Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mini-Notebook

Xeon mit Dual-Core bei 45 Watt, kleiner Atom billiger

Atom-CPU im kompakten Gehäuse leicht im Preis gesenkt. Ohne weitere Ankündigung führt Intel drei neue Xeon-Prozessoren für Server mit einem Sockel in der Preisliste, zwei davon sind recht sparsam. Ein Signal an den Netbook-Markt ist zudem eine kleine Preissenkung für den Atom Z530.

Ubuntu: Karmic Koala für die Cloud

Kürzere Startzeit für die Desktopdistribution. Mark Shuttleworth hat einen Ausblick auf die übernächste Ubuntu-Version gegeben: Ubuntu 9.10 trägt den Namen "Karmic Koala" und legt den Schwerpunkt im Serverbereich auf Cloud Computing. Auf dem Desktop geht es um einen schnelleren Systemstart und um den Einsatz auf Netbooks.
undefined

22-Zoll-Display mit DVB-T, HDMI, VGA und Scart

Hyundai W220T mit dynamischem Kontrastverhältnis von 10.000:1. Hyundai hat ein 22-Zoll-Display im Breitbildformat vorgestellt, das mit einem eingebauten DVB-T-Tuner auch als Fernseher genutzt werden kann. Wer nur beengte Aufstellungsmöglichkeiten hat, wird solche Kombigeräte zu schätzen wissen, die zum Beispiel ans Netbook angeschlossen und zudem noch als eigenständiger Fernseher genutzt werden können.
undefined

Dells erstes Netbook mit HDMI ist (fast) da

Inspiron Mini 10 per Homeshopping in USA angekündigt. Über den Homeshopping-Sender QVC nimmt Dell in den USA Vorbestellungen für das Netbook "Inspiron Mini 10" entgegen. Es schließt nicht nur die Lücke zwischen den schon verfügbaren Dell-Netbooks mit 9- und 12-Zoll-Displays, sondern bringt erstmals in dieser Kategorie einen HDMI-Ausgang mit. Der ist jedoch von zweifelhaftem Nutzen.
undefined

Dell und Intel kämpfen um "Netbook" (Update)

US-Patent- und Markenamt soll Psions Marke löschen. Dell will Psions Marke "Netbook" löschen lassen, denn Psion pocht auf sein Markenrecht und fordert diverse Anbieter auf, die als Netbooks bezeichneten Mininotebooks nicht mehr als Netbook zu bezeichnen.

Keine Sammelklage mehr wegen "Vista Capable"

Entscheidung in der Hauptsache steht noch aus. Das zuständige US-Gericht hat im Prozess um angeblich irreführende Werbung gegen Microsoft dem Verfahren den Status einer Sammelklage entzogen. Jeder Käufer von Windows Vista oder einem damit ausgestatteten Rechner muss nun selbst klagen, wenn er Schadensersatz erhalten will.
undefined

Mark Shuttleworth: Wir sind uns selbst die größten Feinde

Ein Gespräch mit dem Canonical-Chef. Linux soll hübscher werden, sagt Mark Shuttleworth. Mit seiner Firma Canonical arbeitet er daran, Ubuntu und Linux überhaupt für die Massen attraktiver zu machen. Mit Golem.de sprach er über Vorbilder für den Linux-Desktop und die Kritik an Canonical und Ubuntu.

Netbooks mit 9-Zoll-Display sind Auslaufmodelle

Stärkste Nachfrage bei Asus nach 10-Zoll-Modellen. In Asien will Asus im Laufe des Jahres 2009 keine Netbooks mit 9-Zoll-Display mehr anbieten. Neben den immer populäreren 10-Zoll-Geräten sollen für besonders preissensitive Märkte nur noch die 7-Zoll-Geräte produziert werden.
undefined

HP 2133 Mininote: Mininotebook zum Kampfpreis

Drastisch abgespecktes Notebook kommt in die Läden. Notebookhersteller Hewlett-Packard bringt sein Mininote in veränderter Konfiguration nochmals in die Läden. Um einen besonders niedrigen Preis zu ermöglichen, spart der Hersteller jedoch zum Teil deutlich an der Konfiguration des stabilen Mininotebooks.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Europa: Netbooks erobern 30 Prozent des Marktes

3,6 Millionen Mininotebooks im vierten Quartal verkauft. Im Wirtschaftsraum Europa, Middle East (Naher Osten) und Africa (Afrika) war die Dynamik der Netbooks auch im letzten Quartal 2008 ungebrochen. 3,6 Millionen Geräte wurden verkauft und damit 30 Prozent des Endkundenmarktes abgedeckt.

Archos will weitere Netbooks anbieten

Kooperation mit Intel angekündigt. Archos wird im Laufe des Jahres 2009 zwei neue Mini-Notebooks auf den Markt bringen. Das Archos 10s soll besonders dünn und außerdem mit einem UMTS-Modem ausgestattet sein. Ein weiteres Modell wird ein Mini-Tablet-PC sein.

Xandros' Netbook-Linux für ARM, Freescale und Snapdragon

Anwendungen werden über Online-Application-Store angeboten. Linux-Anbieter Xandros hat auf dem Mobile World Congress sein Netbook-Linux für verschiedene Prozessorplattformen angekündigt. Neben Geräten mit Intels Atom-CPU sollen so in Zukunft auch Geräte mit ARM-, Freescale- und Snapdragon-Prozessor das System nutzen können. Zusatzanwendungen will Xandros über einen Online-Application-Store liefern.

Intel streicht ältere CPUs für Subnotebooks (Update)

Auch der Core 2 Extreme X7800 muss weichen. Intel nimmt die Vorgänger der aktuellen Ultra-Low-Voltage-Core-2-Prozessoren (ULV-C2D) aus dem Programm. Zu den nicht mehr angebotenen CPUs zählen unter anderem Intels U7600- und U7000-CPUs. Auch ältere Single-Core-Prozessoren wird es nicht mehr geben.

Google sperrt "Netbooks"

Psion lässt Werbung für Netbooks über Google sperren. Psion pocht auf seine Markenrechte am Begriff "Netbook" und infolgedessen sperrt Google Werbung mit dem Begriff. So können Dritte über Google keine Werbung mehr schalten, in der dieser Begriff vorkommt.

Netbook-Chips Atom N280 und GN40 schon im Februar 2009

Schnellere CPU und Grafik von Intel. Noch bevor die nächste vollständig neue Netbook-Plattform "Pineview" erscheint, plant Intel überarbeitete Bausteine, die den Atom N270 und seinen 945GSE-Chipsatz ablösen sollen. Taiwanischen Berichten zufolge hat Intel die Nachfolger mehrere Monate vorgezogen.
undefined

ISSCC: Intel mit Handheld-Grafikchip - und Larrabee?

Zeitalter der SoCs ausgerufen. Insgesamt 15 wissenschaftliche Veröffentlichungen will Intel auf der "International Solid State Circuits Conference" (ISSCC) vorlegen. Einen recht kleinen Vorgeschmack gab es für Journalisten schon, am auffälligsten war dabei ein kleiner SIMD-Beschleuniger für Grafik.
undefined

Eee PC 1000HE: Asus verspricht 9,5 Stunden Laufzeit

Neues Modell kommt zuerst in den USA. Mit einem modellgepflegten Eee-PC will Asus neue Laufzeitrekorde bei Netbooks setzen. Der "Eee PC 1000HE" kann derzeit nur von Nordamerikanern per Facebook bestellt werden. Wann er auf den europäischen Markt kommt, steht noch nicht fest.

Intels Netbook-Linux als Alpha

Moblin v2 Core als Testversion verfügbar. Das Moblin-Projekt hat eine Alphaversion seiner neuen Linux-Distribution für Netbooks freigegeben. Moblin v2 Core soll schneller starten als sein Vorgänger und wurde auf verschiedenen Geräten getestet. Hinter dem Projekt steckt Chiphersteller Intel.

HP plant Netbooks mit 16:9-Displays

Daten neuer Modelle in den USA aufgetaucht. Auf den Supportwebseiten von Hewlett-Packard sind bereits erste Daten einer neuen Netbook-Serie aufgetaucht. HP hat diese Geräte noch nicht angekündigt, den bisherigen Informationen zufolge hat sich vor allem das Displayformat geändert.

Netbooks laufen länger: Atom-Nachfolger Pineview mit Grafik

Neue Netbook-CPU soll bereits im dritten Quartal 2009 kommen. In Asien sind ausführliche technische Daten zur nächsten Version von Intels Atom-Prozessor aufgetaucht. Die bisher unter dem Codenamen "Pineview-M" geführte CPU soll einen integrierten Grafikkern enthalten. Das macht Netbooks zwar nur wenig schneller, aber sparsamer.
undefined

MSIs Hybridnetbook U115 ab März für 400 Euro

Hybridnetbook soll Mitte März auf den Markt kommen. Der Notebookhersteller MSI hat Preis und Verfügbarkeit für sein Hybridnetbook U115 bekanntgegeben. Das Gerät soll ab Mitte März 2009 in Deutschland erhältlich sein. Der Preis wird zwischen 400 und 500 Euro liegen.

Ubuntu Mobile könnte auf Qt setzen

Qt-Lizenzwechsel macht Framework attraktiv. Die Ubuntu-Variante für Netbooks könnte künftig auf Qt statt auf Gtk bei der verwendeten Oberfläche setzen. Entwickler Canonical will diese Option zumindest prüfen. Durch den Lizenzwechsel des C%2B%2B-Frameworks Qt sei das attraktiver.

