Edge 20 Pro: Motorola bringt 5G-Smartphone mit Periskop-Zoom
Das Edge 20 Pro von Motorola kommt mit viel Speicher, einer hochauflösenden Kamera und einem schnellen Display. Außerdem gibt es zwei weitere Varianten.

Motorola hat mit dem Edge 20 Pro ein neues Android-Smartphone im Oberklassesegment vorgestellt. Außerdem gibt es mit dem Edge 20 und Edge 20 Lite noch zwei weitere Modelle, die unter anderem die gleiche Hauptkamera verwenden.
Zum Einsatz kommt dabei ein 108-Megapixel-Sensor, der standardmäßig neun Pixel zu einem zusammenfügt. Beim Edge 20 Pro wird die Hauptkamera durch eine Superweitwinkelkamera mit 16 Megapixeln, eine Makrokamera und ein Teleobjektiv mit 8 Megapixeln ergänzt. Das Objektiv der Telekamera ist in Periskopbauweise verbaut und bietet eine fünffache optische Vergrößerung.
Das OLED-Display des Edge 20 Pro ist 6,7 Zoll groß und unterstützt eine Bildrate von bis zu 144 Hz sowie HDR10+ und Amazon HDR. Im Inneren des Smartphones ist Qualcomms Snapdragon 870 mit 5G-Modem verbaut. Der Arbeitsspeicher ist 12 GByte groß, der Flash-Speicher 256 GByte. Der Akku hat eine Nennladung von 4.500 mAh und lässt sich mit maximal 30 Watt schnellladen.
Edge 20 mit etwas schwächerem Prozessor
Das Edge 20 hingegen verwendet eine etwas reduzierte Ausstattung. Das Display ist identisch, im Inneren steckt allerdings ein Snapdragon 778G - ebenfalls mit 5G-Unterstützung. Die Hauptkamera verwendet wiederum den 108-Megapixel-Sensor, unterstützt wird sie von der gleichen Superweitwinkelkamera mit 16 Megapixeln.
Die Telekamera ist allerdings in herkömmlicher Bauweise verbaut und bietet eine dreifache optische Vergrößerung. Dazu gibt es noch eine Makrokamera. Der Arbeitsspeicher ist 8 GByte groß, der Flash-Speicher 128 GByte. Der Akku hat eine Nennladung von 4.000 mAh und lässt sich ebenfalls mit bis zu 30 Watt laden.
Das günstigste der drei neuen Modelle ist das Edge 20 Lite, das immerhin auch einen 108-Megapixel-Sensor bei der Hauptkamera verwendet und ebenfalls einen 6,7 Zoll großen OLED-Bildschirm hat. Dieser unterstützt allerdings nur eine Bildrate von 120 Hz, was immer noch recht hoch ist. Als SoC kommt Mediateks Dimensity 720 zum Einsatz, der auch 5G unterstützt.
Edge 20 Lite mit Mediatek-SoC und ohne Teleobjektiv
Neben der Hauptkamera hat das Edge 20 Lite eine 8-Megapixel-Superweitwinkelkamera, eine Makrokamera und einen Tiefensensor - ein Teleobjektiv gibt es nicht. Der Arbeitsspeicher ist 8 GByte groß, der Flash-Speicher 128 GByte. Der Akku hat eine Nennladung von 5.000 mAh und lässt sich mit maximal 30 Watt laden.
Alle drei Smartphones werden mit Android 11 ausgeliefert, das Motorola wie gewohnt weitgehend unangetastet lässt. Das Edge 20 Pro soll ab August 2021 für 700 Euro in Deutschland in den Handel kommen. Das Edge 20 soll 500 Euro kosten und ebenfalls im August erscheinen. Das Edge 20 Lite soll im September 2021 auf den Markt kommen und 350 Euro kosten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auch die fühlbare Grenze zum Objektiv kann man als Vorteil sehen, da aber die Meisten ihr...
Das ist leider die Krankheit von Motorola. Du willst das aber kriegst das wieder...
Richtig vermisst habe ich das Rooten noch nicht. Smartphones mit Bloatware kaufe ich mir...