Zwei Wochen nach dem Ende der Osterangebote finden sich wieder neue spannende Deals. Darunter SSDs, Smartphones, Kopfhörer und mehr.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Beim Moto G100 verbaut Motorola einen Top-Prozessor und eine Superweitwinkelkamera mit Makro-Ringlicht. Die Ready-For-Funktion bringt unter anderem einen Desktop-Modus.
Nach Xiaomi und Motorola hat auch Oppo ein drahtloses Ladekonzept gezeigt, bei dem Smartphones keinen Kontakt zur Ladematte haben müssen.
Motorola legt beim Moto G10 und G30 Wert auf eine umfangreiche Kameraausstattung und große Akkus, Abstriche sind beim Display erforderlich.
Motorola Solutions wird die Bundeswehr mit Funktechnik beliefern - für LTE und für Tetra-Digitalfunk, der maximal eine Datenübertragungsrate von 28,8 KBit/s liefert.
Xiaomi will in Zukunft Smartphones drahtlos laden, während Nutzer sie verwenden. Die Technologie kann auch mehrere Geräte gleichzeitig laden.
Insidern zufolge soll auch Apple die Arbeit an einem faltbaren iPhone begonnen haben.
Spannende Smartphones aus 2020: Wir stellen gute Geräte vor, für die man keine Unsummen ausgeben muss.
Von Tobias Költzsch
Motorola bringt mit dem Moto E7 ein preiswertes Android-Smartphone auf den Markt, spart an einigen Stellen aber bei der Hardware.
Das Moto G9 Power soll mehrere Tage lang durchhalten. Mit an Bord sind ein Qualcomm-SoC und eine 64-Megapixel-Kamera.
Motorola wertet seine Mittelklasse mit einer 64-Megapixel-Kamera, einem großen Display und einem schnellladbaren Akku auf - der Preis ist attraktiv.
Motorola hat sein Falt-Smartphone Razr mit 5G ausgestattet und vor allem das Frontdisplay verbessert. Das erhöht die Alltagstauglichkeit.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Das Moto G9 Play von Motorola kommt mit einem großen Akku, einer Dreifachkamera und einem 6,5 Zoll großen Display.
Mit dem Moto G 5G Plus bringt Motorola den schnellen Netzstandard ins Mittelklassesegment. Dazu kommen eine Vierfachkamera und ein großer Akku.
Motorolas neues Smartphone fällt mit einer Pop-up-Kamera und einem großen Akku auf.
Motorolas Edge wird wie angekündigt 600 Euro kosten - die bessere Modellvariante erscheint aber nicht in Deutschland.
Motorolas Upgrade auf Android 10 für das neue Razr bringt vor allem eine Reihe neuer Funktionen für das externe Display.
Das neue Motorola-Smartphone hat zudem ein stark um den Rand gebogenes Display.
Das Smartphone mit faltbarem Display hat Motorolas ikonisches Klappdesign, Samsung hat aber einen starken Konkurrenten im Portfolio.
Das neue Moto G8 von Motorola bringt für einen relativ geringen Preis von 200 Euro einige interessante Funktionen: So hat das Smartphone beispielsweise eine Dreifachkamera, einen großen Akku und kommt mit Android 10 ohne Bloatware.
Nach etwas mehr als einer Woche ist das Motorola Razr eines Käufers kaputt. Derzeit ist noch unklar, warum sich das Display an der Faltstelle des Razr-Smartphones vom Gehäuse gelöst hat.
Die beiden neuen Falt-Smartphones Galaxy Z Flip und Motorola Razr sind auf ihre Widerstandsfähigkeit getestet worden. Bei der Kratzfestigkeit schneidet das Glasdisplay im Samsung-Modell kaum besser ab als im Razr. Zudem nehmen beide Smartphones bei Falltests Schaden.
Das spricht nicht für Langlebigkeit des Faltsmartphones: Nach 27.000 Klappvorgängen ist das neu auf den Markt gekommene Razr von Motorola kaputt.
