Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mini-Notebook

undefined

5 mm dünne Maus für Netbooks

Mogo Mouse wird huckepack auf Netbooks geschnallt. Die neue Mogo-Maus für Netbooks ist nur 5 mm hoch und wird zum Transport in eine Halterung gesteckt, die auf der Rückseite des Displays aufgeklebt wird.
undefined

Intels Netbook-Convertible Classmate für jeden ab 300 Euro

Bildungscomputer mit Touchscreen taucht im deutschen Handel auf. Waren Intels erste PCs der Serie "Classmate" vor allem für das Projektgeschäft gedacht, so kann den "Classmate-PC Convertible" jetzt auch in Deutschland jeder kaufen. Das Gerät bietet einen einfachen Touchscreen mit 8,9 Zoll Diagonale, übliche Netbook-Leistung und kostet ab 300 Euro.

Nvidias Ion LE: Chipsatz ohne DirectX-10 für XP-Netbooks

Neuer Chipsatz taucht erstmals in Treiberdateien auf. Obwohl Windows 7 vor der Türe steht, hat Nvidia den Chipsatz Geforce 9400M als Teil seiner Plattform "Ion" in einer Version ohne Unterstützung von DirectX-10 neu aufgelegt. Er ist für Netbooks gedacht, die weiterhin mit Windows XP ausgestattet werden sollen.
undefined

Steve Ballmer: Wir haben bei Netbooks versagt

Microsoft-Chef kündigt High-End-Netbooks noch für dieses Jahr an. Steve Ballmer hat auf dem jährlichen Analystentreffen freimütig bekannt, dass Microsoft und die Computerhersteller bislang dabei versagt hätten, den Nutzern die richtigen Netbooks anzubieten. Nötig seien flache Geräte mit mehr Rechenpower und vor allem größeren Displays.

Clutter 1.0.0 veröffentlicht

User-Interface-Bibliothek von Intel kommt bei Moblin zum Einsatz. Die maßgeblich von Intel entwickelte Softwarebibliothek Clutter ist in der Version 1.0.0 erschienen. Sie erlaubt die Erstellung animierter User-Interfaces, die OpenGL und OpenGL ES nutzen, versteckt aber deren komplexe APIs.
undefined

Test: Eee PC 1101HA läuft lang, aber langsam

Asus' erstes Netbook mit 11,6-Zoll-Display. Der Trend bei Netbooks geht zu größeren Bildschirmen - nicht aber zu schnelleren Prozessoren. Asus verpackt ein 11,6-Zoll-Display in das aktuelle Seashell-Design seiner kleineren Geräte und legt einen großen Akku bei. Das ergibt im Kurztest eine komfortable Surfmaschine mit langer Laufzeit, die aber langsamer ist als viele andere Netbooks.

Asus' großes Tablet-Netbook T101 verspätet sich

10-Zoll-Modell soll erst im September 2009 auf den Markt kommen. Neben dem in den nächsten Wochen erhältlichen "Netvertible" Eee PC T91 mit 9-Zoll-Display will Asus auch das Modell T101 mit einem 1 Zoll größeren Bildschirm auf den Markt bringen. Das soll jedoch asiatischen Berichten zufolge frühestens im September 2009 erfolgen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Eee-PC T91 mit Drehdisplay kommt Ende Juli für 449 Euro

Convertible mit 8,9-Zoll-Touchscreen wiegt 960 Gramm. Asus will seinen Convertible-Eee-PC T91 Ende Juli oder Anfang August 2009 für 449 Euro auf den Markt bringen. Das Netbook verfügt über ein 8,9 Zoll großes Touchdisplay, das umgedreht werden kann, so dass das Gerät zum Tablet-PC wird.
undefined

Musikplayer Banshee bekommt Netbook-Oberfläche

Fotoverwaltung F-Spot soll auf Banshee-Plattform basieren. Der Linux-Audio-Player Banshee wird bald in einer Netbook-Variante erhältlich sein. Die setzt auf aktuelle Techniken wie Clutter, womit OpenGL-beschleunigte Oberflächen erstellt werden können. Außerdem soll Banshee bald Basis für andere Anwendungen sein.

Bill Gates: ChromeOS ist nur ein weiteres Linux

Steve Ballmer hält zwei Systeme für unnötig. Für Bill Gates ist Googles ChromeOS ein weiteres Linux unter vielen. Solange Google sich mit Informationen zurückhalte, bleibe es interessant. Laut Microsoft-Chef Steve Ballmer ist kein neues Betriebssystem nötig.

EU frisst Intels Gewinn

Intel macht Erholung im PC-Markt aus. Intel meldet ein Umsatzplus für das zweite Quartal 2009 von 12 Prozent, verglichen mit dem ersten Quartal, und resümiert: Der PC-Markt verbessert sich wieder. Dennoch weist Intel einen Verlust aus.
undefined

Archos 10s - leichtes Netbook vor der Auslieferung

10,2-Zoll-Netbook wiegt rund 1 kg und wartet mit einem HDMI-Ausgang auf. Archos' neues 10,2-Zoll-Netbook Archos 10s wird ab Ende Juli 2009 erhältlich sein. Im Vergleich zum Vorgänger hat es eine etwas größere Tastatur, eine etwas andere Ausstattung und wiegt weniger.

Mobiler Nehalem "Clarksfield" nur mit 2 GHz? (Update)

Drei Quad-Cores für Notebooks ab September 2009. Asiatischen Quellen zufolge plant Intel den Marktstart der Notebookprozessoren mit Nehalem-Architektur für September bis Oktober 2009. Die Quad-Core-CPUs sollen höchstens 2 GHz erreichen und werden noch unter der Marke "Core 2 Quad" geführt.
undefined

Open-PC: Rechner mit freier Software

Projekt bezieht die Community mit ein. Das Open-PC-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, einen Computer zusammenzustellen, der mit freier Software ausgeliefert wird. Die Hardwarekomponenten sollen optimal auf die Software abgestimmt sein. Dafür wird die Community befragt. Schon ab Herbst 2009 soll das Gerät erhältlich sein.

Moblins X-Server läuft ohne Root-Rechte

Linux-Desktop soll so sicherer werden. Das Netbook-Linux Moblin verwendet jetzt als erste Linux-Distribution einen X-Server, der ohne Root-Rechte läuft. Das erhöht vor allem die Sicherheit des Systems. Erst vor kurzem hatten Intel-Entwickler Patches veröffentlicht, die das möglich machen.

ChromeOS - Google kündigt eigenes Netbook-Betriebssystem an

Linux als Kernel und der Browser als Applikationsplattform. Google will das Betriebssystem neu erfinden und startet dazu das "Google Chrome Operating System". Es sei Googles Versuch, neu darüber nachzudenken, wie ein Betriebssystem auszusehen hat. Schließlich seien die heutigen Betriebssysteme in einer Zeit entstanden, als es das Web noch nicht gab.
undefined

Test: Medion E1312 - zwischen Netbook und Subnotebook (Upd)

Neue AMD-CPU, HDMI und einige Probleme. Ein Jahr nach dem ersten 10-Zoll-Netbook auf dem deutschen Markt erweitert Aldi die Ausstattung seiner 400-Euro-Rechner. Der Prozessor ist etwas schneller als Intels Atom, und das Display mit 11,6 Zoll bietet deutlich mehr Bildschirminhalt. Beides steigert das Gewicht bei vergleichbarer Akkulaufzeit.

Läuft der X-Server bald ohne Root-Rechte?

Intel-Entwickler veröffentlicht Patch. Der Intel-Entwickler Jesse Barnes hat einen Patch veröffentlicht, um den X-Server ohne Root-Rechte laufen zu lassen. Möglich wird das unter anderem durch neue Techniken wie Kernel Modesetting. Der Verzicht auf Root-Rechte erhöht vor allem die Sicherheit des Systems.
undefined

Video-Demonstration: PC-Spiele und Photoshop im Browser

Dave Perry zeigt angeblich live, wie sein kommender Streamingdienst funktioniert. Können PC-Spiele ohne zeitgemäße Hardware laufen - im Webbrowser? Streamingangebote wie Online oder Gaikai behaupten das. Die eigentliche Rechenleistung sollen zentrale Rechnerparks erbringen. Der Spieldesigner Dave Perry hat ein Video veröffentlicht, das die Technik demonstriert - nicht nur mit Spielen, sondern auch mit Photoshop.
undefined

Aldi bringt 12-Zoll-Netbook mit AMD-Prozessor und HDMI (Upd)

Medion Akoya Mini E1312 ab 6. Juli 2009 bundesweit im Handel. Rechtzeitig vor der Urlaubssaison bringt Aldi wie im vergangenen Jahr ein Netbook auf den Markt. Statt Intels Atom steckt im "Mini E1312" aber ein Sempron-Prozessor von AMD, das Display ist mit 11,6 Zoll größer als bei den meisten Netbooks. Dafür kostet das Gerät aber auch 399 Euro.

Nokia und Intel entwickeln gemeinsam mobile Internetgeräte

Neue Plattform jenseits von Smartphones, Notebooks und Netbooks. Nokia und Intel wollen eine neue Klasse von mobilen Computern und Chipsatzarchitekturen entwickeln und haben dazu eine langfristige Partnerschaft vereinbart. Die Geräte sollen hohe Rechenleistung mit mobiler, breitbandiger Kommunikation verbinden.
undefined

Loungesessel mit Netbookauflage

N@t für kuschelige Notebookstunden. Designer Martin Ballendat hat mit dem "L@p chair" einen Sessel vorgestellt, der eine Arm- und Notebookablage bietet. Für Netbooks gibt es eine kleinere Ausgabe in Form des Loungesessels N@t.
undefined

725 Gramm: Ultradünnes und leichtes Netbook von NEC

Businessgerät für japanische Kunden. NEC hat ein besonders dünnes und leichtes Netbook ins Programm aufgenommen. Das Versapro Ultralite ist vor allem auf Transportabilität ausgelegt. Sogar das Netzteil eignet sich besonders für mobile Nutzung. Außerdem ist das Gerät gegenüber äußeren Einflüssen widerstandsfähiger als normale Netbooks.
undefined

Nächster Atom "Pineview" soll mit drei Modellen starten

Unbestätigte Details zur neuen Plattform. Kurz nach der Computex, auf der bereits erste Prototypen von Netbooks mit Intels nächster Atom-Generation "Pineview" zu sehen waren, gibt es nun technische Details zu den Prozessoren aus Asien. Demnach sollen sie nicht nennenswert höher getaktet sein, die Neuerungen stecken vor allem im Chipsatz.

Ubuntu will in 10 Sekunden starten

Erstes Ziel für Ubuntu 10.04 festgelegt. Die Linux-Distribution Ubuntu soll in Zukunft nur noch 10 Sekunden zum Starten brauchen. Das ist der Plan für Ubuntu 10.04. Mit der Arbeit wollen die Entwickler jetzt beginnen, um ihr Ziel auch zu erreichen.

Novell plant Open-Source-App-Store

Angebot soll in Netbook-Linux integriert werden. Novell will einen App Store für Open-Source-Anwendungen starten. Der soll in das auf Moblin basierende Suse-Netbook-Linux integriert werden. Anwender sollen so einfacher an neue Programme gelangen.
undefined

XpPhone - Windows-XP-UMPC mit integriertem Mobiltelefon

Computex Mobiltelefon mit Windows XP soll fünf Tage Standbybetrieb bieten. Mit dem XpPhone will der chinesische Hersteller In Technology ein Kombigerät, bestehend aus einem Telefon und einem kleinen Windows-XP-Rechner (UMPC), auf den Markt bringen. Das XpPhone ist zwar recht groß und schwer, aber dafür braucht der Anwender unterwegs nur noch ein Gerät.

Acer plant Android-Smartphones und Android-Netbooks

Hersteller beteiligt sich an der Open Handset Alliance. Für das vierte Quartal 2009 hat Acer mindestens ein Smartphone auf Basis von Android angekündigt. Bereits im dritten Quartal 2009 will der Hersteller auch Android-Netbooks aus der Aspire-One-Serie auf den Markt bringen.
undefined

Ausblick auf KDE 4 für Netbooks

Oberfläche noch in der Entwicklungsphase. Die KDE-Entwickler haben einen kleinen Ausblick auf die Netbook-Oberfläche der Desktopumgebung gegeben. Derzeit befindet sich die Netbook-Variante noch in der Entwicklung. Erscheinen könnte sie mit KDE 4.4.
undefined

Oracle denkt über eigene Netbooks nach

Larry Ellison lässt sich als Anführer der Java Community feiern. Oracle-Chef Larry Ellison hat auf der JavaOne Conference in San Francisco laut über eigene Netbooks nachgedacht. "Ich sehe keinen Grund, warum einige dieser Geräte nicht von Sun-Oracle kommen sollten", sagte er.

Ubuntu für Netbooks setzt auf Moblin

Computex Konkrete Details stehen noch aus. Zur Computex hat Canonical eine eigene Linux-Distribution für Netbooks auf Moblin-Basis angekündigt. Zusammen mit SanDisk will Ubuntu-Anbieter Canonical die Unterstützung für Solid State Drives (SSDs) verbessern.

Flash-Videos mit Hardwarebeschleunigung auf Netbooks

Adobes Flash soll Broadcoms Crystal HD für H.264-Wiedergabe nutzen können. Hochauflösende Videos in H.264 sollen in Adobes Flash-Player künftig auch auf Netbooks flüssig laufen. Dafür wollen Broadcom und Adobe sorgen, indem sie Flash um Unterstützung für die hardwarebeschleunigte Videowiedergabe mit Broadcoms Crystal-HD-Chips für Netbooks erweitern.

Psion gibt "Netbook" frei

Streit mit Intel außergerichtlich beigelegt. Intel und Psion haben ihren Streit um die Marke Netbook beigelegt. Psion will künftig nicht mehr gegen die Nutzung des Namens vorgehen.
undefined

Aspire One 751 - 11,6-Zoll-Netbook von Acer

8,5 Stunden Laufzeit bei 1,35 Kilogramm Gewicht. Acer erweitert seine Netbooks um ein größeres Modell mit langer Laufzeit. Statt der sonst üblichen 10 Zoll nutzt das Aspire One 751 ein 11,6-Zoll-Display. Mit einem anderen Prozessor und einem anderen Intel-Chipsatz unterscheidet sich das Netbook von der Konkurrenz.
undefined

Flacher Eee PC 1008HA "Seashell" kostet 399 Euro (Update)

Netbook mit Atom N280 zum Kampfpreis. Unter den Netbooks mit auffälligem Design soll der neue Eee PC eines der günstigsten werden: Nur 399 Euro lautet die Preisempfehlung. So viel kosten schlichtere Geräte mit 10-Zoll-Display auch, Asus legt noch etwas Hardware drauf und lässt dafür auch einiges weg.