Intels Gewinn fällt um 90 Prozent

Ein Lichtblick ist der Atom-Prozessor. Der Halbleiterhersteller Intel musste im vierten Quartal 2008 durch einen überraschend schnellen Rückgang der Nachfrage und Umschreibungen einen Gewinneinbruch um 90 Prozent hinnehmen. Zugleich gab der Umsatz um 23 Prozent nach. Ein deutlicher Lichtblick war der Atom-Prozessor.
undefined

Archos-Netbook mit LED-Bildschirm

Bislang größtes Gerät von Archos. Archos hat ein eigenes Netbook im 10-Zoll-Format angekündigt. Das Archos 10 ist mit einem Bildschirm ausgerüstet, der eine Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln erreicht und mit LEDs beleuchtet wird. Archos setzt auf Intels Atom-Prozessor N270 mit 1,6 GHz und setzt Windows XP als Betriebssystem ein.
undefined

Sony: 8-Zoll-Netbook Vaio P wiegt 638 Gramm

1.600 x 768 Pixel und Intels Atom Z520. Mit der P-Serie bringt Sony einen neue Serie besonders kleiner und leichter Netbooks auf den Markt. Die mit einem hochauflösenden Display, UMTS, GPS und Windows Vista ausgestatteten Geräte bringen keine 640 Gramm auf die Waage.
undefined

Eee-PC 1002HA - schlankeres Asus-Netbook mit Festplatte

10-Zoll-LCD ist LED-beleuchtet wie beim Eee-PC S101. Mit dem Eee-PC 1002HA bereitet sich Asus in Deutschland auf die Auslieferung eines neuen 10-Zoll-Netbooks mit LED-Backlight vor. Das Gerät soll sich durch ein wertigeres, schlankeres Gehäuse von seinen Vorgängern und Konkurrenten abheben.
undefined

CES: Asus zeigt Tastatur-PC und Eee-PCs mit Touchscreen (U)

Neue Konzepte in der Eee-Serie. Auf einer Pressekonferenz zur "Consumer Electronics Show" (CES) in Las Vegas hat der Netbook-Pionier vor Start der Messe neue Geräte gezeigt. Am auffälligsten waren dabei das Netbook S121 mit Touchscreen und ein "Eee Keyboard". Darin steckt ein HD-fähiger PC mit drahtloser HDMI-Anbindung.

AMD Neo: Neuer Single-Core für Subnotebooks

15-Watt-CPU soll nicht als Netbook-Alternative dienen. Kurz vor Beginn der CES 2009 hat AMD einen neuen Notebookprozessor vorgestellt, der bereits von HP in Subnotebooks verbaut wird. Beim Modell "Neo MV-40" handelt es sich um einen einzelnen K8-Kern, der noch nicht die lang erwartete Alternative zu Intels Atom darstellt.
undefined

HP: Netbook mit hochauflösendem Display

Neo-Notebook und Atom-Netbook zur CES. HP wartet zur CES mit neuen kompakten Notebooks und einem neuen Netbook auf. Während im HP Pavilion dv2 AMDs neuer Prozessor Neo steckt, verbaut HP im Mini 2140 Intels Atom-Prozessor und ein hochauflösendes Display.

Freescale: Netbook für weniger als 200 US-Dollar

Referenzdesign auf Basis des neuen i.MX515-Prozessors. Freescale will mit einem eigenen Prozessor in den rasant wachsenden Markt für Netbooks einsteigen. Auf Basis des i.MX515-Prozessors hat Motorolas ehemalige Halbleitersparte dazu ein Referenzdesign mit 8,9 Zoll großem Display und acht Stunden Akkulaufzeit entwickelt, auf dessen Basis Geräte für unter 200 US-Dollar angeboten werden sollen.

Alice bietet mobiles Datenvolumen kostenlos

30 MByte Datenvolumen pro Monat ab 9. Januar 2009. Kunden eines Festnetzanschlusses der Hansenet-Marke Alice erhalten in Kürze gratis ein Datenvolumen zur mobilen Nutzung per Handy oder auch Laptop. Alice will die mobile Internetnutzung mit dem Mobiltelefon vorantreiben und bietet zudem ein monatliches Datenvolumen von 300 MByte zum Kampfpreis.

Google Android als Netbook-Betriebssystem

Bisher nur Tests von Entwicklern, ein reguläres Netbook-Android fehlt noch. Einige Entwickler haben Googles Android-Plattform innerhalb von vier Stunden auf einem Netbook zum Laufen gebracht. Sie gehen davon aus, dass sich ein Android-Netbook in kurzer Zeit auf den Markt bringen lässt und Google auf mehr als nur den Handymarkt abzielt.

HP will größere Netbooks

Computerhersteller verhandelt angeblich mit Intel über Atom-Restriktionen. HP verhandelt mit Intel über einen breiteren Einsatz des Atom-Prozessors, denn bislang dürfen die Chips nur in Netbooks mit maximal 10,2 Zoll großem Display genutzt werden. HP würde die Chips aber gern in Geräten mit größerem Bildschirm nutzen, meldet Digitimes.
undefined

MSI U115: Hybrid-Netbook kann die Festplatte abschalten

Atom-basiertes Gerät kommt mit SSD und HDD. Mit dem U115 stellt MSI ein Netbook auf Basis von Intels Atom-Prozessor vor, das sowohl mit einer SSD als auch Festplatte ausgestattet ist. Das Besondere: Die Festplatte kann abgeschaltet werden, um den Stromverbrauch zu reduzieren und die Akkulaufzeit zu verlängern.

Netbook-Streit: Psion meldet sich zu Wort

Vorgehen nur gegen Hersteller und Websites, die mit dem Begriff Geld verdienen. Psions Anwälte haben sich im Streit um den Begriff Netbook zu Wort gemeldet. Sie verteidigen ihr Vorgehen, denn es beschränke sich auf Websites, die mit der Markenverletzung Geld verdienen und richte sich in erster Linie gegen Hersteller und Shops.

Netbook: Psion pocht auf Markenrecht

Websitebetreiber sollen den Begriff Netbook nicht mehr verwenden. Psion geht derzeit gegen die Nutzung des Wortes Netbook vor, denn das Unternehmen hält die Markenrechte an dem Begriff. Das Unternehmen bot mit dem Psion netBook einst selbst einen mobilen Netzwerkcomputer an.
undefined

MSI stattet Netbooks mit UMTS-Modems aus

HSUPA und HSDPA in kleinem 10-Zoll-Netbook. Im kommenden Jahr will MSI das Netbook Wind U120 mit einem schnellen und eingebauten HSDPA-Modem ausliefern. Damit kann der Netbook-Nutzer überall dort im Internet surfen, wo Mobilfunkempfang möglich ist.
undefined

Projekt "Ion": Nvidias Mini-PC mit Atom und GeForce-Chipsatz

HD-Wiedergabe auch mit Intels sparsamstem Prozessor. Was seit einiger Zeit gemunkelt wurde, hat sich bestätigt: Nvidia paart Intels Atom-CPU mit einem hauseigenen Chipsatz. Die Kombination ist nicht nur für Netbooks gedacht, sondern auch für winzige Mainboards, die ihren Platz in einer neuen Kategorie von Media-Center-PCs finden könnten.

Asus kündigt Eee-Box mit Celeron an

Marktstart in Deutschland steht noch nicht fest. Die taiwanische Zentrale von Asus hat Gerüchte um eine Eee-Box mit einem Celeron-Prozessor bestätigt. Bis auf den Prozessor bleibt die Ausstattung unverändert, größer wird der Mini-Rechner durch die andere CPU nicht.

Medfield - Atom 2010 in 32 Nanometern

Intels Netbook-Prozessor bald mit integrierter Grafik. Intel plant für 2010 eine neue Generation von Atom-Chips, die in 32-Nanometer-Technik gefertigt werden. Medfield, so der Codename, soll als System-on-a-Chip (SoC) samt Grafikkern daherkommen.
undefined

MSIs AIO-PC "NetOn" kommt im Januar ab 499 Euro (Update)

Konkurrenz für Asus' EeeTop. In München hat MSI seine All-in-One-PCs der Serie "NetOn" vorgestellt. Die auf Intels Atom-Plattform basierenden PCs soll es frühestens im Januar 2009 mit und ohne Touchscreen geben. Danach bringt MSI eine weitere Serie namens "Netbox" auf den Markt, die für die Montage hinter einem TFT-Monitor gedacht ist.

Asus' Eee-Box wird mit eigenem Grafikchip HD-fähig

Modell B204 und B206 in Taiwan angekündigt. Zunächst nur in Taiwan hat Asus zwei neue Modelle seines kleinen Desktoprechners Eee Box mit Atom-Prozessor angekündigt. Die Geräte sind mit einem dedizierten Grafikprozessor von AMD und einem HDMI-Ausgang ausgestattet. Damit sollen sie HD-fähig sein - welche Form von hochauflösendem Video gemeint ist, ist noch nicht ganz klar.
undefined

gOS Cloud - in Sekunden ins Internet

Good OS kündigt Embedded Linux Cloud mit integriertem Browser an. Good OS kündigt Cloud an, laut Hersteller ein neues Betriebssystem, mit dem Nutzer in Sekunden ins Web kommen sollen. Es soll ab 2009 mit Gigabytes Touch-Screen-Netbook ausgeliefert werden.