MWC 2020 Zum MWC 2020 soll Motorola mal wieder ein echtes Top-Smartphone planen: Das Gerät soll mit Qualcomms jüngstem Snapdragon 865 erscheinen und einen großen Akku haben. Außerdem soll ein zweites Gerät mit einem Snapdragon 765 vorgestellt werden.
Motorola gibt Hinweise zum Umgang mit dem Faltdisplay im neuen Razr-Smartphone. Demnach müssen sich Käufer auf Beulen und Klumpen im faltbaren Display einstellen und sollten dieses grundsätzlich vorsichtig behandeln.
Es gibt einen Termin für die Markteinführung des Motorola Razr: Am 6. Februar soll das faltbare Smartphone erscheinen - der Verkauf ist damit um einen Monat verschoben worden.
Jahrelang haben Hersteller angestrengt an faltbaren Smartphones gearbeitet, doch ihre Mühen werden sich im kommenden Jahr kaum auszahlen. Denn seit die ersten dieser Geräte vorgestellt wurden, drängt sich die Frage auf: Ist das überhaupt eine vielversprechende Idee?
Von Tobias Költzsch
Die Displays in faltbaren Smartphones sind besonders anfällig für Kratzer. Bei einem Defekt kann ein Austausch teuer werden. Dann müssen Käufer eines Motorola Razr deutlich weniger zahlen als Besitzer eines Galaxy Fold von Samsung.
Der Start des neuen Motorola Razr mit faltbarem Display wird verschoben - laut Hersteller wegen zu hoher Nachfrage. Die Zulieferer sollen nicht liefern können, ein neues Veröffentlichungsdatum gibt es bisher noch nicht.
Mit dem Razr hat Motorola seinen Klassiker aus dem Jahr 2004 wiederaufgelegt - aber mit faltbarem Display. Im ersten Test gefällt uns das Gerät sowohl klein zusammengeklappt als auch ausgeklappt als vollwertiges Smartphone. Wie beim Galaxy Fold ist für uns allerdings die größte Frage die nach der Haltbarkeit.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Das neue Motorola One Hyper soll mit seiner 64-Megapixel-Kamera und der ausfahrbaren Frontkamera nicht nur gute Fotos machen, sondern auch einen ungetrübten Blick auf das Display ermöglichen. Zudem soll das Gerät schnell aufgeladen sein.
Motorola will an alte Erfolge anknüpfen und bringt eine Neuauflage des ersten Razr-Klapphandys auf den Markt. Das neue Modell hat ein faltbares Display und ein separates Außendisplay - die Idee damaliger Klapphandys wird also direkt aufgegriffen.
Medienberichten zufolge steht eine neue Moto 360 kurz vor der Veröffentlichung: Nach mehr als vier Jahren könnte damit wieder eine Smartwatch mit der bekannten Marke in den Handel kommen. Der Name ist allerdings nur von Motorola lizenziert, der eigentliche Hersteller ist in der Branche unbekannt.
Motorola hat das Nachfolgemodell des Moto G7 Plus vorgestellt und zeigt das erste Gerät der neuen Moto-G8-Modellreihe. Außerdem bringt der Hersteller ein neues One-Modell mit Macro-Kamera sowie das Einsteigermodell Moto E6 Play.
Ifa 2019 Der Hersteller Binatone hat mit den Motorola Tech 3 sehr ungewöhnliche Bluetooth-Hörstöpsel auf der Ifa 2019 vorgestellt. An die True Wireless In-Ears können bei Bedarf auch Kabel angeschlossen werden, wenn keine Bluetooth-Zuspielung erwünscht oder möglich ist.
Eine Actionkamera direkt im Smartphone eingebaut - das bietet Motorolas neues One Action. Das Smartphone mit Android One hat eine vielversprechende Mittelklasseausstattung, könnte aber bei der Nutzung der Superweitwinkelkamera weniger Einschränkungen haben.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Das Moto Z4 ist offiziell noch nicht vorgestellt worden, Amazon hatte das Android-Smartphone aber bereits kurzzeitig auf seiner Seite - offenbar versehentlich. Ein Nutzer konnte das Gerät bestellen: Es handelt sich im ein Mittelklasse-Smartphone, das Moto Mods unterstützt.
Motorola bringt ein weiteres Android-One-Smartphone auf den Markt. Die Neuvorstellung verwendet viel Samsung-Technik und hat ein sehr schmales Display. Die technischen Daten sind für diese Preisklasse vielversprechend.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Bereits im Januar 2019 gab es erste Gerüchte, dass Lenovo unter der alten Motorola-Marke Razr ein Smartphone mit faltbarem Display veröffentlichen will. Nun gibt es neue Hinweise auf die Hardware: Zum Einsatz könnte ein Oberklasse-SoC von Qualcomm kommen.
Aus drei mach vier: Gab es vom Moto G6 noch drei Modelle, hat Lenovo vom Moto G7 gleich vier Varianten vorgestellt. Alle vier Moto-G7-Modelle unterscheiden sich bei der technischen Ausstattung erheblich. Mit der neuen Power-Kategorie gibt es ein Gerät mit großem Akku.
Die neuen Moto-G7-Smartphones von Lenovo sollen eigentlich erst am 7. Februar 2019 vorgestellt werden - vorab hat der Hersteller auf seiner brasilianischen Motorola-Seite aber bereits alle Modelle präsentiert. Die Seite ist mittlerweile offline, die Daten der neuen Smartphones sind aber bekannt.
Ifa 2018 Mit dem Motorola One hat Lenovo auf der Ifa ein Smartphone im Mittelklasse-Segment vorgestellt, das am Android-One-Programm teilnimmt und eines der ersten Geräte mit Android 9 sein wird. Dafür kommt es mit dem etwas eingestaubten Snapdragon-625-Prozessor und nur einem HD-Display.
Das neue Moto Z3 ist auf den ersten Blick ein Oberklasse-Smartphone aus dem vergangenen Jahr und wenig spektakulär - hätte Lenovo es nicht zusammen mit einer speziellen Moto Mod vorgestellt. Dank der neuen 5G-Mod soll das Smartphone ab Anfang 2019 im neuen schnellen Netz funken können.
Auf den ersten Blick sind um 250 Euro teure Smartphones wie das Moto G6 von Motorola mit Glasgehäuse und 18:9-Display nicht mehr von wesentlich teureren Oberklasse-Modellen zu unterscheiden. Doch unter der Haube müssen Käufer der Mittelklasse-Smartphones Kompromisse machen. Welche das beim Moto G6 sind, haben wir im Test überprüft.
Ein Test von Björn Brodersen
Smartphones mit flexiblem Display könnten sich bei häufigem Auf- und Zuklappen an den Faltstellen verformen. Noch bevor überhaupt ein erstes derartiges Gerät auf den Markt gekommen ist, hat Motorola ein interessantes Patent zum Schutz dieser Stelle zugesprochen bekommen.
In den letzten Tagen haben einige Smartphones ein Upgrade auf Android 8.0 bekommen, darunter auch LGs Topgerät V30. Zusätzlich erhalten Nutzer des Oneplus 5 und 5T sowie des Razer Phones Android 8.1.
Die Lenovo-Marke Motorola hat die neue Moto-G6-Serie vorgestellt: Zum Moto G6 mit Dualkamera, 2-zu-1-Display und SoC im unteren Mittelklassesegment gesellt sich das besser ausgestattete Moto G6 Plus und das Moto G6 Play mit langer Akkulaufzeit.
Im Preisbereich zwischen 300 und 350 Euro gibt es aktuell einige interessante Android-Smartphones, die mehr können, als der Preis vermuten lässt. Wir haben das Moto X4, das Honor 7X und das HTC U11 Life miteinander verglichen und zwei Testsieger ermittelt.
Ein Test von Tobias Költzsch
120 Millionen Euro zahlt Lenovo für die Übernahme der PC-Sparte von Fujitsu. Das Unternehmen erhofft sich nach einem guten Quartal dadurch weiteres Wachstum auf dem stagnierenden Markt. Analysten sehen das noch nicht so.
Insgesamt sieben Moto-Smartphones sollen nach aktuellem Stand in Deutschland die neue Android-Version 8.0 bekommen - einige neuere Geräte gehen allerdings leer aus, wie beispielsweise das Moto G4 oder das Moto E4.