Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mobilfunktarif

Mobilfunk: EU findet Inlands-Roaming zu teuer

Terminierungsentgelte sollen auf wenige Cent pro Minute fallen. Viviane Reding, EU-Kommissarin für den Bereich Telekommunikation, fordert die nationalen Regulierungsbehörden auf, die Terminierungsentgelte zwischen den Netzbetreibern zu senken. Damit sollen Telefonate im Inland billiger werden.

Congstar senkt den Preis für seine Handyflatrate

Flatrate in einzelne Handynetze für 15 Euro. Congstar senkt die Preise für verschiedene Flatrates: Die Flatrates ins Netz von T-Mobile oder Vodafone sollen in Zukunft um fünf Euro billiger werden. Eine echte Flatrate für Gespräche in die Netze von T Mobile, O2, E-Plus und Vodafone soll für 69,95 Euro zu haben sein. Festnetztelefonate kosten allerdings extra.

Simyo und blau.de: 9 Cent für SMS und Telefonminute

Neue Tarife der beiden Discounter praktisch identisch. Simyo und blau.de senken erneut ihre Tarife: Im Simyo- bzw. blau.de-Einheitstarif kostet ab 1. April 2008 jede Gesprächsminute und SMS innerhalb Deutschlands 9 Cent. Die Neuregelung soll für Neu- und Bestandskunden gleichermaßen gelten.

Neuer Tarif von Kandy Mobile mit Mini-Flatrate

Erhöhter Basispaket-Preis bei geringeren monatlichen Kosten. Das Kinder-Handy-Paket Kandy Mobile verabschiedet sich von dem bisherigen 2-Jahresvertrags-Modell und bietet Neukunden nun einen Vertrag ohne Mindestlaufzeit an. Der Monatpreis reduziert sich, während das Basispaket nun doppelt so teuer ist und die netzinternen Anrufe und Kurzmitteilungen nicht mehr im Monatspreis enthalten sind.

Congstar-Flatrate: Preisspirale abwärts durch Konkurrenz

Telekom-Tochter hat eigenen Angaben zufolge 250.000 Kunden. Die Preisspirale im Handy-Markt dreht sich zur Freude der Kunden weiter nach unten. Nun soll auch die Telekom-Tochter Congstar ihre Preise bei den Sprach-Flatrates senken. Für unbegrenzte Telefonate vom Handy aus in alle Inlandsnetze soll der Preis für die Flatrate um 10,- Euro auf 69,95 Euro gesenkt werden.

T-Mobile: Sprach-Flatrate in alle Netze für 80,- Euro

Neue Sprach- und Daten-Flatrates. Auf der CeBIT 2008 in Hannover hat T-Mobile neue Tarife für Sprach-Flatrates angekündigt. Für monatlich 79,95 Euro telefoniert der Kunde im Tarif "Max L" in alle deutschen Mobilfunknetze sowie ins deutsche Festnetz, ohne dass weitere Kosten für Telefonate entstehen. Speziell für junge Menschen sind diese Tarife zu vergünstigten Preisen zu bekommen.

O2 stellt alte Genion-Tarife ein

Kunden bekommen außerordentliches Kündigungsrecht. O2 baut aus und um. Zum einen will der Münchner Mobilfunkbetreiber in den Ausbau seiner Netze investieren und EDGE in Ergänzung zu UMTS in ländlichen Gebieten anbieten. Zum anderen bereinigt der Netzbetreiber sein Tarifportfolio - viele Alttarife fallen weg, die Kunden werden nach einer Beratung auf andere Tarife umgestellt.

Fonic nicht mehr mit Datenbremse

Nutzung von UMTS- und HSDPA-Netz für O2-Discount-Tarif. Bislang war es Fonic-Kunden nicht vergönnt, mit UMTS- oder HSDPA-Geschwindigkeit das mobile Internet zu nutzen. Sie waren auf das GPRS-Netz von O2 beschränkt. Mit sofortiger Wirkung wird diese Beschränkung nun aufgehoben. Die Preise bei Fonic bleiben dabei unverändert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Congstar-Prepaid wird billiger

Günstige SMS, teures Surfen. Nach den Discountern senkt nun auch Congstar seine Tarife im Prepaid-Markt. Telefonate sollen in Zukunft unter 10 Cent pro Minute kosten. Der SMS-Versand kostet in Kürze 9 Cent pro Nachricht. Happig wird es aber, wenn der Kunde im Internet surft.

