Vodafone übernimmt Schleckers Billig-Handy-Tarif smobil

Anbieter All Mobility in Zahlungsschwierigkeiten

Vodafone hat den Billig-Telekommunikationsanbieter All Mobility zu 100 Prozent übernommen. All Mobility hat seinen Prepaid-Tarif smobil über die Drogeriemarktkette Schlecker verkauft, die Gespräche wurden über das Vodafone-Netz abgewickelt. An dem bestehenden Tarifangebot von smobil soll sich auch nach der Übernahme für die Kunden nichts ändern.

Artikel veröffentlicht am , yg

All Mobility wurde bislang von privaten Investoren finanziert, soll in letzter Zeit jedoch in Zahlungsschwierigkeiten gekommen und daher auf Vodafone mit der Bitte um Übernahme zugegangen sein. Derzeit prüft das Bundeskartellamt die Zulässigkeit.

All Mobility vertreibt neben einem Prepaid-Tarif auch Handys in den Schlecker-Drogeriemärkten und über die Internetseite des Drogerie-Discounters. Je nachdem, um wie viele Euro der Kunde seine Prepaid-Karte auflädt, kostet ein Telefonat zwischen 14 und 17 Cent pro Minute. Eine SMS schlägt mit 12 Cent bzw. 17 Cent zu Buche, das Guthaben gilt für 30 Tage.

Eigentlich passt der Kauf, der bereits vor einiger Zeit eingefädelt wurde, nicht in Vodafones Strategie, sich als Premiummarke darzustellen. Entsprechend hat Jens Kürten, Sprecher bei Vodafone, gegenüber Golem.de erklärt, dass auch in nächster Zeit nicht mit einem Preisrutsch bei smobil zu rechnen sei. Doch wenn Vodafone den Tarif nicht senkt, ist ein Ausbluten des Tarifs früher oder später wahrscheinlich, denn die Tarife von smobil sind nicht konkurrenzfähig im Vergleich zu den Angeboten von blau.de, simyo oder simply. Selbst die Telekom will mit Congstar einen Tarif um 10 Cent pro Minute anbieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lissy 29. Apr 2009

.....das Guthaben gilt für 30 Tage. Das Guthaben gilt bei 25 € Aufladung seit neuestem 3...

sleepless 12. Nov 2007

Hab mich auch schon gewundert.. im RSS hatt ichs noch mit, hab nur draufgeklickt um zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /