Atari hat seine Cryptic Studios an die chinesischen Entwickler und MMOG-Betreiber Perfect World verkauft. Auf Star Trek Online und die anderen Titel von Cryptic hat das voraussichtlich keine unmittelbaren Auswirkungen.
Tagsüber mussten die Gefangenen Zahnstocher schnitzen und Steine klopfen, des Nachts in Onlinerollenspielen wie World of Warcraft möglichst viel virtuelles Gold verdienen. Das berichtet ein ehemaliger Häftling eines chinesischen Arbeitslagers.
Funcom will Age of Conan endlich erfolgreicher machen und lässt ab Sommer 2011 auch nichtzahlende Kunden regulär in das Spiel. Außerdem soll das Erwachsenen-MMORPG düsterer, härter und erotischer werden - und auch Inhalte aus dem kommenden Conan-Film enthalten.
Von Onlinerollenspielen wie World of Warcraft soll sich Tera unter anderem durch actionreiche Kämpfe unterscheiden: Gefechte laufen nicht rundenweise ab, sondern Geschicklichkeit und Tempo sind entscheidend. Golem.de hat die ersten Level in dem MMORPG bereits bewältigt.
Groß ins Geschäft mit Onlinespielen wollte Atari im Jahr 2008 durch die Übernahme des Entwicklerteams Cryptic einsteigen. Jetzt sind die Ambitionen offenbar abgekühlt, das Studio steht zum Verkauf.
Neue Inhalte plus offizielle Unterstützung für DirectX-11 enthält das Update auf Version 4.1 von World of Warcraft. Damit können Spieler mit entsprechender Hardware unter anderem noch flüssiger über Azeroth fliegen - denn die Bildwiederholrate kann um bis zu 50 Prozent steigen.
Wer sich für Politik und Ökologie interessiert, kann im PC-Onlinerollenspiel Wakfu eine Fantasy-Karriere absolvieren. Das clientbasierte Programm aus Frankreich geht in die offene Betaphase. Fans von Dofus dürften sich heimisch fühlen.
Unkompliziertes Monsterverhauen steht in Mythos im Mittelpunkt. Das Onlinerollenspiel mit der wechselvollen Geschichte steht kurz vor der Fertigstellung. Neugierige können jetzt in der offenen Beta mitmischen.
Der Source-Code des Onlinespiels Myst Online: Uru Live ist weitgehend unter der GPLv3 veröffentlicht worden. Darunter befindet sich der Source-Code für die Clientsoftware und der für das Entwickler-Plugin für 3D Studio Max.
Ein Spieler namens "Everbloom" hat Level 85 erreicht, drei Reittiere besessen, ist 21 Fraktionen begegnet - und das alles, ohne in den Weiten von Azeroth ein einziges virtuelles Geschöpf getötet oder eine echte Quest absolviert zu haben.
Egal ob graubärtiger Zauberer oder heldenhafter Krieger: Wer sich für das Onlinerollenspiel Dungeons & Dragons interessiert, kann jetzt auch in der grundsätzlich kostenlos spielbaren Version Eberron Unlimited mit deutschem Client antreten.
Eine strategische Neuausrichtung soll der Grund für Studioschließungen und Entlassungen bei Sony Online Entertainment sein. Das Agenten-MMOG The Agency erscheint nach langer Entwicklungszeit doch nicht - dafür soll es ein revolutionäres neues Everquest geben.
Erneut tritt ein Herausforderer gegen World of Warcraft an: Rift setzt auf viele bewährte Elemente, aber auch auf ein paar spannende neue Ideen, etwa Überraschungsbesuch aus anderen Dimensionen - und auf schicke Grafik.
Über die mittel- und langfristige Zukunft von Eve Online hat CCP auf dem Fanfest gesprochen. Unter anderem planen die Entwickler, Spielern den Handel mit virtuellen Drogen zu erlauben - was besonders aufregende Erlebnisse ermöglichen soll. Ein neuer Trailer gewährt ebenfalls Ausblicke.
Das Entwicklerstudio CCP hat auf seiner Hausmesse gezeigt, was in den kommenden Monaten rund um Eve Online passieren wird. Im Sommer 2011 soll es per Erweiterung das neue Captain's Quarter geben - ein weiterer Schritt in Richtung ganz neuer Inhalte.
Mit einer Wahlbeteiligung von knapp 15 Prozent haben die Spieler von Eve Online ihre Vertreter für das "Council of Stellar Management" gekürt, das die Entwickler aus Spielersicht berät. Ein Modell, von dem andere Entwicklerstudios lernen könnten.
