Base bietet kostenlosen Grundtarif samt Freiminuten (Update)
E-Plus startet im Februar 2010 ein neues Tarifkonzept für Base
Ab 1. Februar 2010 kommt E-Plus mit einer neuen Tarifstruktur für die Marke Base auf den Markt. Dann wird es einen kostenlosen Base-Grundtarif geben, der Freiminuten und Frei-SMS einschließt. Der Basistarif "Mein Base" lässt sich mit Zusatzpaketen aufstocken.

Den neuen Base-Basistarif "Mein Base" gibt es ab 1. Februar 2010 ohne Grundgebühr und mit 30 Freiminuten sowie 30 Frei-SMS mit einer Vertragslaufzeit von zwei Jahren. Die Inklusivleistungen gelten nur innerhalb der Base-Gemeinschaft, also für Anrufe oder Kurzmitteilungen zu anderen Base-Rufnummern. Auch eine Anschlussgebühr wird nicht berechnet, sofern die SIM-Karte innerhalb der ersten drei Monate verwendet wird. Dabei genügt es, mit der SIM-Karte die Inklusivleistungen zu nutzen, es müssen dabei keine zusätzlichen Kosten für den Nutzer anfallen.
Im Unterschied zum Grundtarif laufen alle Zusatzpakete nur mit einer Vertragslaufzeit von lediglich einem Monat. Der Kunde kann also monatlich wechseln, die Laufzeit des Basistarifs bleibt davon unberührt. Für monatlich 10 Euro gibt es eine Base Flat, in der alle Telefonate und Kurzmitteilungen zu anderen Base-Kunden abgegolten sind. Eine Flatrate für Gespräche in das deutsche Festnetz gibt es ebenfalls für 10 Euro pro Monat. Eine Gesprächsflatrate in alle deutschen Netze kostet dann monatlich 50 Euro. Für weitere 10 Euro im Monat gibt es zudem eine SMS-Flatrate in alle deutschen Netze.
Wer nicht ganz so viel in andere Netze telefoniert, kann zwischen zwei Inklusivpaketen wählen. Für 5 Euro monatlich gibt es 50 Freiminuten in alle deutschen Netze und 500 Freiminuten kosten 30 Euro im Monat. Weitere SMS-Inklusivpakete gibt es derzeit nicht. Jenseits der Paketpreise kostet jede Gesprächsminute 19 Cent und es gibt keine sekundengenaue Abrechnung. Jede angefangene Telefonminute muss immer voll bezahlt werden. Der SMS-Versand in alle deutschen Netze kostet pro Nachricht 19 Cent.
Mobile Datentarife bleiben unverändert
An den mobilen Datentarifen ändert sich mit der Tarifumstellung nichts. Wie auch bisher gibt es die Internet-Handy-Flatrate für 10 Euro im Monat, die allerdings bereits ab einem Datenvolumen von 250 MByte auf eine Bandbreite von GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt wird. Monatlich 20 Euro kostet die Laptop-Internet-Flatrate, bei der die Bandbreite ab einem monatlichen Volumen von 5 GByte auf GPRS-Tempo reduziert wird.
In allen Base-Tarifen schlägt ein Anruf bei der Hotline mit 99 Cent pro Anruf zu Buche, das Abfragen der Mailbox ist kostenlos. In der Standardeinstellung erhalten die Kunden nur noch eine Onlinerechnung. Die Zusendung einer Papierrechnung kostet 1 Euro pro Monat.
Nachtrag vom 22. Januar 2010, 12:24 Uhr:
Bereits zum 25. Januar 2010 startet der neue Base-Prepaid-Tarif "Mein Base Prepaid". Für eine 30 Tage geltende Gesprächsflatrate zu anderen Base-Anschlüssen fallen nun 5 Euro an. Bisher lag der Paketpreis dafür bei 10 Euro. Außerdem sinken die Kosten für die Gesprächsminute in alle deutschen Netze von 29 Cent auf 19 Cent pro Minute. Vermutlich wird es auch wie beim Vertragstarif keine sekundengenaue Abrechnung geben, so dass jede begonnene Gesprächsminute voll bezahlt werden muss. Der Versand einer Kurzmitteilung in alle deutschen Netze kostet wie bisher 19 Cent pro Nachricht. Auch die gelegentliche mobile Internetnutzung sinkt im Preis und kostet dann 1,99 Euro pro MByte. Zudem wird der Preis für Hotline-Anrufe von 1,49 Euro auf 0,99 Euro gesenkt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
gilt die flat also auch zu teilnehmern, die bei simyo oder aber auch bei anbietern wie...
Wollt' nur sagen Du stehst nicht alleine da ;-) Aber es lohnt kaum hier über solche Dinge...
Man beachte die Bezeichnung Flat!!! Allnet Flat 50 5,00 Meine Vorteile 30 Minuten zu...
Du willst doch jetzt nicht leugnen, dass Apple ein Synonym für Kundenabzocke geworden...