Motorola Xoom angetestet
Schnelles 10-Zoll-Tablet mit Android 3.0
Motorolas Xoom ist das erste Tablet mit Android 3.0. Die elegante Benutzeroberfläche bietet neue Funktionen und einen bereits gut ausgestatteten App-Markt. Im Vergleich zu Apples iPad 2 wirkt das Gerät mit dem ausladenden Display aber etwas klobig.

Motorola hat als Erster ein Gerät mit Googles neuer Android-Version 3.0 - alias Honeycomb - vorgestellt. Mit dem 10,1 Zoll großen Display im 16:10-Format bietet das Xoom reichlich Platz für geöffnete Anwendungen. Dank Dualcore-Prozessor verkraftet das Xoom auch einige parallel geöffnete Anwendungen. Trotzdem ist die Bedienung der Benutzeroberfläche teils ruckelig. Das Gerät ist etwas schwerer als das iPad 2.
Gutes Display mit viel Platz
- Motorola Xoom angetestet: Schnelles 10-Zoll-Tablet mit Android 3.0
- Hardwareausstattung und WWAN
- Erstes Tablet mit Android 3.0
- Surfen mit dem Xoom
- Verfügbarkeit und Fazit
Mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln (16:10) bietet das Xoom angenehm viel Platz für Webseiten auf dem 10,1-Zoll-Display. In der Höhe sind sogar mehr Pixel vorhanden als bei so manchem Notebook. Dort ist der Trend zu 16:9-Displays sogar im Business-Bereich zu sehen. Das Xoom bietet deutlich mehr Platz als Apples iPad, dessen Display nur 1.024 x 768 Pixel auf einer Diagonalen von 9,7 Zoll hat.
Das Display ist blickwinkelstabil, der Anwender kann also von allen Seiten gut auf das Xoom schauen. Es unterscheidet sich damit von anderen Android-Tablets, bei denen auf günstige Displaytechnik gesetzt wurde, um die Preise zu drücken. Im direkten Vergleich mit dem iPad schneidet das Xoom-Display bei der Farbdarstellung etwas schlechter ab.
Schwerer als das iPad 2
Das Xoom wiegt etwas mehr als 700 Gramm und ist damit rund 100 Gramm schwerer als das iPad 2. Das erste Galaxy Tab von Samsung ist mit rund 380 Gramm zwar deutlich leichter, aber dafür auch nur 7 Zoll groß. Trotz seines Gewichts ist das Xoom handlich und fühlt sich mit seinen 13 mm nur im Vergleich zum iPad 2 dick an.
Das Xoom ist dafür konzipiert, quer gehalten zu werden. Das fühlt der Anwender sogar: Wer das Tablet im Hochformat hält, hat in jeder Hand ein anderes Material. Auch die App für den Android-Market macht deutlich, wie das Xoom gehalten werden soll; sie wird nur um Querformat angezeigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hardwareausstattung und WWAN |
Hallo, welchen Tablet würdet ihr mir für folgende Anwendung empfehlen: Hauptsächlich soll...
Hast Du da eine Quellenangabe für? Würde mich interessieren.
was steht häufiger im Artikel? XOOM <> iPad Motorola <> Apple? Der Horizont der Redaktion...
wenn ich nen apfel aufm auto sehe .. vergrößer ich den abstand wer nicht mit rechnern...