Motorola Fire XT

Gingerbread-Smartphone mit WLAN-n

Mit dem Fire XT hat Motorola das erste Gingerbread-Smartphone für den europäischen Markt angekündigt. Im Herbst 2011 soll das Smartphone mit Android 2.3 und WLAN-n auf den Markt kommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Motorolas Fire XT mit Gingerbread.
Motorolas Fire XT mit Gingerbread. (Bild: Motorola)

Fire XT heißt Motorolas erstes Gingerbread-Smartphone für den europäischen Markt. Es soll im Herbst 2011 in ausgewählten Ländern Europas angeboten werden. Ob Deutschland dazugehört, wollte Motorola nicht verraten. Auch zum Verkaufspreis schweigt sich der Hersteller aus. Das baugleiche Modell kommt als XT531 bereits diesen Monat auf den chinesischen Markt. Im Herbst ist für Asien eine Dual-SIM-Variante des XT531 geplant. Ob das Fire XT auch in Europa als Dual-SIM-Variante kommt, ist nicht bekannt.

Im Fire XT steckt ein 3,5 Zoll großer Touchscreen mit einer Auflösung von 320 x 480 Pixeln, der laut Hersteller besonders hell sein soll. Texteingaben sowie die Bedienung erfolgen über den Touchscreen. Eine Hardwaretastatur sowie spezielle Knöpfe zur Anrufverwaltung gibt es nicht. Das Smartphone wird ansonsten über die vier typischen Android-Knöpfe bedient.

  • Motorola Fire XT (Quelle: Motorola)
  • Motorola Fire XT (Quelle: Motorola)
  • Motorola Fire XT (Quelle: Motorola)
Motorola Fire XT (Quelle: Motorola)

Das Fire XT kommt mit Android 2.3 alias Gingerbread auf den Markt und mittels Moto Switch sollen Gerätebesitzer bequem zwischen einem Privat- und Berufsmodus wechseln können. Welche Arten von Daten auf die beiden Welten verteilt werden können, ist nicht bekannt. Der im Fire XT verwendete Prozessor arbeitet mit einer Taktrate von 800 MHz. Der RAM-Speicher beträgt 512 MByte. Ansonsten hat das Fire XT einen Steckplatz für Micro-SD-Karten, die maximal 32 GByte groß sein dürfen.

Für Foto- und Videoaufnahmen gibt eine 5-Megapixel-Kamera auf der Gehäuserückseite sowie eine VGA-Kamera auf der Vorderseite, die für Videokonferenzen verwendet werden kann. Im Mobiltelefon befinden sich zudem ein GPS-Empfänger samt digitalem Kompass, ein UKW-Radio sowie eine 3,5-mm-Klinkenbuchse.

Das UMTS-Mobiltelefon arbeitet in den vier GSM-Netzen und unterstützt GPRS, EDGE sowie HSDPA mit bis zu 7,2 MBit/s. Außerdem ist WLAN nach 802.11b/g/n vorhanden. Vermutlich unterstützt das Smartphone auch Bluetooth, Angaben dazu machte Motorola allerdings nicht. Somit ist auch unklar, welche Bluetooth-Version das Gerät enthält.

Bei einem Gewicht von 114 Gramm misst das Fire XT 114 x 62 x 11,9 mm. Im UMTS-Modus wird eine Sprechzeit von bis zu 8 Stunden mit einer Akkuladung versprochen. Angaben zur Akkulaufzeit im GSM-Betrieb liegen nicht vor. Im Bereitschaftsmodus hält der Akku bis zu 28 Tage durch.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /