Aldi Talk senkt Gesprächs- und SMS-Gebühren
Neue netzinterne Flatrate für 3,99 Euro pro Monat dazu buchbar
Mit sofortiger Wirkung senkt Aldi die Gesprächs- und SMS-Gebühren bei Aldi Talk. Statt 13 Cent pro Gesprächsminute und SMS werden nun nur noch jeweils 12 Cent verlangt. Außerdem gibt es gegen Aufpreis eine netzinterne Flatrate, bei der alle Telefonate und Kurzmitteilungen zwischen Aldi-Talk-Kunden abgedeckt sind.
Ab dem heutigen 15. Juni 2009 will Aldi Talk Neu- und Bestandskunden nur noch 12 Cent statt bisher 13 Cent pro SMS in deutsche Netze berechnen. Auch die Telefonminute in deutsche Netze kostet fortan 12 Cent, zuvor mussten Aldi-Talk-Kunden 13 Cent bezahlen. Während viele andere Prepaid-Discounter dazu übergegangen sind, jede angefangene Telefonminute voll zu berechnen, ist das bei Aldi-Talk anders. Nur die erste Telefonminute wird immer voll berechnet, danach erfolgt die Abrechnung sekundengenau. Wie auch bisher kosten netzinterne Telefonate weiterhin 3 Cent pro Minute und auch netzinterne SMS werden mit 3 Cent pro Nachricht berechnet.
Mit der Tarifsenkung startet der Anbieter eine neue netzinterne Flatrate, die monatlich 3,99 Euro kostet. Im Preis sind alle Telefonate und Kurzmitteilungen zu anderen Aldi-Talk-Anschlüssen enthalten. Diese Flatrate kann monatlich gebucht werden. Parallel dazu ist die Aldi-Talk-Flatrate für 14,99 Euro im Monat weiterhin verfügbar. Diese deckt auch alle Telefonate in das deutsche Festnetz ab.
Neue Roaming-Gebühren ab 1. Juli 2009
Ab dem 1. Juli 2009 setzt auch Aldi-Talk die EU-Richtlinie für die Obergrenzen von Roaming-Gebühren innerhalb der EU um. Ab dann kosten ausgehende Anrufe innerhalb der EU 51 Cent pro Minute, bisher sind es 54 Cent pro Minute. Bei eingehenden Anrufen sinkt der Minutenpreis von 26 Cent auf 22 Cent.
Außerdem verbessert sich die Taktung bei ausgehenden Telefonaten. Bislang berechnet Aldi-Talk hier die erste Minute voll und danach in 30-Sekunden-Schritten. Ab nächsten Monat werden nur noch die ersten 30 Sekunden voll berechnet, danach erfolgt die Abrechnung sekundengenau. Bei ankommenden Gesprächen hat Aldi-Talk bereits sekundengenau abgerechnet, so dass sich hier für den Kunden nichts ändert. Auch der Preis für den SMS-Versand im EU-Ausland verringert sich von 39 Cent auf 13 Cent pro Nachricht. Wie auch andere Anbieter hat auch Aldi-Talk noch keine neuen Roaming-Gebühren für mobile Datendienste angekündigt, die ebenfalls von der EU mit einer Preisobergrenze belegt wurden.
Einen deutlichen Preisrutsch gibt es auch bei Anrufen ins Ausland. Telefonate in das Festnetz von Europa oder Nordamerikas kosten ab dem 1. Juli 2009 statt bisher 1,84 Euro 12 Cent pro Minute. 29 Cent pro Minute kosten dann Telefonate mit einer Mobilfunkrufnummer in Europa oder Nordamerika. Allerdings wird dabei jede angefangene Telefonminute immer voll berechnet. Anrufe in die restliche Welt kosten 99 Cent pro Minute. Auch der Preis für eine SMS ins Ausland verringert sich von 20 Cent auf 13 Cent pro Nachricht.
Das Starter-Set von Aldi-Talk kostet einmalig 12,99 Euro und umfasst ein Startguthaben von 10 Euro. Aldi-Talk nutzt das Mobilfunknetz von E-Plus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Witz dabei ist, damit Aldi UMTS bzw. Edge garnicht anbietet. Find ich eigentlich...
Exactement!
ah! das hatte ich mich schon länger gefragt. das e+-netz ist ja mittlerweile in gebrauch...