Deutsche Telekom: Datentarife erhalten doppelt so viel ungedrosseltes Volumen

Die Deutsche Telekom hat ihre Datentarife für Vertragskunden überarbeitet. In allen kostenpflichtigen Tarifen verdoppelt sich das ungedrosselte Datenvolumen für alle Kunden. Der Basispreis bleibt jeweils unverändert.

Artikel veröffentlicht am ,
Neue Datentarife bei der Telekom
Neue Datentarife bei der Telekom (Bild: Johannes Eisele/AFP/Getty Images)

In den Datentarifen der Deutschen Telekom ist das ungedrosselte Datenvolumen verdoppelt worden. Das gilt für alle kostenpflichtigen Tarife. Nur das Probierangebot Data Comfort Free ist davon ausgenommen. Alle Änderungen gelten sowohl für Neu- als auch für Bestandskunden.

Einstiegstarif mit 2 GByte

Zum Tarif Data Comfort S gehört zum Preis von 14,95 Euro ein ungedrosseltes Datenvolumen von 2 GByte. Zuvor erhielten Kunden des Tarifs 1 GByte pro Monat. Im Tarif Data Comfort M erhöht sich das monatliche ungedrosselte Datenvolumen von 2 GByte auf 4 GByte. Er kostet 19,95 Euro im Monat.

Für 29,95 Euro monatlich erhalten Nutzer den Tarif Data Comfort L. Dafür stehen 10 GByte ungedrosseltes Datenvolumen zur Verfügung, zuvor waren es 5 GByte. An Intensivnutzer richtet sich der Tarif Data Comfort Premium, der 79,95 Euro monatlich kostet und ein ungedrosseltes Datenvolumen von 40 GByte enthält. Bisher gab es in diesem Tarif zum gleichen Preis lediglich 20 GByte.

Verbesserte Speed-On-Optionen

In allen Tarifen bietet das ungedrosselte Datenvolumen eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s. Sobald das Inklusivvolumen aufgebraucht ist, wird die maximale Geschwindigkeit auf 64 KBit/s reduziert. Falls das Datenvolumen vor Ablauf des Monats aufgebraucht ist und der Kunde weiter mit voller Geschwindigkeit das mobile Internet nutzen möchte, kann er eine Speed-On-Option buchen.

Die Option gilt für den Rest des laufenden Monats. Abhängig vom gebuchten Tarif gibt es für einmalig 14,95 Euro noch einmal das gleiche ungedrosselte Datenvolumen, wie es im Basistarif enthalten ist. Data-Comfort-L-Nutzer erhalten mit der Option Speed On M also 10 GByte, während Data-Comfort-S-Kunden für den gleichen Preis nur 2 GByte erhalten. Zusätzlich dazu gibt es noch die Option Speed On L für einmalig 24,95 Euro. Dafür gibt es dann bis zu 20 GByte zusätzliches Datenvolumen.

Probiertarif weiter im Angebot

Die Deutsche Telekom bietet weiterhin den Probiertarif Data Comfort Free an. Für zwei Monate können Kunden den Tarif testen, sie erhalten pro Monat ein ungedrosseltes Datenvolumen von 5 GByte.

Alle Data-Comfort-Tarife haben eine Mindestvertragslaufzeit von zwei Jahren. Generell fallen keine Einrichtungs- und Versandgebühren an. Die Umstellungen gelten für Neu- und Bestandskunden und auch alle Varianten der Tarife Combicard Data Comfort sowie Data Comfort Friends werden entsprechend umgestellt.

Neukunden erhalten in den ersten 31 Tagen kostenlos die Option Dayflat Unlimited, so dass es keinerlei Drosselung gibt. Im gesamten Monat steht unabhängig vom Verbrauch die volle Geschwindigkeit zur Verfügung. Nach dem ersten Monat gilt dann das ungedrosselte Datenvolumen des betreffenden Tarifs.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Serrano 07. Mär 2017

muss man mehr sagen ?

Dwalinn 04. Mär 2017

Aus Erfahrung kann ich sagen das die 384 kbit/s selten ankommen. Ich war schon froh wenn...

pk_erchner 04. Mär 2017

Hammer Tipp ;-) Pixel ist Dual Sim ????

Anonymer Nutzer 03. Mär 2017

Wieso will heutzutage jeder immer einen Link haben, bevor einem etwas geglaubt wird...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Treibstoffe
Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom

Ein CDU-Politiker denkt, dass in Nachbarländern E-Fuels getankt werden können und ein Öllobbyist glaubt, dass E-Fuels-Fabriken weltweit im Industriemaßstab gebaut werden. Nichts davon stimmt.
Eine Analyse von Hanno Böck

Treibstoffe: Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom
Artikel
  1. Google: Bearbeitete Pixel-Screenshots lassen sich wiederherstellen
    Google
    Bearbeitete Pixel-Screenshots lassen sich wiederherstellen

    Wer Teile von Screenshots unkenntlich macht, verlässt sich darauf, dass dies auch so bleibt. Bei Pixel-Smartphones war das bisher nicht so.

  2. Zeichentrick-Serie: Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben
    Zeichentrick-Serie
    Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben

    In der neuesten Folge von South Park haben sich die Schöpfer der Serie mit ChatGPT beschäftigt und den Chatbot genutzt, um Teile der Episode zu erstellen.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /