Motorola Xoom angetestet

Schnelles 10-Zoll-Tablet mit Android 3.0

Motorolas Xoom ist das erste Tablet mit Android 3.0. Die elegante Benutzeroberfläche bietet neue Funktionen und einen bereits gut ausgestatteten App-Markt. Im Vergleich zu Apples iPad 2 wirkt das Gerät mit dem ausladenden Display aber etwas klobig.

Artikel veröffentlicht am ,
Motorola Xoom angetestet: Schnelles 10-Zoll-Tablet mit Android 3.0

Motorola hat als Erster ein Gerät mit Googles neuer Android-Version 3.0 - alias Honeycomb - vorgestellt. Mit dem 10,1 Zoll großen Display im 16:10-Format bietet das Xoom reichlich Platz für geöffnete Anwendungen. Dank Dualcore-Prozessor verkraftet das Xoom auch einige parallel geöffnete Anwendungen. Trotzdem ist die Bedienung der Benutzeroberfläche teils ruckelig. Das Gerät ist etwas schwerer als das iPad 2.

Gutes Display mit viel Platz

Inhalt:
  1. Motorola Xoom angetestet: Schnelles 10-Zoll-Tablet mit Android 3.0
  2. Hardwareausstattung und WWAN
  3. Erstes Tablet mit Android 3.0
  4. Surfen mit dem Xoom
  5. Verfügbarkeit und Fazit

Mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln (16:10) bietet das Xoom angenehm viel Platz für Webseiten auf dem 10,1-Zoll-Display. In der Höhe sind sogar mehr Pixel vorhanden als bei so manchem Notebook. Dort ist der Trend zu 16:9-Displays sogar im Business-Bereich zu sehen. Das Xoom bietet deutlich mehr Platz als Apples iPad, dessen Display nur 1.024 x 768 Pixel auf einer Diagonalen von 9,7 Zoll hat.

Das Display ist blickwinkelstabil, der Anwender kann also von allen Seiten gut auf das Xoom schauen. Es unterscheidet sich damit von anderen Android-Tablets, bei denen auf günstige Displaytechnik gesetzt wurde, um die Preise zu drücken. Im direkten Vergleich mit dem iPad schneidet das Xoom-Display bei der Farbdarstellung etwas schlechter ab.

Schwerer als das iPad 2

Das Xoom wiegt etwas mehr als 700 Gramm und ist damit rund 100 Gramm schwerer als das iPad 2. Das erste Galaxy Tab von Samsung ist mit rund 380 Gramm zwar deutlich leichter, aber dafür auch nur 7 Zoll groß. Trotz seines Gewichts ist das Xoom handlich und fühlt sich mit seinen 13 mm nur im Vergleich zum iPad 2 dick an.

Das Xoom ist dafür konzipiert, quer gehalten zu werden. Das fühlt der Anwender sogar: Wer das Tablet im Hochformat hält, hat in jeder Hand ein anderes Material. Auch die App für den Android-Market macht deutlich, wie das Xoom gehalten werden soll; sie wird nur um Querformat angezeigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Hardwareausstattung und WWAN 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6.  


Scar17 20. Jul 2011

Hallo, welchen Tablet würdet ihr mir für folgende Anwendung empfehlen: Hauptsächlich soll...

Horst Horstmann 16. Mai 2011

Hast Du da eine Quellenangabe für? Würde mich interessieren.

Dave-Kay 11. Mai 2011

was steht häufiger im Artikel? XOOM <> iPad Motorola <> Apple? Der Horizont der Redaktion...

rubiirube 10. Mai 2011

wenn ich nen apfel aufm auto sehe .. vergrößer ich den abstand wer nicht mit rechnern...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /