sich das Urteil gegen die Konzernzentrale in Kalifornien richtet, könnten Apples deutscher Onlineshop und die Warenlieferungen aus den USA betroffen sein.
Motorola hat zwei weitere Tablets mit Android 3.2 alias Honeycomb vorgestellt. Während das Xoom 2 der direkte Nachfolger des Xoom ist, erweitert das Xoom 2 Media Edition das Produktsortiment um ein Tablet mit einem kleineren Touchscreen.
Motorola will noch in diesem Jahr mit dem Xoom 2 ein zweites Android-Tablet auf den Markt bringen. Der Neuling hat einen kleineren Touchscreen als das Xoom der ersten Generation.
Motorola hat damit begonnen, das Update auf Android 3.2 für das Honeycomb-Tablet Xoom in Europa zu verteilen. Allerdings gibt es das Update vorerst ausschließlich für die Nur-WLAN-Variante des Xoom.
Motorolas Android-Smartphone Razr wird für 500 Euro Ende November 2011 auf den Markt kommen. Einige Händler erlauben bereits die Vorbestellung des Mobiltelefons.
Motorola wird für das Xoom ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich anbieten. Bislang ist allerdings nicht klar, wann das Update für das Honeycomb-Tablet erscheinen wird.
Für das Razr alias Droid Razr will Motorola Anfang 2012 ein Update auf Android 4.0 verteilen. Damit hat Motorola als erster Hersteller von Android-Geräten einen halbwegs genauen Termin für ein Update auf Ice Cream Sandwich genannt.
Motorola hat mit dem Droid Razr ein neues Smartphone vorgestellt. Es ist 7,1 mm dick und mit einem 4,3 Zoll großen Super-Amoled-Display ausgerüstet. Das Gehäuse ist Kevlar-verstärkt und soll dadurch besonders verwindungssteif sein. Die Elektronik ist spritzwassergeschützt.
Ende Oktober 2011 will Motorola Android 3.2 für das Honeycomb-Tablet Xoom auch in Europa anbieten. Xoom-Besitzer in den USA verwenden Android 3.2 bereits seit drei Monaten.
Erst im November 2011 will Motorola für die beiden Android-Smartphones Atrix und Milestone 2 ein Update auf Gingerbread alias Android 2.3 veröffentlichen. Eigentlich sollte das Gingerbread-Update für die beiden Geräte im Oktober 2011 erscheinen.
Das US-Justizministerium wird etwas länger brauchen, um Googles Übernahme von Motorola Mobility zu prüfen. Ein Google-Manager nannte dies reine "Routine".