Faltbares Smartphone: Motorola Razr kann dank Android 10 zusammengeklappt mehr
Motorolas Upgrade auf Android 10 für das neue Razr bringt vor allem eine Reihe neuer Funktionen für das externe Display.

Der zu Lenovo gehörende Hersteller Motorola hat mit der Verteilung eines Upgrades auf Android 10 für sein faltbares Smartphone Razr begonnen. Die Aktualisierung bringt nicht nur die Vorteile von Android 10 mit sich, sondern erweitert auch die Nutzungsmöglichkeiten des auf der Außenseite angebrachten Displays. Dieses lässt sich verwenden, wenn das Smartphone zusammengeklappt ist, Motorola nennt es Quick-View-Display.
Zu den praktischsten Neuerungen gehört die Möglichkeit, eingehende Nachrichten direkt auf dem Außendisplay zu beantworten. Dafür öffnet sich eine Tastatur, die den kleinen Bildschirm komplett ausfüllt und komfortables Tippen ermöglichen sollte.
Schalten Nutzer das Razr im geschlossenen Zustand ein, können sie mit einem Wisch nach rechts wie bisher die Kamera öffnen, um Selbstporträts aufzunehmen. Mit dem Upgrade auf Android 10 bringt die Kamera-App allerdings neue Aufnahmemöglichkeiten mit sich: Ein Gruppen-Selfie ermöglicht einen größeren Bildwinkel und damit eine weitwinkligere Aufnahme. Außerdem steht nach dem Upgrade ein Porträtmodus sowie der Spot-Color-Modus zur Verfügung, mit dem sich Schwarz-Weiß-Aufnahmen mit einem Farbakzent anfertigen lassen.
Schnellzugriff auf die Kontakte soll nachgereicht werden
Im Laufe des Mai 2020 soll zudem auch der Schnellzugriff auf die Kontakte auf dem Außendisplay in Deutschland nachgereicht werden. Razr-Nutzer in den USA können mit einem Wisch nach links ihre bevorzugten Kontakte aufrufen, außerhalb der USA steht die Funktion allerdings noch nicht zur Verfügung.
Auf dem Quick-View-Display lassen sich nach der Aktualisierung bei geschlossenem Razr Routenanweisungen von Google Maps ablesen. Auch Musik-Apps wie Spotify oder Youtube Music lassen sich künftig über das Außendisplay steuern.
Android 10 für das Motorola Razr wird dem Hersteller zufolge auch in Deutschland bereits verteilt. Üblicherweise erscheinen derartige Aktualisierungen in Wellen, weshalb es dauern kann, bis das Upgrade bei allen Nutzern ankommt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie oft nimmt man das Handy in die Hand, nur um mal eben die aktuelle Benachrichtigung...