Surf-&-E-Mail-Pack von O2 wird eingestellt

Tarifalternative Internet-Pack M wird zum halben Preis angeboten. Das Surf-&-E-Mail-Pack von O2 soll eingestellt werden. Derzeit verschickt der Mobilfunkanbieter SMS an seine Kunden, in denen er sie auffordert, auf ein Internet-Pack umzustellen. Um die Kunden zum Wechseln zu bewegen, soll der Internet-Pack M nur den halben Preis der normalen Internet-Pack-M-Gebühr kosten.

Mobilcom: Handy-Flatrate in alle Netze mit Daten-Flatrate

Im Monatspreis von 119,90 Euro alle Kurzmitteilungen enthalten. Mobilcom bietet mit Big Flat XXL eine Mobilfunk-Flatrate an, die zum Preis von 119,90 Euro alle Leistungen abdeckt. So sind in dem Preis alle Anrufe ins deutsche Festnetz sowie alle Telefonate ins deutsche Mobilfunknetz enthalten. Aber auch der SMS-Versand sowie die mobile Internetnutzung sind mit den Monatsgebühren bereits abgedeckt.

O2-Datentarif fürs Ausland kostet 60,- Euro

Tarif gilt nur für Geschäftskunden. Nach T-Mobile und Vodafone hat nun auch O2 neue Datentarife bei Auslandsaufenthalten angekündigt: Mit der Option O2 Data-Pack-International-Volume-100 können Kunden für 59,50 Euro pro Monat ein Datenvolumen von bis zu 100 MByte abrufen. Der Tarif hat allerdings zwei kleine Haken und ist auch erst ab Juni 2008 verfügbar.

O2 Loop: Handy-Flatrate um 5,- Euro billiger

Preis sinkt von 25,- auf 20,- Euro. Nach den Discountern senkt nun mit O2 auch ein Markenanbieter den Preis. Die Loop-Handy-Flatrate soll in Zukunft 5,- Euro weniger pro Monat kosten, dafür kann der Kunde unbegrenzt ins deutsche Festnetz und ins Netz von O2 telefonieren.

RIM will BlackBerry für Privatkunden interessant machen

Alcatel Lucent entwickelt Prepaid-Bezahlung für BlackBerry-Dienste. Research In Motion (RIM) will die BlackBerry-Geräte für Privatkunden interessanter machen und hat eine Server-Software mit Push-E-Mail für Privatkunden vorgestellt. Bisher werden die Lösungen überwiegend von Unternehmenskunden eingesetzt. Zudem hat Alcatel Lucent angekündigt, eine Prepaid-Bezahlung für Privatkunden zu entwickeln.

blau.de bietet Rufnummernmitnahme

Starterpaket bis Ende Februar 2008 mit 20,- Euro Guthaben. Der Mobilfunk-Discounter blau.de erlaubt es ab sofort, eine bestehende Mobilfunkrufnummer mitzunehmen. Zur Einführung dieses Angebots entfällt die Gebühr dafür bis zum 29. Februar 2008. Bis zu diesem Zeitpunkt enthält das Starterpaket zudem ein Guthaben in Höhe von 20,- Euro.

Penny Mobil und ja! Mobil: 3 Cent auch für Bestandskunden

Handy-Flatrate kostet 14,99 Euro. Der Community-Tarif mit 3 und 13 Cent pro Minute gilt nun auch für die Bestandskunden von Penny Mobil und ja! Mobil. Bislang telefonierten Altkunden für 4 Cent innerhalb des Netzes und für 14 Cent in andere Mobilfunknetze bzw. ins Festnetz. Neukunden bezahlen dagegen schon seit dem 1. Februar 2008 nur 3 und 13 Cent pro Minute.

Einheitstarife: 3 und 13 Cent für Prepaid-Tarife (Update)

Mailbox-Anrufe nicht immer kostenlos, Datentarife zum Teil sehr teuer. Eine neue Welle der Preissenkungen hat die deutschen Mobilfunk-Discounter ergriffen: Nach simply und Fonic haben nun auch Aldi Talk, callmobile, Penny Mobil und ja! Mobil ihre Tarife gesenkt. Im Community-Tarif verlangen die vier Letztgenannten in Zukunft nur noch 3 Cent pro Minute innerhalb des Netzes. Telefonate in alle anderen Mobilfunknetze sowie ins Festnetz kosten 13 Cent pro Minute.

T-Mobile baut Prepaid-Tarife um

Xtra Nonstop und Xtra Card ersetzen die alten Prepaid-Angebote. T-Mobile verkündet eine "Prepaid-Offensive" und startet zum 1. Februar 2008 mit neuen bzw. verbesserten Tarifen. Mit dem Tarif Xtra Nonstop kann beispielsweise beliebig lang ins deutsche Festnetz telefoniert werden, ohne dass der Preis steigt. In einem anderen Tarif kostet die Gesprächsminute im T-Mobile-Netz nur 5 Cent, Gleiches gilt für SMS.

Fonic: 9 Cent pro Minute und für jede SMS

Neue Preise gelten für Neu- und Altkunden gleichermaßen. Der O2-Billigableger Fonic senkt die Preise für seinen Prepaid-Tarif Fonic. Ab dem 1. Februar 2008 soll jede Gesprächsminute 9 Cent kosten, eine SMS wird ebenfalls mit 9 Cent abgerechnet. Doch damit ist Fonic noch lange nicht der billigste Anbieter in Deutschland.

Simply: Telefonieren für 8,5 Cent pro Minute

Nur noch zwei Tarife im Angebot. Der Mobilfunk-Discounter simply hat seine Tarifmodelle aufgeräumt: In Zukunft gibt es nur noch zwei Tarife. Bei simply easy zahlt der Nutzer 8,5 Cent pro Minute in alle Netze. Für den Tarif simply partner sind innerhalb der simply-Community Gespräche für 3 Cent pro Minute möglich. Telefoniert wird im T-Mobile-Netz.

Base mit Inklusivminuten für fremde Handynetze

Neue Tarife gelten ab 1. Februar 2008. E-Plus hat indirekt den Preis für seine Base-Tarife weiter gesenkt: Ab 1. Februar 2008 gibt es für die Tarife Base 1 und Base 2 Freiminuten für Handytelefonate in andere Netze. Base 5 bleibt vorerst bei einem Preis von 75,- Euro pro Monat. Außerdem möchte E-Plus einen Base-Tag etablieren - hier soll es Frei-SMS geben.

SIM-Kartentauschbörse vorerst abgestellt

Sicherheit soll verbessert werden. Nach nur einer Woche beenden die Datenschützer des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung den Tausch von SIM-Karten. Dennoch werten sie die Aktion als Erfolg gegen die Vorratsdatenspeicherung.

SIM-Kartentausch soll Datenschutz sichern

Anonym mobil telefonieren unter anderer Identität. Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung will eine kreative Möglichkeit gefunden haben, die Vorratsdatenspeicherung auszutricksen: Ein Mobiltelefonierer tauscht einfach seine SIM-Karte gegen die eines beliebigen anderen Mobiltelefonierers aus.

Prepaid-Tarif von Plus mit Festnetz-Flatrate

Gespräche für 10 Cent pro Minute - von Plus zu Plus 5 Cent in der Minute. Nachdem Aldi, Lidl und Tchibo bereits einen eigenen Handytarif anbieten, kommt nun auch der Discounter Plus mit einem Prepaid-Angebot. In Kooperation mit blau.de bietet der Discounter einen Community-Tarif für 5 Cent pro Minute, zudem kann der Nutzer eine Flatrate für 15,- Euro für Anrufe ins deutsche Festnetz hinzubuchen. Dennoch zählt der Tarif nicht zu den Günstigsten, die derzeit auf dem Markt sind.

iPhone in Deutschland - Vodafone befürchtet Monopol (Update)

Vodafone-Chef: Preise bei Handy-Tarifen werden stabil bleiben. Am heutigen 3. Dezember 2007 wird eine Entscheidung in der gerichtlichen Auseinandersetzung zwischen T-Mobile und Vodafone zum Vertriebsmodell des iPhones erwartet. Im Vorfeld erklärte Vodafone-Chef Friedrich Joussen, dass er im iPhone-Vertriebsmodell den Aufbau eines Monopols befürchtet. Er fordert: "iPhones für alle". Für den deutschen Mobilfunkmarkt erwartet er, dass die Preise stabil bleiben und kein großer Preisrutsch mehr zu erwarten ist. Nachtrag: Gerichtsentscheidung auf den 4. Dezember 2007 vertagt.

Anrufe auf dem Handy werden billiger

Bundesnetzagentur legt neue Terminierungsentgelte fest. Die Bundesnetzagentur hat die Terminierungsentgelte für Gespräche aus dem Festnetz aufs Handy um rund 10 Prozent gesenkt, Anrufe vom Festnetz auf das Handy könnten demnächst also etwas billiger werden. Dem Verband Breko, in dem fast alle Festnetzbetreiber, die mit der Telekom konkurrieren, organisiert sind, gehen die Preissenkungen der Behörde aber nicht weit genug.

Air Berlin Edition: E-Plus bietet günstige Roaming-Tarife

45 Cent pro Minute für Handy-Telefonate aus dem EU-Ausland nach Deutschland. E-Plus hat sich mit der Fluggesellschaft Air Berlin zusammengetan, um Anfang Dezember 2007 mit der "Air Berlin Edition" einen Prepaid-Tarif anzubieten, der vor allem mit günstigen Gesprächen aus dem EU-Ausland wirbt. Basis des Angebots ist der Zehnsation-Tarif von E-Plus.

Vodafone übernimmt Schleckers Billig-Handy-Tarif smobil

Anbieter All Mobility in Zahlungsschwierigkeiten. Vodafone hat den Billig-Telekommunikationsanbieter All Mobility zu 100 Prozent übernommen. All Mobility hat seinen Prepaid-Tarif smobil über die Drogeriemarktkette Schlecker verkauft, die Gespräche wurden über das Vodafone-Netz abgewickelt. An dem bestehenden Tarifangebot von smobil soll sich auch nach der Übernahme für die Kunden nichts ändern.

Telekom will DSL Call&Surf Comfort verbilligen

Mobiltelefonieren mit Congstar bald für 10 Cent/Minute? In einem Interview mit Telekom-Festnetz-Chef Höttges sagte dieser, dass man die Preise im DSL-, aber auch im Mobilfunkbereich senken wird. Grund ist der hohe Preisdruck, der durch die Konkurrenz in diesem Segment aufgebaut wurde.

Nun auch blau.de: 9,9 Cent pro Minute für alle Anrufe

Alter Tarif für Bestandskunden bleibt. Eineinhalb Wochen nach Simyo hat nun auch blau.de einen 9,9-Cent-Tarif gestartet. So soll mobiles Telefonieren in alle deutschen Netze sowie jede SMS einheitlich viel kosten. Eine monatliche Grundgebühr, Vertragsbindung oder Mindestumsatz gibt es nicht.
undefined

T-Mobile: iPhone-Verkauf startet um Mitternacht

Sonderöffnungszeiten nur für einen einzigen Shop geplant. Zumindest einer von 700 Shops von T-Mobile wird Apples iPhone bereits in der Nacht zum 9. November 2007 anbieten. In allen übrigen Läden wird es das Apple-Handy erst zu den regulären Öffnungszeiten geben. T-Mobile versucht einen ähnlichen Ansturm auf das iPhone zu inszenieren, wie es Apple beim US-Marktstart des Mobiltelefons gelungen ist.

BlackBerry: Prepaid-Tarif soll kommen

Push-E-Mail aufs Handy ohne Vertrag. Jim Balsillie, der Chef von Research in Motion (RIM), plant Prepaid-Tarife für den BlackBerry-Dienst. Die Netzbetreiber hätten hierfür Interesse signalisiert, in einigen Ländern soll das Angebot in Kürze bereitstehen.

Bild startet eigenes Handyangebot mit 10 Cent / Minute

Anruf der Mailbox ist kostenlos. Unter der grammatikalisch fragwürdigen Überschrift "Bild wird Handy!" hat die Bildzeitung den Start eines eigenen Mobilfunkangebots verkündet. Das Bildmobil Startpaket soll 9,95 Euro kosten, bei Vertragsabschluss bekommt der Kunde 5,- Euro Startguthaben. Zu finden ist das Angebot bei 11.000 Zeitungs- und Zeitschriftenhändlern in Deutschland.
undefined

Kinder-Handy Kandy Mobile kommt

Handy kombiniert Sonderfunktionen für junge Menschen. Im Oktober 2007 wird das Kinder-Handy Kandy Mobile unter anderem in den Shops von E-Plus zu haben sein. Mit Hilfe von Kandy Mobile sollen Eltern ihren Kindern ein Mobiltelefon an die Hand geben können, auf das nur kontrolliert Daten gelangen und bei dem keine Kostenexplosion zu befürchten ist.

E-Plus: 10 Cent pro SMS und Gesprächsminute

Zehnsation nun mit einem Preis für Gespräche und SMS. E-Plus senkt im Rahmen des Tarifs Zehnsation den Preis für SMS auf 10 Cent. Das Angebot gilt ab dem 1. Oktober 2007 für Neukunden. Der Minutenpreis von 10 Cent für mobile Gespräche gilt dann auch für jede verschickte SMS in alle Mobilfunknetze.

E-Plus: Mobiltelefonieren für nur noch 8 Cent/ Minute?

KPN-Chef zu radikalen Preisschnitten bereit. Nach einem Bericht des Handelsblatts will E-Plus künftig drastische Preissenkungen vornehmen, um die Nutzer dazu zu bewegen, mehr zu telefonieren. Im Gespräch mit der Zeitung vertrat KPN-Chef Ad Scheepbouwer die Meinung, dass man die Umsätze stark steigern könne, wenn man die Minutenpreise senkt.

Spezieller Handy-Tarif für Online-Banking

Kostenlose Online-Banking-Software für das Mobiltelefon. Vor einigen Tagen wurde die Gerüchteküche damit angeheizt, dass die Sparkassen aktiv in den Mobiltelefonmarkt einsteigen würden. Nun hat Star Finanz, einer der IT-Dienstleister des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), einen speziellen Handy-Tarif mit kostenloser Online-Banking-Software vorgestellt.

Mobile Daten-Flatrate von E-Plus

Unbegrenzt über GPRS oder UMTS surfen für 25,- Euro im Monat. Zum 1. September 2007 bietet E-Plus neue Datentarife an. Dazu zählt eine mobile Daten-Flatrate zum Preis von 25,- Euro im Monat. Als weiteres Paket gibt es ein Inklusivvolumen von 250 MByte pro Monat, eine Flatrate für das E-Plus-Portal sowie einen neuen BlackBerry-Tarif.

10-Cent-Tarif von Base

Base Zero entspricht der Zehnsation. Mit "Base Zero" bietet E-Plus nun auch unter der Marke Base einen Mobilfunktarif an, bei dem die Gesprächsminute in alle deutschen Netze 10 Cent kostet. Eine Grundgebühr gibt es nicht.
undefined

Kandy Mobile - Tarife zum Kinder-Handy-Paket enthüllt

Netzinterne Flatrate für Telefonate und Kurzmitteilungen. Kandy Mobile will im Herbst 2007 ein Mobilfunkangebot starten, das auf die Bedürfnisse von Eltern und Kindern zugeschnitten ist. Nun hat das gleichnamige Unternehmen die Tarifdetails dazu bekannt gegeben: Für monatlich 12,90 Euro können Kandy-Mobile-Kunden untereinander kostenlos telefonieren. Zudem sind im Monatspreis alle Telefonate zu zwei beliebigen Festnetzrufnummern enthalten.

T-Mobile: Netzinterne Wochenend-Flatrate für Prepaid-Kunden

Netzinterne Pseudo-Flatrate für die ganze Woche. Am 1. Juni 2007 startet T-Mobile zwei neue Zusatzpakete für die Prepaid-Kunden. Das Paket Xtra Weekend deckt für monatlich 4,99 Euro alle Telefonate am Wochenende ab. Für alle Wochentage gibt es unter dem Namen Xtra Nonstop für monatlich 1,99 Euro eine Art Gesprächs-Flatrate. Beide Optionen decken nur Telefonate zu anderen T-Mobile-Kunden und in das deutsche Festnetz ab.

Simyos mobiles Internet in UMTS-Geschwindigkeit

Rabattaktionen zum zweijährigen Geburtstag von Simyo. Simyo beschleunigt das mobile Internet zum 1. Juni 2007: Ab dann können Simyo-Kunden statt mit GPRS-Geschwindigkeit mit UMTS-Tempo im E-Plus-Netz surfen. Bestandskunden müssen dafür ihre SIM-Karte austauschen.

Neuer E-Plus-Tarif: Aus Minuten werden Einheiten

"Time & More All in" startet im Juni 2007. Mit dem Tarif "Time & More All in" bietet E-Plus neue Pakete, die nicht nach Minuten, sondern nach Einheiten abgerechnet werden. Wie gehabt, gibt es Paketpreise mit Inklusiveinheiten, die nun wahlweise für Gesprächseinheiten oder für den Versand von Kurzmitteilungen verrechnet werden können. Dies gilt jeweils für Telefonate und den SMS-Versand in alle deutschen Netze.

Alice bietet Mobilfunkoption ohne zusätzliche Grundgebühr

Kostenlose Telefonate von Alice Festnetz zu Alice Mobilfunk und umgekehrt. Festnetztelefonie und Internetzugang hat der Telekommunikationsanbieter Hansenet schon länger im Angebot. Nun sollen Alice-Kunden auch mobil telefonieren können, Hansenet hat hierzu eine Partnerschaft mit O2 geschlossen. Alice-Kunden, die den neuen Mobilfunktarif hinzunehmen, sollen untereinander kostenfrei miteinander sprechen können, egal ob sie eine Alice-Festnetznummer oder eine Handynummer anrufen.

Zehnsation Free: Prepaid-Tarif mit Mindestauflade-"Pflicht"

Günstiger Minutenpreis gilt nur nach Aufladen von 30 Euro und nur 30 Tage lang. E-Plus hat mit Zehnsation Free erneut einen Handytarif vorgestellt, der Telefonieren für 10 Cent pro Minute erlaubt. Damit bereichert der kleine Netzbetreiber sein bisheriges Zehnsation-Angebot um einen Prepaid-Tarif, der allerdings seine Tücken hat: Nur wenn der Nutzer mindestens 30 Euro aufgeladen hat, kommt er 30 Tage lang in den Genuss der günstigen 10 Cent pro Minute. Andersfalls fallen saftige 25 Cent für die Gesprächsminute an.

Youni: E-Plus startet neuen Handy-Tarif

Kein Studentenausweis zur Legitimation erforderlich. Unter der Marke "Youni" startet E-Plus zusammen mit dem Unternehmen Deutsche Elbkom GmbH einen Handy-Tarif, der speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden zugeschnitten sein soll. Die Gesprächsminute und eine SMS zwischen Youni-Kunden wird mit jeweils 6 Cent berechnet. Die gleichen Gebühren fallen für Gespräche in das Festnetz einer frei wählbaren Ortsvorwahl an.

E-Plus-Minutenpakete ohne Zeitlimit

Time & More Free löst Free-&-Easy-Tarif ab. E-Plus-Minutenpakete sollen in Zukunft nicht mehr zeitlich begrenzt sein. Das neue Angebot nennt sich Time & More Free und kostet 25 Cent pro Minute für Inlandsgespräche in alle Netze. Dieses Prepaid-Angebot löst den bisherigen Free-&-Easy-Tarif ab, bei dem die Minute mit 29 Cent zu Buche schlug. Das neue Prepaid-Angebot soll ab 1. April 2007 in Kraft treten.