Motorola Defy+

Gingerbread-Smartphone mit IP67-Zertifizierung

Motorola bringt eine Neuauflage des Defy auf den Markt. Der Neuling steckt wieder in einem Gehäuse mit IP67-Zertifizierung und trägt die Bezeichnung Defy+. Das Smartphone kommt mit 1-GHz-Prozessor und Gingerbread alias Android 2.3.

Artikel veröffentlicht am ,
Motorola Defy+
Motorola Defy+ (Bild: Motorola)

Das Defy+ steckt wie der Vorgänger in einem IP67-zertifizierten Gehäuse. Demnach ist es vor Staub, Schmutz und Spritzwasser geschützt. Das Display wird mit Gorilla-Glas vor Kratzern bewahrt. Bedient wird das Defy+ über einen 3,7 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 480 x 854 Pixeln, zur Farbtiefe machte Motorola keine Angaben. Direkt unterhalb des Displays befinden sich die vier typischen Android-Knöpfe, spezielle Anruftasten gibt es nicht. Alle Texteingaben erfolgen über eine Bildschirmtastatur.

  • Motorola Defy+
  • Motorola Defy+
  • Motorola Defy+
  • Motorola Defy+
  • Motorola Defy+
  • Motorola Defy+
Motorola Defy+

Das Defy+ erscheint in Deutschland gleich mit Gingerbread alias Android 2.3. Welche Gingerbread-Version genau dann verwendet wird, ist nicht bekannt. Derzeit ist Android 2.3.4 die aktuelle Version. Wie auch bei anderen Herstellern von Android-Smartphones gibt es eine von Motorola angepasste Bedienung.

Für Fotoschnappschüsse und Videoaufnahmen hat das Mobiltelefon eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Licht. Zum RAM-Speicher machte Motorola keine Angaben. Der interne Speicher beträgt 2 GByte, und eine ebenso große Speicherkarte wird mitgeliefert. Der Speicherkartensteckplatz unterstützt Karten mit bis zu 32 GByte. Im Defy+ steckt ein Prozessor mit einer Taktrate von 1 GHz, aber vermutlich ohne Dual-Core-Technik, nähere Angaben dazu machte Motorola nicht.

Das UMTS-Mobiltelefon funktioniert in allen vier GSM-Netzen und unterstützt GPRS, EDGE sowie HSDPA mit bis zu 7,2 MBit/s. Weder zu WLAN noch zu Bluetooth machte Motorola nähere Angaben. Vermutlich wird es sowohl WLAN als auch Bluetooth enthalten. Das Mobiltelefon hat zudem einen GPS-Empfänger samt elektronischem Kompass, ein UKW-Radio mit RDS sowie eine 3,5-mm-Klinkenbuchse.

Das Defy+ misst 107 x 59 x 13,3 mm und wiegt 118 Gramm. Motorola verwendet einen Akku mit 1.700 mAh und der soll eine Sprechzeit von 7 Stunden schaffen. Ob dieser Wert im GSM- oder UMTS-Betrieb erreicht wird, verschweigt Motorola. Es ist möglich, dass die Sprechzeit je nach verwendeter Mobilfunktechnik deutlich geringer ausfallen könnte. Im Bereitschaftsmodus hält der Akku rund 16 Tage durch.

Motorola will das Defy+ im September 2011 für 270 Euro auf den deutschen Markt bringen. Derzeit ist nicht bekannt, ob das Defy+ noch vor dem Fire von Motorola auf den Markt kommen wird, das erste von Motorola für den deutschen Markt angekündigte Gingerbread-Gerät.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /