Motorola Atrix
Das Android-Smartphone mutiert zum Netbook
Motorola stellt mit dem Atrix ein Android-Smartphone vor, das mittels Zubehör in ein Netbook verwandelt wird. Das neue Topprodukt von Motorola bietet außerdem technische Besonderheiten, wie etwa einen Fingerabdruckscanner, 1 GByte RAM und einen Dual-Core-Prozessor.

Speziell für das Atrix alias Atrix 4G hat Motorola das Zubehör Laptop Dock entwickelt. Es hat ein 11,6 Zoll großes Display, eine vollständige Tastatur und ein Trackpad. Wird das Smartphone in das Laptop Dock gesteckt, landen alle Inhalte automatisch auf dem größeren Display und Texte werden bequem per Tastatur eingegeben. Mit 36-Wh-Akku wiegt die Erweiterung 1,1 kg und mit einer Akkuladung soll eine Laufzeit von 8 Stunden erreicht werden. Wie groß das Laptop Dock ist und wie hoch der Preis für das Zubehör ist, ist nicht bekannt.
- Motorola Atrix: Das Android-Smartphone mutiert zum Netbook
- 9 Stunden Sprechzeit mit einer Akkuladung
Befindet sich das Smartphone im Laptop Dock, stehen dem Nutzer innerhalb von Webtop eine Desktopversion von Firefox 3.6 und ein vollständiger Flash-Player zur Verfügung, verspricht Motorola. Dabei setzt der Hersteller auf die Virtualisierungslösung Xenclient von Citrix, um darin Desktopapplikationen laufen zu lassen. Welches Betriebssystem dann zum Einsatz kommt, ist nicht bekannt. Ein etwas ähnliches Konzept ohne Virtualisierungslösung hatte Palm mit dem Foleo vor 3,5 Jahren vorgestellt, dann aber nie auf den Markt gebracht.
Das Atrix hat einen 4 Zoll großen Touchscreen mit einem von Corning gefertigten Gorilla-Glas, um Kratzer zu verhindern. Bei 16 Millionen Farben wird eine Auflösung von 960 x 540 Pixeln erreicht. Das Mobiltelefon wird ausschließlich über den Touchscreen bedient, so dass alle Texteingaben über eine Bildschirmtastatur erfolgen. Ansonsten sind die vier typischen Android-Knöpfe vorhanden. Auf der Seite befindet sich ein Fingerabdrucksensor. Einen 5-Wege-Navigator hat sich Motorola gespart, so dass manche Android-Applikation nicht auf dem Gerät funktioniert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
9 Stunden Sprechzeit mit einer Akkuladung |
- 1
- 2
Sorry, habe mich in Wortwahl vergriffen. Tut mir sehr Leid, wenn es jemanden nicht...
so wie ich das verstanden habe ist das "netbook" oder was auch immer nur Akku bildschirm...
Na ja, das ist ein Vorserien-Modell, erst mal schauen was da drauf läuft wenn es raus...
die Bevölkerung ist noch immer in Aufruhr ;)