FTTH per NG-PON2: 10 GBit/s für Endnutzer in Neuseeland erfolgreich getestet

Im Norden Neuseelands, in Whangarei, haben Northpower Fibre und Calix erste Tests von NG-PON2 zum Endkunden erfolgreich abgeschlossen. In einem Live-Netzwerk wurden 10 GBit/s per Glasfaseranschluss erreicht.

Artikel veröffentlicht am ,
NG-PON2 funktioniert ohne Nachteile im Northpower-Fibre-Netz.
NG-PON2 funktioniert ohne Nachteile im Northpower-Fibre-Netz. (Bild: Northpower Fibre)

Neuseeland ist auf dem Weg zu 10-GBit-Anschlüssen bis zum Endnutzer. Northpower Fibre und Calix haben die ersten Live-Tests der NG-PON2-Technik erfolgreich abgeschlossen. Dabei wird die neue NG-PON2-Technik parallel zu alten Techniken auf den Northpower-Fibre-Leitungen verwendet, ohne andere Anschlussteilnehmer zu stören.

Laut Geekzone NZ kann NG-PON2 maximal 40 GBit/s verteilen. Das Maximum je Nutzer liegt bei 10 GBit/s - und zwar symmetrisch. Das bedeutet auch, dass der Upload mit der maximalen Datenrate möglich ist. Im Moment sind beide Werte aber kaum praktisch umsetzbar, da die Serverinfrastruktur nur in seltenen Fällen derartige Bandbreiten je Nutzer zulässt. Neuseeland selbst ist trotz der abgeschiedenen Lage allerdings gut angebunden. Über Australien existiert eine Anbindung mit 20 TBit/s (Tasman Global Access) und in Richtung der US-Westküste verläuft das sogenannte Hawaiki Cable, das bei seiner Fertigstellung im Jahr 2018 über Hawaii und einige weitere pazifische Inseln 42 TBit/s übertragen soll. Sie ergänzen das Southern Cross Network, das derzeit auf 12,8 TBit/s ausgebaut wird, obwohl es nur für rund 100 GBit/s konstruiert wurde.

Höhere Geschwindigkeiten lassen sich also nicht nur in Neuseeland mit örtlicher Infrastruktur nutzen. Northpower Fibre selbst gehört zu den Anbietern, die sich auch auf ländliche Gebiete spezialisiert haben. NG-PON2 ist also nicht nur etwas für die Großstädte wie Auckland oder Wellington. Tatsächlich ist Northpower Fibre laut der Abdeckungskarte nur in der Umgebung von Whangarei aktiv und bietet seine Produkte über Vodafone und Spark New Zealand an.

Der Ausbau der Netzwerkinfrastruktur wird von Neuseelands Regierung im Rahmen der 2010-Ultra-Fast-Broadband-Initiative aktiv gefördert. Neuseeland befindet sich damit tatsächlich auf dem Weg zu einer Gigabyte-Gesellschaft, wie sie von Digitalkommissar Günther Oettinger für ganz Europa verlangt wurde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


RipClaw 23. Feb 2017

Deine Aussage wird aber die 3,2 Millionen Neuseeländer überraschen die nach deiner...

sfe (Golem.de) 19. Feb 2017

Bevor das hier weiter abrutscht: closed. Sebastian Fels (golem.de)

ArcherV 19. Feb 2017

Und ich bin am überlegen, von Kabel 100 MBit/s auf 400MBit/s umzusteigen.. .. aber auf...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Anga Com
Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
Ein Bericht von Achim Sawall

Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
Artikel
  1. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  2. Naughty Dog: Bungie schießt offenbar Multiplayer von The Last of Us ab
    Naughty Dog
    Bungie schießt offenbar Multiplayer von The Last of Us ab

    Nach Kritik am Playstation Showcase treten Interna von Sony zutage. Es geht um The Last of Us und um ein neues Singleplayer-Projekt.

  3. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /