Tele Columbus: 800 MBit/s sind sofort möglich

Der Chef von Tele Columbus meint, dass Docsis 3.1 erstmal noch nicht nötig ist. Ausgebaut werden soll die Partnerschaft mit Drillisch im Mobilfunkbereich.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Tele Columbus-Chef (rechts)
Der Tele Columbus-Chef (rechts) (Bild: Achim Sawall/Golem.de)

Datenraten von 800 MBit/s sind sofort möglich. Das sagte Ronny Verhelst, Chef von Tele Columbus, am 8. März 2017 auf dem Cable Congress in Brüssel. "Wenn wir Docsis 3.1 machen, erreichen wir 1 GBit/s und mehr, aber in nächster Zeit brauchen wir das nicht."

Nach Angaben von Verhelst beliefert der Kabelnetzbetreiber 10 Prozent der deutschen Haushalte und ist damit der kleinste der drei großen Netzbetreiber.

"Mobile Fix Conversion ist die nächste große Investition für das kommende Jahr", betonte Verhelst. Golem.de erklärte der Firmenchef, dass damit ein Ausbau der Partnerschaft mit Drillisch gemeint sei. Tele Columbus bietet seinen Kunden seit September 2015 ein Mobilfunkangebot in Zusammenarbeit mit Drillisch im Mobilfunknetz von Telefónica. "Wir sind ein MVNO (Mobile Virtual Network Operator) bei Drillisch", sagte Verhelst. "Doch wir vermarkten dieses Produkt bisher nicht aktiv."

Mehr Mobilfunkaktivitäten

Mit Fixed Mobile Conversion verbindet Verhelst aber keine eigenen Mobilfunkaktivitäten im lizenzfreien LTE-Spektrum, oder etwa den Ausbau des Kabelnetzes mit Funklösungen auf der letzten Meile. "Aber MVNO sein kann man auf unterschiedlichen Leveln", erklärte er.

Im vierten Quartal 2016 konnte die Tele-Columbus-Gruppe einen Nettozuwachs der Internetanschlüsse von rund 20.000 erreichen. Zum Jahresende zählte die Gruppe somit rund 520.000 Internetanschlüsse. Die Zahl der angeschlossenen Haushalte lag im Jahresvergleich weiter bei rund 3,6 Millionen. Laut der Ergebnisse für das vierte Quartal erreichten die rückkanalfähig aufgerüsteten Haushalte des Betreibers zum Jahresende einen Anteil von 63,3 Prozent.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  2. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

  3. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /