Patent: Motorola will Verformungen bei flexiblen Displays verhindern

Smartphones mit flexiblem Display könnten sich bei häufigem Auf- und Zuklappen an den Faltstellen verformen. Noch bevor überhaupt ein erstes derartiges Gerät auf den Markt gekommen ist, hat Motorola ein interessantes Patent zum Schutz dieser Stelle zugesprochen bekommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Wird ein derartiges flexibles Display oft zusammengeklappt, könnte sich die Faltstelle verformen.
Wird ein derartiges flexibles Display oft zusammengeklappt, könnte sich die Faltstelle verformen. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)

Das US-amerikanische Patentamt (USPTO) hat ein von Motorola eingereichtes Patent veröffentlicht, das ein mögliches Problem bei kommenden Smartphones und Tablets mit flexiblen Displays lösen könnte. In der Patentschrift wird ein spezieller Mechanismus innerhalb der Stelle beschrieben, an der das Gerät zusammengeklappt wird.

An dieser Faltstelle könnte das flexible Display aufgrund von Materialermüdung beim Kunststoffträger ausleiern, was im aufgeklappten Zustand zu einem verformten Bildschirm führen würde. Dieser würde beim Draufschauen zu Bildstörungen führen.

Heizelement im Scharnier soll Verformungen automatisch ausgleichen

In dem von Motorola eingereichten Patentantrag beschreibt das Unternehmen einen Mechanismus, der diese Verformungen ohne Zutun des Nutzers ausgleichen würde. Über den Antrag hatte die niederländische Webseite Letsgodigital.nl berichtet.

Ein eingebautes Heizelement soll dafür sorgen, dass die durch das wiederholte Auf- und Zuklappen entstehenden Verformungen des Displays ausgeglichen werden. Dazu messen spezielle Sensoren die Spannung des Materials; sinkt diese unter einen Schwellwert, schaltet sich das Heizelement an, sobald das Gerät aufgeklappt und das Display nicht aktiviert ist. Dadurch soll der Nutzer bei der Bedienung nicht gestört werden. Die Überprüfung durch die Sensoren soll auch dann funktionieren, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.

Bisher ist die Verwendung des von Motorola zum Patent angemeldeten Systems noch nicht nötig: Die klappbaren Smartphones, die derzeit auf dem Markt sind, haben zwei über Scharniere verbundene Displays und nicht ein einziges flexibles. NEC hatte bereits im Jahr 2013 ein derartiges Smartphone vorgestellt, Samsung soll im Jahr 2016 ebenfalls an einem gearbeitet haben. ZTE hat mit dem Axon M momentan ein Klapp-Smartphone mit Scharnier im Portfolio.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /