Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mobilfunktarif

undefined

O2 bietet neue Auslandstarife für die mobile Datennutzung

Tagesflatrate für die mobile Internetnutzung für 15 Euro. Ab Montag startet O2 neue Datentarife für die mobile Internetnutzung im europäischen Ausland. Generell wird der Preis pro 10-KByte-Übertragung gesenkt, der Maximalpreis wird gedeckelt und es gibt eine Tagesflatrate für die mobile Internetnutzung im Ausland.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Schutz vor Horrorrechnungen beim Datenroaming tritt in Kraft

50-Euro-Preisdecklung gilt ab 1. Juli für alle mobilen Datennutzer in der EU. Wer in der EU mobiles Datenroaming nutzt, soll keine horrenden Rechnungen mehr bekommen. Mobilfunkanbieter müssen ab dem 1. Juli 2010 eine Obergrenze für alle einrichten. Ab einer Rechnungshöhe von 50 Euro wird der Nutzer offline geschaltet.
undefined

Base bietet kostenlosen Grundtarif samt Freiminuten (Update)

E-Plus startet im Februar 2010 ein neues Tarifkonzept für Base. Ab 1. Februar 2010 kommt E-Plus mit einer neuen Tarifstruktur für die Marke Base auf den Markt. Dann wird es einen kostenlosen Base-Grundtarif geben, der Freiminuten und Frei-SMS einschließt. Der Basistarif "Mein Base" lässt sich mit Zusatzpaketen aufstocken.

Xtra Card bald mit günstigeren Gebühren für Telefonate

Preissenkung für den 2. Februar 2010 angekündigt. Für den Prepaid-Tarif Xtra Card wird die Gebühr für die Telefonminute ab dem 2. Februar 2010 reduziert. Diese Preissenkung gilt für alle Telefonate in deutsche Netze, außer für netzinterne Anrufe. Sie werden bei der Xtra Card generell anders berechnet.

Penny mobil und Ja mobil senken Preise

Telefonminute und SMS kosten ab sofort 11 Cent. Nach Aldi Talk senken auch die Prepaid-Anbieter Penny mobil und Ja mobil die Kosten für die Telefonminute und den SMS-Versand in den Partnertarifen. Statt bisher 12 Cent werden nur noch 11 Cent pro Anrufminute oder versendete SMS berechnet.

Handytarif O2 o: Telefonflatrate aktiviert sich bei 40 Euro

Neue O2-Tarife brachten 1 Million Neukunden. In einer Sonderaktion bietet O2 den Flatratetarif O2 o mit einer Kostenobergrenze von 40 Euro an. Normalerweise liegt diese Grenze bei 60 Euro, die O2 als Kosten-Airbag bezeichnet. O2 bietet seit Mai 2009 neue Tarife und konnte seither 1 Million Neukunden gewinnen.

Aldi Talk: Preissenkung bei Telefonaten und SMS

Telefonminute und SMS kosten künftig jeweils 11 Cent. Mit sofortiger Wirkung senkt Aldi die Kosten für Telefonate und den SMS-Versand für Neu- und Bestandskunden. Statt bisher 12 Cent pro Telefonminute oder SMS müssen Kunden nur noch 11 Cent bezahlen. Weitere Änderungen am Aldi-Talk-Tarif gibt es nicht.
undefined

Sky: HDTV-Receiver und acht Monate Abo für 199 Euro

Receiver kann nach Ablauf des Abos behalten werden. Eine ungewöhnliche Form des Prepaid-Fernsehens bietet Sky ab sofort an: Für 199 Euro gibt es einen HDTV-Receiver inklusive eines Abos für acht Monate. Darin sind bis zu 39 Spartenkanäle und sieben HD-Sender enthalten. Das Gerät kann der Nutzer nach Ablauf des Abos behalten.

Echte mobile Datenflatrate auch im Ausland ohne Aufpreis

Österreichischer Netzbetreiber startet echte mobile Datenflatrate für 24,90 Euro. In Österreich bringt der Netzbetreiber Hutchison 3G eine echte mobile Datenflatrate auf den Markt, die nicht gedrosselt ist. Außerdem kann der Kunde in dem Tarif in einigen Ländern das mobile Internet nutzen, ohne dass dabei zusätzliche Kosten anfallen.

Snoog Mobile: Prepaid-Mobilfunktarif mit kostenlosem ICQ

ICQ-Client für das Mobiltelefon wird gratis mitgeliefert. Mit Snoog Mobile startet ein neuer Prepaid-Mobilfunktarif, der als Besonderheit eine kostenlose ICQ-Nutzung auf dem Handy erlaubt. Allerdings werden derzeit nur wenige Mobiltelefone vollständig unterstützt und der Handytarif ist vergleichsweise teuer.

O2 bietet unternehmensinterne Kommunikation zum Festpreis

Pauschale umfasst auch Mobilkommunikation zwischen Handys im O2-Netz. O2 bietet Firmen die unternehmensinterne nationale Kommunikation ab sofort zum Pauschalpreis an. Neben den Telefonaten von Handy zu Handy und von Handy zum firmeneigenen O2-Festnetz sind auch Sprachverbindungen vom Festnetz zum Handy im Preis enthalten.

Prepaid-Gebühr: Verbraucherschützer kritisieren E-Plus

Verbraucherzentrale bezeichnet Prepaid-Gebühr als Strafgebühr. Der Mobilfunknetzbetreiber E-Plus verlangt ab 1. September 2009 einen Mindestumsatz von einem Euro, wenn Kunden ihre Prepaid-SIM-Karte zwei Monate lang nicht aktiv nutzen. Verbraucherschützer bezeichnen das als Strafgebühr und empfehlen einen Anbieterwechsel.

E-Plus verlangt Gebühr bei Nichtnutzung einer Prepaid-Karte

Ein Euro Gebühr, wenn die SIM-Karte zwei Monate nicht genutzt wurde. E-Plus führt bei seinen Prepaid-Tarifen ab dem 1. September 2009 eine Gebühr ein, wenn die betreffende SIM-Karte zwei Monate nicht aktiv genutzt wurde. Wer zwei Monate lang keine Anrufe tätigt oder Kurzmitteilungen versendet, muss dann einen Euro bezahlen. Ein ähnliches Vorgehen traf kürzlich Klarmobil-Kunden.

O2-o-Kunden erhalten Umsatzinformation per SMS

Hinweis-SMS gibt es nur bei festen Umsatzmarken. Im O2-o-Tarif will der Netzbetreiber ab dem 13. August 2009 Vertragskunden per SMS informieren, wenn bestimmte Umsatzmarken erreicht wurden. Vertragskunden können weiterhin zwischendurch keinen Umsatzstatus erfahren.

O2 bringt neue DSL-Tarife

Alle Tarife mit Datenflatrate und Telefonflatrate ins deutsche Festnetz. Mit sofortiger Wirkung bietet O2 neue DSL-Tarife an. Fortan gibt es noch drei Tarife, die alle eine Datenflatrate und eine Telefonflatrate in das deutsche Festnetz enthalten. Die einzelnen Tarife unterscheiden sich in der maximalen Bandbreite und weiteren Flatrateoptionen.

Klarmobil: Kunden müssen bei Wenignutzung 1 Euro zahlen

Folgen eines Widerspruchs sind unklar. Ab 1. Juli 2009 verlangt Klarmobil auch von seinen Bestandskunden eine Nutzungsgebühr in Höhe von 1 Euro, wenn der Kunde weniger als 3 Euro Umsatz im Monat erzeugt. Wer erst nach dem 1. Februar 2009 Neukunde von Klarmobil wurde, muss diese Wenignutzungsgebühr bereits bezahlen.

Neuer Tarif Xtra Nonstop Plus mit 99 kostenlosen SMS

Netzinterne Anrufe und zu Festnetznummern ab der zweiten Minute gratis. Bei T-Mobile gibt es ab dem 1. Juli 2009 eine neue Tarifoption für Prepaid-Kunden. Die Option heißt Xtra Nonstop Plus und kostet monatlich 1,49 Euro. Dafür sind lange Telefonate zu T-Mobile- und Festnetzanschlüssen fast kostenlos und 99 SMS gibt es pro Monat gratis.

Aldi Talk: Datenflatrate nur für den USB-Surfstick

Datenflatrate wahlweise pro Tag oder Monat buchbar. Aldi Talk startet ab dem morgigen 25. Juni 2009 eine mobile Datenflatrate. Sie kann pro Tag oder Monat gebucht werden, ist aber nur in Verbindung mit einem speziellen USB-Surfstick nutzbar. Für die mobile Internetnutzung auf dem Mobiltelefon können beide Flatrates nicht verwendet werden.

Penny mobil und Ja Mobil senken Gebühren

Pro Telefonminute und SMS wird jeweils 1 Cent weniger berechnet. Penny mobil und Ja mobil reagieren auf die jüngste Preissenkung von Aldi Talk. Der Preis für die Telefonminute und SMS liegt nun auch bei diesen Anbietern bei 12 Cent.

Aldi Talk senkt Gesprächs- und SMS-Gebühren

Neue netzinterne Flatrate für 3,99 Euro pro Monat dazu buchbar. Mit sofortiger Wirkung senkt Aldi die Gesprächs- und SMS-Gebühren bei Aldi Talk. Statt 13 Cent pro Gesprächsminute und SMS werden nun nur noch jeweils 12 Cent verlangt. Außerdem gibt es gegen Aufpreis eine netzinterne Flatrate, bei der alle Telefonate und Kurzmitteilungen zwischen Aldi-Talk-Kunden abgedeckt sind.

Tchibo-Aktionstarif: Zweistundentelefonat kostet 39 Cent

Aktionstarif gilt ein Jahr lang. Ab der kommenden Woche verkauft Tchibo einen speziellen Mobilfunktarif, der sich an Vieltelefonierer richtet. Für 39 Cent kann zwei Stunden ohne weitere Kosten telefoniert werden. Dieser Aktionstarif ist fast einen Monat lang zu bekommen und läuft dann ein Jahr lang.

T-Mobile informiert bei Drosselung einer Datenflatrate

Information kommt wahlweise per E-Mail oder SMS. Wer eine gedrosselte Mobilfunk-Datenflatrate gebucht hat und diese intensiv einsetzt, konnte bislang nur ahnen, ab wann die mobile Internetnutzung nur noch mit verringerter Bandbreite möglich ist. Hier will T-Mobile seinen Kunden nun mehr Informationen geben.

Tchibo Plus: Internes Handytelefonat für 1 Cent pro Minute

Versand einer Kurzmitteilung kostet netzintern 1 Cent pro Nachricht. In einer speziellen Aktion gibt es Tchibos SIM-Karte zu besonderen Konditionen. Wer bis Mitte Juni 2009 zugreift, telefoniert zu anderen Tchibo-Kunden für 1 Cent pro Minute. Dieser Tarif gilt für zwei Jahre und auch der SMS-Versand kostet netzintern 1 Cent pro Nachricht.

Mobile Internettarife von O2 auch für Prepaid-Kunden

Keine automatische Verlängerung der Internet-Packs. Ab dem 19. Mai 2009 bietet O2 allen Prepaid-Kunden die Möglichkeit, die verfügbaren Internet-Packs für maximal einen Monat dazuzubuchen. Neben dem überarbeiteten Internet-Pack-M stehen auch die beiden anderen Pakete zur Wahl.

Vodafone verzichtet auf Roaminggebühren

Zeitlich befristetes Angebot vorerst nur für Kunden aus Großbritannien. Von Anfang Juni bis Ende August 2009 verzichtet Vodafone auf die Erhebung von Roaminggebühren, wenn Vodafone-Kunden im Ausland mit dem Handy telefonieren. Auch auf den Versand von Kurzmitteilungen und MMS im Ausland werden keine Aufschläge berechnet. Dieses Angebot gibt es nur für britische Vodafone-Kunden.

Simply bringt Prepaid-Tarif mit dynamischer Telefonflatrate

Telefonate und SMS in deutsche Netze kosten maximal 55 Euro pro Monat. O2 hat es vorgemacht, nun zieht Simply nach und bietet einen Mobilfunktarif mit dynamischer Telefonflatrate. Wenn der Kunde für mehr als 55 Euro im Monat telefoniert oder SMS versendet, erhöht sich die Rechnung für Telefonate und SMS nicht weiter. Bei geringerer Nutzung zahlt der Kunde nur die anfallenden Gebühren.

Base Prepaid: Netzinterne Flatrate für 10 Euro pro Monat

Starterpaket kostet effektiv 15 Euro. Anfang Mai 2009 startet E-Plus unter der Base-Marke einen Flatrate-Tarif für Telefonie auf Prepaid-Basis. Für monatlich 10 Euro können Kunden 30 Tage lang ohne weitere Kosten ins Base- und E-Plus-Netz telefonieren. Bislang bietet E-Plus Base-Tarife nur als Laufzeitverträge an.

DiscoTel: Prepaid-Handytarif mit ungewöhnlichem Bonussystem

Auszahlung des Bonus immer nur am Jahresende. Mit DiscoTel geht ein neuer Prepaid-Handytarif an den Start. Mit einem beworbenen Preis von 7,5 Cent pro Telefonminute soll die Konkurrenz ausgestochen werden. Allerdings muss der Kunde immer erst einen Minutenpreis von 8 Cent bezahlen und bekommt die Differenz erst am Jahresende gutgeschrieben.

Mobile Datenflatrate von Alice für 15 Euro pro Monat

Bandbreitenverringerung bei Überschreiten eines Volumens von 1 GByte. In Kürze will Alice eine mobile Datenflatrate anbieten, die monatlich 14,90 Euro kostet und ohne Mindestvertragslaufzeit zu haben ist. Die Datenflatrate gibt es als Option für Alice-Mobile-Kunden. Die Bandbreite verringert sich, wenn mehr als 1 GByte an Daten im Monat übertragen wurden.

O2 bringt Handytarif mit dynamischer Telefonflatrate

Alle SMS und Deutschlandtelefonate für 60 Euro im Monat. Mit "O2 o" startet der Mobilfunknetzbetreiber O2 einen Handytarif mit dynamischer Telefon- und SMS-Flatrate. Maximal zahlt der Kunde 60 Euro im Monat und muss weniger zahlen, wenn er weniger verbraucht. Anfang der Woche hatte O2 zwei neue Handytarife vorgestellt, die die Genion- und Inklusivtarife ablösen.

Neue Handytarife von O2

Genion- und Inklusivpakete laufen zum 4. Mai 2009 aus. Anfang Mai 2009 will O2 seine Tarife im Bereich Mobilfunk grundlegend verändern. Am 24. April 2009 sollen alle Details bekanntgegeben werden, einige Eckdaten hat der Netzbetreiber schon enthüllt.

BigSIM: Prepaid-Tarif kostet 8 Cent pro Minute oder SMS

Bis zum 12. April 2009 gibt es Starterpaket mit 10 Euro Startguthaben. Mit BigSIM startet das Unternehmen Flexishop einen Prepaid-Discount-Tarif mit einem Minutenpreis von 8 Cent in alle deutschen Netze. Auch der SMS-Versand kostet pro Nachricht 8 Cent. Noch eine Woche lang erhalten Interessenten das Starterpaket quasi gratis, danach kostet es effektiv knapp 5 Euro.

Congstar verändert Tarifstruktur für Mobilfunk (Update)

Im Postpaid-Bereich nur noch drei Tarifoptionen. Congstar überarbeitet zum heutigen 1. April 2009 die Tarifstruktur für Laufzeitverträge für Mobilfunk. Künftig gibt es noch drei verschiedene Tarife, die nicht wie bisher mit Hilfe von Optionsangeboten angepasst werden können. Beim Grundtarif fallen keine Grundgebühren an und der Nutzer telefoniert deutschlandweit für 9 Cent pro Minute.

WiFon anywhere: Symbian-Smartphone per Festnetz erreichbar

Spezielle Tarife für Anrufe ins Ausland und zu deutschen Mobilfunkanschlüssen. Mit WiFon anywhere steht für Besitzer eines Symbian-Smartphones ein Dienst bereit, über den sie deutschlandweit über eine Festnetzrufnummer erreichbar sind. Damit der kostenpflichtige Dienst sinnvoll nutzbar ist, sollte der Kunde eine Flatrate ins deutsche Festnetz gebucht haben.

FastSim: Mobile Datenflatrate zum Aktionspreis

22 Euro monatliche Gebühren bei Abschluss eines Zweijahresvertrages. FastSim heißt Eteleons Vertriebsmarke für eine mobile Datenflatrate. Diese ist in unterschiedlichen Konfigurationen zu haben und unterscheidet sich in den monatlich anfallenden Kosten. Wahlweise gibt es den Tarif mit HSDPA-USB-Stick oder in Verbindung mit einem Netbook.

Genion-Tarife von O2 werden teurer

Gesprächsminute in andere Netze verteuert sich. Die Tarife Genion M und Genion L von O2 sind ab sofort für Neukunden teurer als bisher. Für Anrufe in andere deutsche Mobilfunknetze muss der Kunde künftig statt 19 Cent 29 Cent in der Minute bezahlen. Dabei wird jede angefangene Minute voll berechnet.

E-Plus baut Base-Tarife um

Netzbetreiber will Kunden mit Preisnachlässen halten. Ab März 2009 gelten bei E-Plus neue Base-Tarife. Mit Preisnachlässen will der Netzbetreiber Bestandskunden binden. Damit soll verhindert werden, dass Base-Kunden zu anderen Anbietern wechseln. Zudem winken weitere Preisnachlässe, wenn Neukunden geworben werden.

T-Mobile krempelt Tarifportfolio um

16 Sprach- und Datentarife mit weiteren Optionen und Wahlmöglichkeiten. T-Mobile renoviert sein kaum mehr durchschaubares Tarifkonzept. Die Telekom-Tochter verspricht eine klare und übersichtliche Tarifstruktur mit 16 Sprach- und Datentarifen sowie diversen Optionen und Wahlmöglichkeiten.