Breitband: Sehr hoher Upstream im TV-Kabelnetz kommt bald
Mit der Spezifikation Docsis 3.1 ist die Entwicklung natürlich nicht zu Ende. Ab 2019 wird die hohe Datenrate symmetrisch, sagt Huawei.

Ab dem Jahr 2019 oder später wird es die Datenrate von 9,2 GBit/s im TV-Kabelnetz durch den neuen Standard Docsis 3.1 auch symmetrisch geben. Das sagte Mads Arnbjørn Rasmussen, Chief Technology Officer für Fixed Broadband und Video bei Huawei, Golem.de auf Anfrage. Rasmussen: "Mit Docsis 3.1 werden wir ungefähr 9,2 GBit/s Downstream-Kapazität haben, aber nur 1,4 GBit/s Upstream. Full Duplex wird die Upstream-Kapazität erhöhen und symmetrisch machen."
Die Cable Labs würden die Spezifikation im dritten Quartal 2017 festlegen und die Produktentwicklung werde für Netzwerkentwicklung und CPE (Customer Premises Equipment) beginnen. "Es ist schwer zu sagen, wann es kommerziell verfügbar sein wird, aber wahrscheinlich ist 2019 eine treffende Vermutung." Die Cable Labs sind das Konsortium für Forschung und Entwicklung der Kabelnetzbetreiber.
Kabelmodems für Docsis 3.1 sind da
Kabelmodems für Docsis 3.1 seien bereits auf dem Markt, erklärte Rasmussen. In den USA gebe es die Praxis, nicht das volle Potenzial von 204 MHz Upstream und 1,2 GHz Downstream auszunutzen. "Dort ist ein Limit auf 85 MHz und 1.000 MHz scheinbar gegenwärtig die Praxis, aber es handelt sich um denselben Standard", betonte Rasmussen.
Glasfaser müsse für die Implementierung von Docsis 3.1 im Kabelnetz nicht weiter ausgebaut werden. Die vorhandenen Fiber Nodes müssten durch einen neuen oder Coax Media Converter von Huawei ersetzt werden.
Bei den Kunden werden für Docsis 3.1 zertifizierte Chips beziehungsweise Modems erforderlich, die getauscht werden oder bei neuen Modems aufwärtskompatibel zum neuen Standard sind. Im Netz sind Hard- und Software-Investitionen nötig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Im vorliegenden Beispiel 40:1. Wenn 25 der 1000 Kunden tatsächlich mit 400 Mbit ziehen...
Hat aber auch Einschränkungen. Einschränkungen im Bereich der verwendeten VPN...
Bandbreite über Hybrid ist nur verfügbar, wenn die reinen Mobilkunden in der Funkzelle...
G.Fast hat zwar ein flexibles aber (afaik) kein dynamisches Verhältnis zwischen Down...