Freenet.de Mobiltarif
8-Cent-Tarif und 500-MByte-Datenflatrate für 10 Euro
Freenet bietet ab sofort einen Prepaid-Mobilfunktarif an, bei dem Telefonate und Kurzmitteilungen jeweils 8 Cent kosten. Die Taktung für Telefonate ist dabei ungewöhnlich. Zudem gibt es eine Datenflatrate mit 500-MByte-Drosselung für 10 Euro im Monat.

Der Tarif Freenet.de Mobiltarif weist eine ungewöhnliche Taktung bei der Abrechnung von Gesprächsminuten auf. Die erste Telefonminute wird immer voll berechnet und danach wird in 30-Sekunden-Schritten abgerechnet. Damit ist die Taktung für den Kunden fairer als bei vielen anderen Prepaid-Tarifen, die nur noch jede volle Gesprächsminute abrechnen. Im Unterschied zu einer sekundengenauen Abrechnung hat der Freenet-Tarif wieder das Nachsehen.
Der Prepaid-Tarif umfasst eine kostenlose Nutzung des Freenet-Portals m.freenet.de. Ansonsten kostet der mobile Internetzugang 19 Cent pro MByte, abgerechnet wird in 100-KByte-Blöcken. Pro SMS oder Telefonminute in alle deutschen Netze werden jeweils 8 Cent berechnet. Der MMS-Versand kostet pro Nachricht 39 Cent, die Mailbox-Abfrage ist kostenlos.
Mit SIM-Karte kostet der Freenet.de Mobiltarif 9,95 Euro bei einem Startguthaben von 10 Euro, das es allerdings nur bis zum 30. Juni 2010 gibt.
Mobile Datenflatrate mit 500-MByte-Drosselung für 10 Euro
Ergänzend kann für 10 Euro im Monat eine mobile Datenflatrate mit Drosselung gebucht werden. Ab einem Volumen von 500 MByte im Monat wird die Bandbreite auf GPRS-Geschwindigkeit beschränkt. Anders als bei O2 darf die Datenflatrate auch in Verbindung mit einem Notebook, Netbook oder dem iPad verwendet werden.
Ergänzend dazu bietet Freenet eine Datenflatrate für 20 Euro im Monat mit UMTS-Stick an. Der UMTS-Stick kostet einmalig 20 Euro und die Einrichtungsgebühr beträgt 10 Euro. Die mobile Datenflatrate wird ab einem Volumen von 5 GByte im Monat auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt. Die Mindestvertragslaufzeit liegt bei drei Monaten.
Mit der SIM-Karte der Datenflatrate können auch SMS versendet werden oder es kann telefoniert werden, allerdings ist das dann teurer als beim Mobiltarif. 19 Cent pro Telefonminute oder SMS fallen dann an, dabei wird jede angefangene Gesprächsminute voll abgerechnet. Umgesetzt werden alle Tarife von der Freenet-Tochter Klarmobil, die das Mobilfunknetz von O2 verwendet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
versteh ich jetzt nicht unbegrenzt bezieht sich doch auf die datenmenge, die ja offenbar...
Dass O2 in den letzten zwei Jahren 3,5 Milliarden (!!) Euro in den Netzausbau in...
Danke für die Info.
Was würde denn so ein Stick kosten, wenn man sich den separat kaufen muss?