Motorola war ein 1928 gegründeter Telekommunikationskonzern (früher: GMC), der unter anderem Prozessoren, Basisstationen und Mobiltelefone herstellte. Das Unternehmen baute etwa 1930 das erste kommerziell erfolgreiche Autoradio, 1983 mit dem Dynatac das erste Mobiltelefon sowie unter anderem von Apple eingesetzte CPUs. Im Jahr 2011 erfolgte die Aufspaltung des Konzerns in die beiden Unternehmen Motorola Mobility und Motorola Solutions. Das Geschäftskundengeschäft (Solutions) wurde von Nokia Siemens Network übernommen. Die Handysparte (Mobility) wurde von Google gekauft und 2014 an den chinesischen Hersteller Lenovo weiterverkauft, der mit Hilfe der bekannten Marke stärker auf dem Smartphone-Markt aktiv werden wollte. Im Folgenden finden sich alle Artikel zu Motorola.
Motorolas Thinkphone ist ein kompakter Handschmeichler mit cleveren Verbindungsoptionen. Beim verlangten Preis von 1.000 Euro ist die Konkurrenz aber groß.
Ein Test von Tobias Költzsch
MWC 2023 Qualcomms auf der CES 2023 angekündigte Satellitenkommunikation wird unter anderem auf Smartphones von Xiaomi, Motorola und Nothing kommen.
MWC 2023 Bullitt hat erste Geräte mit Mediateks Satellitenkommunikation vorgestellt: Besonders interessant ist ein Anhänger, der mit jedem Smartphone funktioniert.
Motorolas Thinkphone ist ein kompakter Handschmeichler mit cleveren Verbindungsoptionen. Beim verlangten Preis von 1.000 Euro ist die Konkurrenz aber groß.
Ein Test von Tobias Költzsch
CES 2023 Sieht aus wie ein Thinkpad und arbeitet top mit ihm zusammen: Motorolas Business-Smartphone Lenovo Thinkphone kommt mit guter Soft- und Hardware und ist überraschend kompakt.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Spannende Smartphones aus 2020: Wir stellen gute Geräte vor, für die man keine Unsummen ausgeben muss.
Von Tobias Költzsch
CES 2023 Sieht aus wie ein Thinkpad und arbeitet top mit ihm zusammen: Motorolas Business-Smartphone Lenovo Thinkphone kommt mit guter Soft- und Hardware und ist überraschend kompakt.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Motorolas Thinkphone ist ein kompakter Handschmeichler mit cleveren Verbindungsoptionen. Beim verlangten Preis von 1.000 Euro ist die Konkurrenz aber groß.
Ein Test von Tobias Költzsch
Xiaomi will in Zukunft Smartphones drahtlos laden, während Nutzer sie verwenden. Die Technologie kann auch mehrere Geräte gleichzeitig laden.
CES 2023 Sieht aus wie ein Thinkpad und arbeitet top mit ihm zusammen: Motorolas Business-Smartphone Lenovo Thinkphone kommt mit guter Soft- und Hardware und ist überraschend kompakt.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Motorolas Ladestation Space Charging soll bis zu vier Smartphones drahtlos aufladen, ohne dass sie auf ein Lade-Pad gelegt werden müssen.
Xiaomi will in Zukunft Smartphones drahtlos laden, während Nutzer sie verwenden. Die Technologie kann auch mehrere Geräte gleichzeitig laden.