FTTH: Eine Millionen langsame Glasfaserhausanschlüsse geplant

Ein Netzbetreiber will erheblich in den Ausbau von FTTH investieren. Doch die Anschlüsse werden mit einem Profil auf das Niveau von Vectoring verstümmelt, eine Technik, deren Ausbau Ewe Tel bei der Telekom kritisiert.

Artikel veröffentlicht am ,
In einem Rechenzentrum von Ewe Tel
In einem Rechenzentrum von Ewe Tel (Bild: Ewe Tel)

In den kommenden zehn Jahren plant EWE über eine Million Haushalte im Nordwesten direkt mit einem Glasfaserhausanschluss auszustatten. Das gab das Unternehmen am 17. Februar 2017 bekannt. EWE Tel ist in Niedersachsen, Bremen, Bremerhaven, Brandenburg, Osnabrück sowie Ostwestfalen-Lippe tätig.

"Der Bandbreitenbedarf wächst massiv und Kupferkabel kommen an ihre Grenzen. Nur Glasfaser bietet praktisch unbegrenzte Bandbreiten ", sagte Michael Heidkamp, Vorstand Markt der EWE. Der Weg zur Gigabitgesellschaft führe über Kooperationen. Im Dezember 2016 teilte Ewe mit, über eine Milliarde Euro in den Glasfaserausbau investieren zu wollen.

Gegenwärtig bietet EWE jedoch, mit Stand von Dezember 2016, erst rund 90.000 Haushalten einen direkten Glasfaserhausanschluss. Zudem werden die Datenübertragungsraten der Anschlüsse massiv gedrosselt: Mit einem hinterlegten Profil werden die Datenraten auf 100 MBit/s im Download und 40 MBit/s im Upload reduziert. Diese Datenraten entsprechen denen, die die Deutsche Telekom derzeit mit Vectoring erreicht. Ewe Tel kritisiert Monopolstellungen, wie sie derzeit beim Vectoring im Nahbereich für die Telekom geplant seien.

Vectoring nur als Zwischenschritt

"Wir haben uns vorgenommen, 1.000 Kabelverzweiger im Jahr 2016 an unser Glasfasernetz anzubinden und haben dieses Ziel sogar leicht übertroffen", sagte Heidkamp. Insgesamt hatte der Netzbetreiber zum Jahresende damit 6.800 Kabelverzweiger an das eigene Glasfasernetz angeschlossen. "Über eine Million Haushalte können durch diesen Ausbau bereits schnelles Internet bei uns erhalten. Für uns ist diese Erschließungsvariante jedoch nur ein Zwischenschritt zum umfassenden Glasfaserausbau", sagte Heidkamp.

Erschlossen wurden im vergangenen Jahr Haushalte in 229 Städten und Gemeinden, wie in Bassum, Bremerhaven, Wittmund, Friesoythe, Rheine, Meppen, Greven, Großenkneten, Osnabrück und Varel.

60 Neubaugebiete seien mit Glasfaserhausanschlüssen versorgt worden. In einem Neubaugebiet in der Gemeinde Bösel konnte Ewe über 90 Prozent der Bauherren als Kunden gewinnen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bombinho 22. Feb 2017

Eventuell unnoetig, Viele hier werden die eine oder andere Erfahrung haben. Und nicht...

bombinho 22. Feb 2017

Jupp, man macht ja Sachen recht gerne 2x, da war das Kupfer noch zum Ueben, richtig...

SvD 18. Feb 2017

... habe ich jedenfalls gehört :-)

sneaker 18. Feb 2017

Also für mich sind 1 Million Haushalte in 10 Jahren immer noch 1 Million, nicht 10...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Altersdiskriminierung in der IT
Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring

Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Granite Rapids & Sierra Forest: Leak zeigt Daten kommender Xeon-CPUs
    Granite Rapids & Sierra Forest
    Leak zeigt Daten kommender Xeon-CPUs

    Ein riesiger Sockel, mehr Speicherkanäle und PCIe-Lanes: Bei den kommenden Xeon-Plattformen rüstet Intel auf. Auch die Leistungsaufnahme steigt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /