Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mini-Notebook

VIAs erster Dual-Core-Prozessor soll 2010 kommen

Davor noch "Nano-E" mit schnellerem FSB zur Cebit 2009. Erst im Jahr 2010 will VIA seinen ersten x86-Prozessor mit zwei Kernen auf den Markt bringen. Ein Jahr zuvor soll aber der aktuelle Kern "Nano" noch etwas aufgewertet werden, ab Mitte 2009 rechnet VIA mit nennenswerten Stückzahlen.

Gebraucht-PCs - gefragt, aber zu teuer

Gartner: Niedrige Verkaufszahlen trotz hoher Nachfrage. Trotz guter Gewinnmargen wird nicht einmal jeder zweite angebotene Gebrauchtcomputer verkauft. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens Gartner. Wegen hoher Kosten werden nur 30 Prozent der Gebrauchtcomputer in Schwellenländern verkauft.
undefined

SSD mit 64 GByte als internes Upgrade für Eee-PCs

Austausch gegen serienmäßiges PCIe-Modul. Zum Aufrüsten der meisten Modelle von Asus' Eee-PC bietet Patriot ein SSD-Modul an. Es wird in den Slot für Karten nach Mini-PCI-Express auf der Rückseite der Netbooks eingesetzt. Bei manchen Eee-PCs muss das serienmäßige Modul dafür weichen. Ganz billig ist die erweiterte Kapazität wie bei allen SSDs nicht.

ARM will Intels Atom Konkurrenz machen

Ubuntu-Desktop für ARM Cortex-A8 und Cortex-A9. Zusammen mit Canonical, dem Unternehmen hinter Ubuntu, will ARM ein Paket schnüren, das den auf Intels Atom-Prozessor basierenden Netbooks und Nettops Konkurrenz macht. Ubuntu wird dazu in einer ARM-Version erscheinen.

PC-Markt Westeuropas wächst wegen Mini-Notebooks stark

Acer zum ersten Mal auf Platz 1. In Westeuropa wurden im dritten Quartal 2008 insgesamt 17,2 Millionen PCs verkauft; dies entspricht einer Steigerung um 24,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Ein starkes Wachstum bei Mini-Notebooks war in nahezu allen Ländern der Wachstumstreiber. In Deutschland gingen 350.000 Netbooks an den Endkunden.

Modemfunktion für das iPhone geplant

Apple und AT&T arbeiten bei der Modemfunktion zusammen. Der US-Mobilfunknetzbetreiber AT&T will in Kürze erlauben, das iPhone 3G als drahtloses Modem für ein Notebook oder Netbook nutzen zu können. Dazu arbeitet der Konzern mit Apple zusammen, das bislang verhindert hatte, dass eine solche Funktion offiziell für das iPhone angeboten wird.

Asus plant Eee-PC für unter 200 US-Dollar

Aktuelle Verkaufszahlen veröffentlicht. Der taiwanische Hersteller Asustek will die Preise für seine billigen Mini-Notebooks weiter senken. Im Jahr 2009 ist ein neuer Eee-PC für knapp 200 US-Dollar, umgerechnet 157 Euro, geplant.
undefined

ThinkFree stellt Office-Suite für Netbooks vor

OfficeSuite ist auf kleine Bildschirme und Atom-Prozessoren optimiert. ThinkFree bietet seine Office-Suite ab sofort in einer speziellen Version für Netbooks an. Diese ist auf typische Bildschirmgrößen von 7 bis 10 Zoll und Intels Atom-Prozessor optimiert und umfasst Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und eine Präsentationsanwendung.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Netbook-Preiskampf: MSI kontert Aldi-Angebot

Luxury Edition des MSI Wind U100 mit stärkerem Akku. In den vergangenen Wochen ist bei den Netbooks ein Preiskampf ausgebrochen. Zuletzt senkte Aldi für das seit 16. Oktober erneut angebotene "Medion Akoya Mini E1210" auf Basis eines MSI-Geräts wenige Tage vor Verkaufsstart den Preis. Nun hat MSI eine "Luxury Edition" des Modells Wind U100 mit dickerem Akku zum günstigeren Preis angekündigt.
undefined

Eee-PC der Luxusklasse: S101 kommt Ende November

Besonders flaches Netbook mit 32 GByte Flashspeicher. In Hamburg hat Asus nun auch in Deutschland den Eee-PC S101 vorgestellt, das Luxusgerät unter den Netbooks. Er ist besonders flach, sieht elegant aus und kostet natürlich einiges. Dafür gibt es 32 GByte Speicher auf SSDs, ein mattes 10-Zoll-Display und eine Tastatur, die auch für längeres Tippen gut geeignet sein sollte.

Mini-Notebooks erobern 10 Prozent des PC-Marktes in Europa

Acer überholt Hewlett-Packard. Das Volumen des weltweiten PC-Markts ist im dritten Quartal 2008 um 15 Prozent gewachsen. Acer konnte HP vom ersten Platz in Europa verdrängen. Mini-Notebooks sorgen für starken Umsatz. Ob der neue Gerätetyp den Markt ankurbelt, oder ob das Segment auf Kosten anderer preisgünstiger Laptops wächst, ist noch offen.
undefined

Das Aldi-Netbook kommt wieder: Mehr Speicher und Bluetooth

Zweite Auflage des Medion Akoya Mini E1210 bisher nur bei Aldi-Süd. Aldi bringt das Medion Akoya Mini E1210 wieder auf den Markt. Wer damals nicht zuschlagen wollte oder konnte, hat ab dem 16. Oktober 2008 nochmals die Gelegenheit und bekommt zum selben Preis eine leicht verbesserte Ausstattung.
undefined

Asus-Notebooks: Mit Bambus, Dual-Grafik oder Übertaktung

Drei neue Modellreihen vorgestellt. In München hat Asus seine neuen Notebooks für das Weihnachtsgeschäft erstmals vollständig gezeigt. Die neue Serie "N" soll vom 10-Zoll- bis zum 15-Zoll-Gerät die Brücke zwischen Consumer- und Businessnotebooks schlagen, die Serie "W" bietet einen 18,4-Zoll-Boliden zum Spielen. Außerdem kommt das erste Notebook mit Bambusbeschlägen nun endlich auf den Markt.
undefined

Test: HP 2133 Mininote - Mini-Notebook mit schwacher Via-CPU

Vielschreiber-Tastatur und hochauflösendes Display. HPs Mini-Note 2133 unterscheidet sich von anderen Mini-Notebooks erheblich - im Guten wie im Schlechten. Die Tastatur ist hervorragend zum Arbeiten geeignet, doch der langsame Hauptprozessor und andere Komponenten trüben schnell das Vergnügen an dem eigentlich guten Gerät.
undefined

Vaio TT: Kleinstes Blu-ray-Notebook mit HDMI und 256 GB SSD

Sonys 11-Zoll-Notebook wiegt 1,3 Kilogramm. So richtig kleine Notebooks im Netbook-Formfaktor gibt es von Sony noch nicht, aber das Vaio TT kommt dem sehr nahe. Wer viel Geld für ein Notebook ausgeben kann, bekommt ein 11-Zoll-Notebook, das 1,3 kg wiegt, ein hochauflösendes LED-Display besitzt und sogar ein optisches Laufwerk im Gehäuse hat.
undefined

Samsung bringt im Oktober Langlauf-Netbook

Modell NC10 mit 6-Zellen-Akku und 10-Zoll-Display. Nach langem Studium des Marktes, so das Unternehmen, hat Samsung nun für den Oktober 2008 sein erstes Netbook mit Atom-Prozessor angekündigt. Dann soll der Mini-Rechner namens "NC10" in Deutschland lieferbar sein. Die bisher bekannten Ausstattungsdaten überzeugen.

Mandriva-Linux für Netbooks

Angepasste Distribution für OEM-Partner. Auch Mandriva hat eine speziell für Netbooks angepasste Linux-Distribution vorgestellt. Das Angebot richtet sich an Hersteller, denn gerade die Mini-Notebooks werden häufig mit Linux angeboten.
undefined

Asus' Eee-Box kommt im Oktober ab 259 Euro

Mini-Desktop mit Atom-Prozessor auch in Deutschland. In den USA wird der Nettop-Rechner Eee-Box von Asus seit einigen Monaten verkauft, Mitte Oktober 2008 soll er auch in Deutschland auf den Markt kommen. Asus bietet zwei Versionen mit ähnlicher Hardware an: eine mit Windows XP Home und eine mit Linux.
undefined

Test: Dell Inspiron Mini 910 - lüfterloses 8,9-Zoll-Netbook

Keine Funktionstasten, lange Laufzeit. Dell hat das Inspiron Mini 910 auf den Markt gebracht. Damit bietet auch der größte Direktanbieter ein Netbook an. Im Test von Golem.de zeigte sich das Gerät von der guten Seite. Die ungewöhnliche Tastatur und das Fehlen von Festplatte und Lüfter machen es zu einer interessanten Alternative - auch zu den größeren 10-Zoll-Netbooks.

Foresight Linux für Netbooks

Angepasster Gnome-Desktop für kleine Bildschirme. Die Linux-Distribution Foresight ist jetzt in einer speziell für Mini-Notebooks angepassten Version verfügbar. Sie nutzt einen angepassten Gnome-Desktop und enthält eine kleine Auswahl an Anwendungen.

Acer strebt Weltmarktführerschaft bei Netbooks an

Kein Interesse an Kauf von Fujitsu Siemens Computers. Das taiwanische Computerunternehmen Acer will bei Netbooks bis Ende des Jahres 2008 alle Konkurrenten abgehängt haben. Acer-Chef Gianfranco Lanci ist wegen "genügend Kapazitäten in den Fabriken" extrem zuversichtlich, sechs Millionen Geräte zu verkaufen. Konkurrent Asus werde dies nicht schaffen.

Canonical will Linux attraktiver machen

Zusammenarbeit mit freien Projekten geplant. Canonical, die Firma hinter Ubuntu, will Entwickler und Designer einstellen, die sich der Benutzerfreundlichkeit freier Software widmen. Die Entwickler sollen dabei mit den freien Projekten zusammenarbeiten. Im Juli 2008 hatte Canonical-Chef Mark Shuttleworth gefordert, der Linux-Desktop müsse sich mehr an Apple orientieren.
undefined

Turion-Notebook im Format einer VHS-Kassette

Kleiner als Netbooks, aber deutlich teurer. Noch ist er nicht auf dem Markt, aber einen ersten Test gibt es schon. Der Subminiatur-Rechner "Everun Note" ist viel kleiner als die boomenden Netbooks, aber auch teurer. Dennoch bietet das Gerät ausgewachsene Notebookhardware mit Dual-Core-Prozessor und Festplatte.

Lenovo installiert Linux nicht mehr vor

Linux-Distributionen sollen weiter zertifiziert werden. Computerhersteller Lenovo will für Privatkunden keine Geräte mehr mit vorinstalliertem Linux anbieten. Geschäftskunden hingegen sollen entsprechende Angebote auch in Zukunft gemacht werden.

Nächste Atom-CPU soll Mitte 2009 ohne FSB auskommen

Neue Plattform "Pineview" mit Direct Media Interface. Nachdem Intel auf dem letzten IDF recht sparsam mit Informationen zu der für 2009 geplanten nächsten Version des Atom-Prozessors war, sind jetzt doch erste Daten durchgesickert. Unbestätigten Berichten zufolge soll im dritten Quartal 2009 die Plattform "Pineview" für Nettops und Netbooks erscheinen, die ohne Frontside Bus arbeitet.
undefined

Atom-Nettop im Fuß eines 18-Zoll-Monitors

Ungewöhnliches Design von Averatec. Es sieht aus wie ein Netbook mit aufgeschraubtem LCD-Monitor - und genau das ist der Rechner "A1" von Averatec im Prinzip auch. Das Gerät lässt sich als "Public Display" oder digitaler Bilderrahmen aber auch leicht an eine Wand schrauben, zudem ist der Monitor im 16:9-Format noch eine Seltenheit.
undefined

Dells Inspiron Mini mit UMTS-Modul, Vertrieb über Provider?

Erste Bilder der Steckkarten und Aussagen von Michael Dell. Bei der Vorstellung des ersten Dell-Netbooks "Inspiron Mini 9" hat Michael Dell in den USA bereits angedeutet, dass die Mobilfunkprovider derartige Geräte wie Handys subventioniert anbieten könnten. Inzwischen gibt es die ersten Bilder vom Innenleben der kleinen Inspirons. Demzufolge ist das Gerät offenbar mindestens auf ein UMTS-Modul vorbereitet.

Roadmap: AMDs Netbook-CPU soll im November 2008 kommen

Auch sparsamere Athlons geplant, Termin für 3-GHz-Phenom bestätigt. In den letzten Wochen tauchten Stück für Stück Informationen im Web über AMDs Prozessorpläne auf - nun liegt zumindest für die noch 2008 geplanten Produkte für Desktop- und Mobilrechner eine vollständige Roadmap vor. Demnach kommen die ersten Phenoms tatsächlich erst im Januar 2009, davor aber noch die Atom-Alternative und sparsamere Athlons.
undefined

Dells Netbook ist da: Inspiron Mini 9 mit XP und 16 GB SSD

1,035 kg und ein etwas anderes Keyboard. Dell stellt sein kleinstes Notebook vor: das Dell Inspiron Mini 9. Dell hat sich viel Zeit gelassen, um im Markt der Netbooks mitzumischen. Der Grund soll vor allem die Tastatur sein. Das Inspiron Mini 9 kommt nämlich ohne Funktionstasten aus und spart so Platz.
undefined

MSI Wind U90: 9-Zoll-Netbook mit Linux und Festplatte

Gleiches Chassis wie Modell U100, aber kleineres Display. Mit dem "Wind U90" stellt MSI, kurz nachdem das auch bei Aldi vertriebene Netbook nun auch unter dem Namen seines Originalherstellers angeboten wird, nun die zweite Variante vor. Das neue Gerät erscheint zuerst mit Linux, ist bis auf die Festplatte aber gründlich abgespeckt - dafür aber auch recht günstig.
undefined

VIA-Netbook "Imini" soll China erobern

10-Zoll-Netbook mit VIAs C7-M-Prozessor. Mit großem Aufwand hat das chinesische Staatsunternehmen "Tsinghua Tongfang" das Netbook "S1 Imini" in Peking vorgestellt. Das Gerät soll landesweit vertrieben werden und sich zum Standard in China entwickeln.
undefined

Test: Eee-PC 1000H - 10-Zoll-Netbook mit großer Festplatte

Viel Nutzen, aber fast so schwer wie ein Subnotebook. Asus macht sein Angebot an Netbooks komplett und liefert ab dem 4. September das inzwischen schon fünfte Modell des Eee-PC aus. Die Version 1000H überzeugt durch helles Display und große Festplatte, ist aber für ein Netbook fast schon etwas zu schwer - und auch beinahe zu teuer.
undefined

Hercules eCafé - auch Guillemot will Netbooks bauen

Erstes Modell soll ab 24. September 2008 zu 299 Euro verkauft werden. Unter der Marke eCafé kündigt der zu Guillemot gehörende Hardware-Hersteller Hercules, eher für Konsolen- und PC-Zubehör bekannt, eine eigene Serie von Netbooks an. Bereits im September 2008 soll das erste Modell auf den Markt kommen.
undefined

IFA: Amilo Mini - Fujitsu Siemens' Mini-Notebook

Atom-Netbook mit wechselbaren Oberschalen. Zur 48. Internationalen Funkausstellung in Berlin hat Fujitsu Siemens das erste eigene Netbook vorgestellt. Wie die meisten Netbooks arbeitet im Inneren Intels Atom-Prozessor. Unterschiede zu anderen Netbooks finden sich bei der Festplatte und der Möglichkeit, mit Oberschalen das Aussehen des Mini-Notebooks zu verändern.
undefined

MSI Wind - nach dem Netbook kommt der Mini-PC

Konkurrent für Asus' Eee-Box. Der Hersteller MSI bringt nach seinem Wind-Netbook auch einen kleinen, stromsparenden Arbeitsplatzrechner mit Intels Atom-Prozessor und Linux. Der "Wind PC" eifert Asus' ebenfalls noch nicht erhältlicher Eee-Box nach - und auch weitere Hersteller wollen mitmischen.

Notebookanbieter Gericom wird taiwanisch

Angeschlagenes Unternehmen ist zweiter Zukauf von Quanta in Österreich. Der taiwanische Computerhersteller Quanmax ist auf Einkaufstour in Österreich. Nach dem Hersteller Chiligreen hat Quanmax (Quanta) nun auch den angeschlagenen Notebookanbieter Gericom gekauft. Quanta ist Auftragshersteller für Apple, Dell, HP sowie Sony und plant nun ein 10-Zoll-Netbook der Marke Gericom mit Atom-Prozessor.
undefined

Test: MSI Wind - Nachschub für ausverkauftes Aldi-Netbook

MSI Wind U100 und Medion Akoya Mini E1210 sind fast baugleich. Mit dem MSI Wind U100 steht nun das zweite Netbook mit einer Bildschirmdiagonale von 10 Zoll in den Läden. Von außen ist das MSI-Netbook kaum von dem Aldi-Netbook zu unterscheiden. Im Inneren finden sich dennoch ein paar Unterschiede, die mal das Aldi-Gerät und mal das MSI-Gerät besser erscheinen lassen.
undefined

Ersteindruck: Dell Latitude E4200 - leichter Dauerläufer

Vorserienmodell des kleinsten Latitude noch ohne Linux. Golem.de konnte einen Blick auf ein Vorserienmodell von Dells neuem Ultra-Portable-Notebook Latitude E4200 werfen, das immerhin 13 Stunden lang durchhalten soll. Außerdem konnten wir Informationen zu einigen der immerhin zehn neuen Geräte in Erfahrung bringen.

Mini-Notebook-Markt wird 2008 die 5-Millionen-Grenze knacken

Marktforschungsunternehmen Gartner sieht Boom voraus. Mini-Notebooks sind ein neuer Wachstumsbereich unter den mobilen Computern. Im Jahr 2008 erwartet das Marktforschungsunternehmen Gartner 5,2 Millionen verkaufte Geräte. Für das kommende Jahr 2009 wird eine Absatzzunahme auf 8 Millionen Stück prognostiziert. Bis 2012 werde sich dieses Wachstum fortsetzen und der Absatz von Netbooks könne sogar auf 50 Millionen Stück ansteigen.
undefined

Desktop-PC Eee-Box in den USA für 350 US-Dollar

Erste Geräte werden bereits über Amazon verkauft. Noch ist Asus' erster Desktoprechner der Eee-Familie in Deutschland nicht lieferbar, in den USA wird er aber bereits verkauft. Der PC mit einem Gehäusevolumen von nur einem Liter soll besonders stromsparend sein und ist für einfache Büroaufgaben gedacht.

Asus zeigt Nobel-Netbook S101, Preise ab 700 US-Dollar

Luxusversion des Eee-PC wird ab September 2008 hergestellt. Auf einer Veranstaltung in Taiwan hat Asus-Chef und Eee-PC-Erfinder Jerry Shen erstmals ein "S101" genanntes Netbook gezeigt. Das Gerät soll nicht mehr unter der Marke "Eee-PC" auf den Markt kommen, denn es sprengt den Preisrahmen bisheriger Netbooks deutlich.
undefined

Amilo Mini - Netbook von Fujitsu-Siemens kommt zur IFA

Keine Produktdetails, aber Youtube-Videos. Bereits seit einigen Wochen gibt es Gerüchte, denen zufolge auch Fujitsu-Siemens Computers (FSC) in den boomenden Markt der Netbooks einsteigen wolle. Die deutsche Abteilung des Unternehmens hat nun das "Amilo Mini" für eine Vorstellung auf der IFA 2008 angekündigt, Details zur Ausstattung sind jedoch noch nicht bekannt.
undefined

Lenovo im Oktober 2008 mit Netbooks zum Kampfpreis

10-Zoll-Rechner für unter 360 Euro. Überraschend hat Lenovo seine ersten Netbooks angekündigt. Im Oktober 2008 sollen zwei Modelle erscheinen, die mit Displays von 8,9 Zoll beziehungsweise 10 Zoll ausgestattet sind. Die Ausstattungsvarianten stehen noch nicht fest, das 10-Zoll-Modell soll aber schon ab rund 360 Euro zu haben sein.
undefined

Test: Eee-PC 901 - Dauerläufer mit Atom-Prozessor

Das erste Netbook mit über fünf Stunden Laufzeit. Mit dem Eee-PC 701 hat Asus die Kategorie der Netbooks definiert - die ersten Mini-Notebooks mit Intels neuem Atom-Prozessor brachten jedoch andere Hersteller auf den Markt. Erst jetzt zieht Asus mit dem Eee-PC 901 gleich, der von Grund auf neu entworfen wurde. Die längere Entwicklungszeit hat Asus genutzt, um das Netbook mit der bisher längsten Akkulaufzeit zu bauen.