Tchibo-Aktionstarif: Zweistundentelefonat kostet 39 Cent

Aktionstarif gilt ein Jahr lang

Ab der kommenden Woche verkauft Tchibo einen speziellen Mobilfunktarif, der sich an Vieltelefonierer richtet. Für 39 Cent kann zwei Stunden ohne weitere Kosten telefoniert werden. Dieser Aktionstarif ist fast einen Monat lang zu bekommen und läuft dann ein Jahr lang.

Artikel veröffentlicht am ,

Wer bei Tchibo vom 16. Juni bis zum 13. Juli 2009 ein neues Prepaid-Starterpaket erwirbt, erhält einen speziellen 39-Cent-Tarif. Jedes Telefonat in ein deutsches Mobilfunknetz oder das deutsche Festnetz kostet für zwei Stunden 39 Cent. Dauert das Telefonat länger als zwei Stunden, wird es unterbrochen und der Kunde muss erneut anrufen. Der Haken daran: Auch kurze Telefonate werden mit 39 Cent pro Gespräch berechnet.

Dennoch kann der Tarif eine sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Telefon-Flatrates sein. Vor allem wer unregelmäßig lange Telefonate führt, profitiert hier im Vergleich zu einer Telefonflatrate, die mit festen Gebühren zu Buche schlägt. Der 39-Cent-Tarif ist ein Jahr lang gültig. Danach telefoniert der Kunde zu den normalen Tchibo-Tarifen. Auf Wunsch kann der Kunde aber auch vor Ablauf dieses Jahres in den normalen Tchibo-Tarif wechseln.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


CyborgBB 12. Jun 2009

Seid das Netz so schlecht geworden ist versucht das Handy permanent überhaupt irgendwie...

Ex-Callya 12. Jun 2009

http://www.vodafone.de/privat/callya-prepaid-karte/callya-talk-sms-flatrate.html Für 1,5...

Ford Prefect 12. Jun 2009

Peng! Schon wieder 39 ct. rausgeschmissen...

Mett 11. Jun 2009

Wie. Ich dachte, es sei o2? ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. FTTH: Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze
    FTTH
    Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze

    Andere Netzbetreiber sind Netcologne in Köln willkommen. Aber sie sollten Open Access statt proprietäre Netze anbieten.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /