Neue Anwendungen bringen einen stetig steigenden Datenaustausch. Ein Stadtnetzbetreiber mit einem FTTH-Netz meint deshalb, dass 250 MBit/s nicht das Ende sein können.
Die Bundesnetzagentur gibt zu, dass der Ausbau von Glasfaser-Anschlüssen in Deutschland "nur langsam vorankommt". Jetzt soll eine weitere Lockerung der Regulierung helfen. Die Wettbewerber sind dagegen.
Vor rund einem Jahr hat Golem.de zum ersten Mal über "Mehr Breitband für mich" von der Deutschen Telekom berichtet. Wir haben erfahren, was aus dem Sonderprojekt MBfm wurde, bei dem sich Kunden auf eigene Kosten Fiber to the Home legen lassen.
Vodafone, Huawei und Bosch testen auf der A9 die direkte Kommunikation zwischen Autos per LTE. Eine angebliche Nutzung scheitert jedoch an einer wichtigen Voraussetzung und zeigt generelle Probleme mit dem Konzept.
Telefónica hat alle Kunden von O2 und E-Plus auf einer Plattform vereint. Sie können jetzt über ein CRM-System erfasst und bedient werden. Auch der telefonische Kundendienst ist wieder nutzbar.
Giax hat Technik entwickelt, die Glasfaserleistung auf bestehende Koaxialkabel-Infrastruktur bringen soll. Mit der GigaHFC-Technik sollen sich in nur wenigen Tagen Netzsegmentierungen (Node Splits) machen lassen. Dies bringt den Nutzern schnell höhere Datenraten.
Die Onlineverbindungen in Deutschland werden laut Akamai erneut schneller. Im weltweiten Vergleich kam das Land auf Platz 25. Die Verbindungsgeschwindigkeit verbesserte sich um 13 Prozent.
Der Chef von Tele Columbus meint, dass Docsis 3.1 erstmal noch nicht nötig ist. Ausgebaut werden soll die Partnerschaft mit Drillisch im Mobilfunkbereich.
Nun haben sich Bundesregierung und Netzbetreiber doch auf ein flächendeckendes Gigabit-Netz geeinigt. Der Ausbau soll 100 Milliarden Euro kosten. Um ein Glasfasernetz im ganzen Land geht es aber nicht.
Mehrere Förderanträge in Brandenburg für mindestens 50 MBit/s sind bewilligt. Das Land bekommt das Geld, der Internetausbau beginnt. Der Landkreis Dahme-Spreewald macht den Anfang.
Ein Händler mit krimineller Energie hat eine Sicherheitslücke in Vodafones Kundendatenbank ausgenutzt, um attraktive Rufnummern zu klauen. Die betrogenen Kunden bekamen neue.
MWC 2017 ZTE will seine 5G-Technik sehr früh bereitstellen. Doch die Standardisierung wird erst im zweiten Quartal 2018 fertiggestellt sein. Wird das wirklich schon 5G sein?
Update Abzocke bei Kundenhotlines ist seit Jahren ein Ärgernis für Verbraucher. Nun hat der Europäische Gerichtshof eine weitere Praxis für unzulässig erklärt. Der Onlinehandel droht nun mit höheren Preisen.
Die Deutsche Telekom hat in Deutschland im Festnetz einen Zuwachs von über 670.000 Anschlüssen erreicht, einfache Anschlüsse gingen hingegen zurück. Doch die Beteiligung an der BT Group drückte die Ergebnisse.
Die Deutsche Telekom hat ihre Datentarife für Vertragskunden überarbeitet. In allen kostenpflichtigen Tarifen verdoppelt sich das ungedrosselte Datenvolumen für alle Kunden. Der Basispreis bleibt jeweils unverändert.
MWC 2017 Egal ob Shared Medium, Zellenrand oder Zellenmitte: Mit 5G will Huawei dem Nutzer immer und überall mindestens 100 MBit/s bereitstellen. Ein Schlüssel zu 5G ist Network Slicing. Wir haben nachgefragt, was das genau bedeutet.
Update Das Mobilfunknetz von O2 ist offenbar in mehreren Regionen gestört. Grund war offenbar der Ausfall eines Netzservers im Raum Frankfurt. Mittlerweile soll das Problem behoben sein.
Vodafone will seinen Kunden schnell ein erstes Produkt zu 5G anbieten. Beim Global 5G Test Summit in Barcelona wurde klar, wie konkret der neue Mobilfunkstandard schon ist.
MWC 2017 Es ist bereits auf dem Messestand eines großen Herstellers zu sehen: Das TC-7680 für Docsis 3.1 soll 4 GBit/s im Download und einen Upload von bis zu 2 GBit/s im Koaxialkabel bieten.
O2 arbeitet mit Huawei an WTTx zur Überwindung der letzten Meile als Festnetzersatz. Dazu ist jetzt ein wichtiger Test zu Massive MIMO in München gelungen.
MWC 2017 Beim neuen Mobilfunkstandard 5G will die Deutsche Telekom der Erste sein. Deutschland werde als eines der ersten Länder ein neues Netz erhalten. Auch zu Glasfaser äußerte sich der Telekom-Chef.
MWC 2017 Lenovo bringt ein kleines Notebook-Ersatzsystem auf den Markt, das auch für mobile Internetverbindungen gut geeignet ist. Leider ist noch unklar, ob es auf dem hiesigen Markt auch eine Stiftvariante geben wird.
MWC 2017 Der neue Mobilfunkstandard 5G muss die hohen Erwartungen bei Datenrate und Latenz erfüllen. Einer der Pioniere unter den Netzbetreibern ist sich sicher, dass die Ziele erreicht werden.
MWC 2017 Nokia-Chef Rajeev Suri meint, dass USA, Südkorea und Japan nicht den 5G-Standard abwarten werden. Er liefert darum schon ein fertiges Produkt.
Vermutlich im Laufe des Jahres 2017 wird Windows 10 in der Lage sein, ohne zusätzliche Werkzeuge mit eSIMs umgehen zu können. Die Geräte brauchen dann keine SIM-Karten mehr und die Konfiguration dieser Embedded SIM übernimmt der Netzbetreiber.
Telefónica macht die Prepaid-Optionen bei dauerhafter Buchung teurer. Auf ein ganzes Jahr gerechnet, muss einmal mehr gebucht werden als bisher. Zudem gibt es bei den Konditionen des Datenvolumens Verschlechterungen und die Marke Loop wird nicht mehr verwendet.
In diesem Jahr kommen die ersten Giga-Kabelnetzzugänge. Eine Fritzbox von AVM soll bald Docsis 3.1 unterstützen. Bisher gibt es in Deutschland noch keine Endgeräte.
Erst kurz vor Ende der Frist haben sich noch viele in einer Gemeinde bei München entschlossen, bei der Deutschen Glasfaser einen Zugang zu buchen. Nun hat der FTTH-Netzbetreiber die Frist noch einmal verlängert.
Telefónica Deutschland verspricht in diesem Jahr eine bessere Performance im Mobilfunknetz. Doch die Investitionen in den Ausbau gehen leicht zurück, die Netzkonsolidierung soll die Verbesserungen bringen.
Unitymedia führt seine Analogabschaltung nicht auf einmal, sondern in Stufen durch. In 100 Tagen beginnt für 640.000 Kunden das Ende des Analogfernsehens.
Update Seinen eigenen Kabelrouter im Netz von Vodafone anmelden? Was normalerweise kein Problem sein sollte, war in den vergangenen Tagen bei vielen Kunden nicht möglich.
Es ist ähnlich wie LTE, aber besser: das neue 5G-Air-Interface, das Qualcomm in der Praxis demonstriert hat. Das 5G New Radio (NR) hat einen Test bestanden und soll schnell auf den Markt.
MWC 2017 Etwas schneller und in einem moderneren Verfahren gefertigt: Das Snapdragon X20 ist Qualcomms erstes Modem mit über 1 GBit/s im Downstream und 10-nm-Technik. Die ersten dieser Basebands wurden bereits an Partner verschickt.
Das Bamf soll nach dem Willen der Regierung auf Handys von Asylbewerbern zurückgreifen dürfen, um ihre Identität festzustellen. Kritiker halten das für unverhältnismäßig.
47Kommentare/Ein Bericht von Till Schwarze
(Zeit Online),Katharina Schuler
(Zeit Online)
Vodafone Deutschland hat mit EEG messen lassen, ab wann den Nutzer eine Verzögerung im Netzwerk stört. Die Toleranz der Nutzer ist hier sehr gering, selbst wenn es nur um ein Selfie geht.
Im Norden Neuseelands, in Whangarei, haben Northpower Fibre und Calix erste Tests von NG-PON2 zum Endkunden erfolgreich abgeschlossen. In einem Live-Netzwerk wurden 10 GBit/s per Glasfaseranschluss erreicht.
Ein Netzbetreiber will erheblich in den Ausbau von FTTH investieren. Doch die Anschlüsse werden mit einem Profil auf das Niveau von Vectoring verstümmelt, eine Technik, deren Ausbau Ewe Tel bei der Telekom kritisiert.