Andere Chefvolkswirte arbeiten bei Banken oder Staaten, Eyjólfur Guðmundsson tut dasselbe beim Spielentwickler CCP in Island. Dort untersucht der Ökonom die virtuelle Geldwirtschaft von Eve Online - und zieht daraus Lehren für die echte Bankenkrise.
Ein schickes Fantasy-Onlinerollenspiel für iPhone, iPad und Co. plant Gameloft. Auffällig ist bislang vor allem eines: Die Orks, Elfen und Trolle erinnern ebenso frappierend an World of Warcraft wie die Umgebungen, Animationen und Effekte.
Über 250 Monstertypen und NPCs warten in Hellbreed auf den Spieler. Das Actionspiel, das derzeit beim Heidelberger Entwicklerstudio Inflammables entsteht, soll schicke und flüssige Grafik auch im Browser bieten können.
Mit Crossover Games 10.1.0 kann nun auch das Windows-Onlinerollenspiel Rift unter Mac OS X und Linux gespielt werden. Außerdem hat Codeweavers einige Probleme des auf Spiele ausgerichteten Windows-API-Nachbaus ausgebügelt.
Optimus Prime, Megatron und Bumblebee sollen 2012 online gehen: Das britische Entwicklerstudio Jagex arbeitet zusammen mit Hasbro an einem MMOG auf Basis von Transformers.
Das schwere Erdbeben in Japan hat erste Auswirkungen auf die Spielebranche: Um Strom zu sparen, schaltet Square Enix mit sofortiger Wirkung die Server unter anderem von Final Fantasy 14 ab.
Der Betreiber von Runes of Magic, die aus Berlin stammende Frogster Interactive, klagt gegen das Communityforum Elitepvpers.de. Kern der Forderung: Der Bereich über Runes of Magic soll dauerhaft geschlossen werden.
Cebit 2011 Ein Schokoladenweihnachtsmann und ein Turnschuh im Weltall - die Entwickler von Black Prophecy und der 3D-Scan-Experte Scanbull haben sich für die Cebit etwas Besonderes ausgedacht.
Künftige Kampfpiloten können sich ab sofort in der offenen Betaphase von Black Prophecy in den Weltraum stürzen. Das Entwicklerstudio Reakktor Media aus Hannover hat seit der Closed-Beta einige Details geändert.
World of Warcraft und vergleichbare Onlinerollenspiele setzen normalerweise einen Client voraus, jetzt erscheint eine der virtuellen Welten für Browser: Runes of Magic soll künftig über die Cloud laufen - und sogar als Facebook-App.
Pech und Schwefel sollen von den Zinnen rinnen: Das britische Entwicklerstudio Firefly hat den deutschen Client für sein im Mittelalter angesiedeltes Burgenbau-MMOG Stronghold Kingdoms veröffentlicht.
Im Kampf gegen die "Nebenwirkungen von Onlinespielen" greift die Regierung von Vietnam durch: Internetprovider müssen die MMOGs künftig einen Großteil der Nacht abschalten. Dass die Anordnung nicht ganz unbegründet ist, zeigt ein aktueller Todesfall in China.
Es ist eines der ambitionierteren Onlinerollenspielprojekte des Jahres: Rift vom Entwicklerstudio Trion Worlds. Wie viel Spaß das Fantasy-MMORPG tatsächlich bietet, können Spieler ab dem 15. Februar 2011 selbst herausfinden.
Einige ehemalige Entwickler von Blizzard arbeiten bei Riot Games, dem Entwicklerteam des auf Defense of the Ancients basierenden Onlinespiels League of Legends. Ab sofort gehört das Studio mehrheitlich zur chinesischen Tencent Holding.
Eigene Aktien im Wert von 600 Millionen US-Dollar will Electronic Arts zurückkaufen, das Onlinerollenspiel The Old Republic hat Chancen auf Gewinne - gute Aussichten für EA. Im aktuellen Quartal sind die Verluste allerdings kräftig gestiegen.
Immer noch ist der Handel mit virtuellen Gegenständen etwa in World of Warcraft ein lukratives Geschäft. Jetzt geht Blizzard gegen die sogenannten Goldfarmer vor - zusammen mit dem Bezahlservice Paypal. Dessen Eigentümer verdient allerdings weiterhin an den Angeboten.
Der zum Axel Springer Verlag gehörende Onlinespielespezialist Gamigo beteiligt sich am MMORPG-Pionier Reakktor aus Hannover und kauft alle Rechte am kommenden Weltraumactionspiel Black Prophecy.
In den Anfangstagen war die Entwicklung des Onlinerollenspiels Mythos eng mit hochkarätigen Ex-Blizzard-Mitarbeitern verbunden. Nach einer wechselvollen Geschichte steht jetzt die Closed Beta unmittelbar bevor - Spieler können sich ab sofort registrieren.
Das isländische Entwicklerstudio CCP Games hat mit Incursion ein neues Addon für Eve Online veröffentlicht. Es bietet unter anderem Raids und einen Charaktergenerator. Im Video von Golem.de spricht Húni Hinrichsen über Incursion - und über den kommenden Shooter Dust 514.
Wenn Blizzard kein World of Starcraft anbietet, dann macht es die Szene eben selbst: Hobbyentwickler arbeiten an einem Onlinerollenspiel auf Basis von Starcraft 2. Anregungen, Ideen und langfristig engagierte Mitstreiter sind bei dem Team herzlich willkommen.
Der Spieler Cpt.Z3r0 hat sich nach eigenen Angaben in die Server des Onlinerollenspiels Runes of Magic gehackt und Daten entwendet. Er droht dem Publisher Frogster damit, die Logindaten von bis zu 3.000 Spielern zu veröffentlichen.
Das juristische Scharmützel zwischen Bethesda Softworks und Interplay eskaliert: Bethesda versucht, dem Konkurrenten die Verwendung von Elementen wie dem Pip-Boy oder von mutierten Kühen in Fallout Online zu verbieten.
Der erste Start von All Points Bulletin endete in einem Totalschaden, die zweite Runde soll besser laufen: Der neue Eigentümer des Onlinespiels will Anfang Februar 2011 mit dem geschlossenen Alphatest beginnen - Interessenten können sich jetzt anmelden.
Steckt mehr hinter der Ankündigung, dass Electronic Arts sich um den Vertrieb von The Secret World kümmert? Wahrscheinlich nicht - obwohl es im Echtwelt-Onlinerollenspiel von Funcom um Verschwörungen aller Art geht.
Am 20. Februar 2011 feiert der Diablo-Konkurrent Torchlight seine Premiere auf der Xbox 360. Das Entwicklerstudio Runic Games ändert einige Details gegenüber der PC- und Mac-Version, etwa die Steuerung der Hauptfigur.
Programmfehler, schlechte Benutzerführung und jede Menge weiterer Probleme verursachen bei Final Fantasy 14 bislang viel Frust. Jetzt kündigt Publisher Square Enix an, dass ein neues Team für schnelle Besserung sorgen soll - bis dahin treten Spieler kostenlos an.
Codemasters hat genug vom Warten auf Jumpgate Evolution: Der Publisher klagt wegen des verspäteten Weltraum-Onlinerollenspiels gegen dessen Entwickler Netdevil. Es geht um rund 1,4 Millionen US-Dollar.
Kaum ist Cataclysm veröffentlicht, gibt es schon erste Informationen zur vierten Erweiterung für World of Warcraft: Sie wird voraussichtlich ganz neue Gebiete einführen. Warcraft 4 erteilen die Entwickler eine Absage - und bestätigen damit indirekt ein geleaktes Geheimdokument.
Zwei neue Rassen, Höchststufe 85, sieben weiterführende Instanzen: World of Warcraft Cataclysm bringt viel Neues, doch erstmals werden auch Gebiete zerstört. Ein Verlust, dem Golem.de beim Mitternachtsverkauf in Berlin auf den Grund gegangen ist.
Das clientbasierte Onlinerollenspiel Last Chaos stand nach Angaben von Gamigo im Visier von Hackern, die Ingame-Gegenstände rauben wollten. Jetzt ist das Problem angeblich gelöst, auch mit Hilfe von neuer Hardware - das Unternehmen nennt Details.
World of Warcraft steht im Mittelpunkt des witzig gemachten Kurzfilms "/afk". Der erzählt von einem jungen Onlinerollenspieler, der eines Tages einen Drachen töten möchte - gegen den entschiedenen Widerstand seiner Therapeutin.
Fans des Onlinerollenspiels World of Warcraft dürfte es wenig überraschen: Auch für die Erweiterung Cataclysm veranstaltet Blizzard einen offiziellen Mitternachtsverkauf in Berlin - mit hochkarätigen Entwicklern vor Ort.
Nach dem Kauf des gefloppten Onlineactionspiels All Points Bulletin (APB) stellt Gamersfirst seine Pläne vor: Wahrscheinlich in der zweiten Hälfte von 2011 sollen die Server wieder eröffnet werden - mit neuem Geschäftsmodell.