Foresight Linux für Netbooks

Angepasster Gnome-Desktop für kleine Bildschirme

Die Linux-Distribution Foresight ist jetzt in einer speziell für Mini-Notebooks angepassten Version verfügbar. Sie nutzt einen angepassten Gnome-Desktop und enthält eine kleine Auswahl an Anwendungen.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Der für kleine Bildschirme optimierte Gnome-Desktop basiert auf dem Ubuntu Netbook Remix und bietet über Tabs Zugriff auf unterschiedliche Anwendungsbereiche. In Foresight Mobile Edition 1.0 enthalten sind die Fotoverwaltung F-Spot, der Firefox-Browser, der Instant-Messenger Pidgin, der Mediaplayer Banshee sowie der Gnome-Movie-Player. Hinzu kommen weitere Gnome-Komponenten.

Foresight Mobile Edition 1.0
Foresight Mobile Edition 1.0

Getestet wurde Foresight bisher auf einem nicht näher genannten Eee-PC-Modell sowie auf Intels Classmate-PC. Allerdings gibt es beim Eee-PC noch Probleme. So funktioniert nach dem Aufwachen aus dem Schlafzustand das WLAN nicht mehr.

Besonders an Foresight ist der Paketmanager Conary, der auch in der Mobile-Edition enthalten ist. Dieser ist darauf ausgelegt, Pakete aus Online-Repositorys zu aktualisieren und lädt dabei nur die wirklich geänderten Dateien anstatt eines kompletten Paketes herunter. Damit wird Bandbreite gespart.

Die Foresight Mobile Edition 1.0 ist ab sofort als Download verfügbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jep 18. Sep 2008

eben nicht: "DO NOT INSTALL ume-config-netbook unless you are running an diamondville...

kontrastator 16. Sep 2008

Und inzwischen muss man dank VM noch nicht mal mehr rohling springen lassen ;) Und zum...

kontrastator 16. Sep 2008

Naja, das deine Meinung ziemlich einseitig ist, ist dir aber bewusst oder? Ich hab keine...

Menschen sind... 15. Sep 2008

das Netbook entsorgen und durch ein gscheites Subnotebook ersetzen und du bist wieder...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /