Google sperrt "Netbooks"

Psion lässt Werbung für Netbooks über Google sperren

Psion pocht auf seine Markenrechte am Begriff "Netbook" und infolgedessen sperrt Google Werbung mit dem Begriff. So können Dritte über Google keine Werbung mehr schalten, in der dieser Begriff vorkommt.

Artikel veröffentlicht am ,

Ende 2008 hatte Psion einige Websitebetreiber aufgefordert, das Wort Netbook nicht länger zu nutzen. Psion verweist darauf, dass die unerlaubte Nutzung der Marke nicht nur die Rechte von Psion verletzt, sondern diese Rechte auch gefährden kann. Das Unternehmen räumte den Angeschriebenen eine Übergangsfrist von drei Monaten ein und forderte dazu auf, bis Ende März 2009 auf einen neuen Begriff zu wechseln.

Psion hatte 1999 ein "netBook" auf Basis des Betriebssystems EPOC auf den Markt gebracht, verkauft heute aber nur noch Zubehör für die Geräte.

Im Zuge von Psions Bemühungen, seine Marke zu schützen, hat das Unternehmen seine Markenrechte auch gegenüber Google geltend gemacht. Wie üblich hat Google daraufhin die Buchung von Werbung mit den Begriffen über sein Werbesystem AdWords gesperrt. Dort heißt es nun: "Aus Gründen des Markenschutzes ist es AdWords-Kunden nicht gestattet, das Wort 'Netbook' in Google-AdWords-Anzeigen zu verwenden. Dieser Begriff ist entweder für eine bestimmte Produkt- oder eine Dienstleistungskategorie als Marke geschützt und darf nur in bestimmten Ländern verwendet werden."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SMARTER 12. Mär 2009

SMARTBOOK FOR SMART PEOPLE!

andy h./gay 10. Feb 2009

Also bitte, wie kommst du denn da drauf? Mein Name ist völlig normal. Ein deutscher...

Linksschreiber 10. Feb 2009

Ich bin dafür es groß zu schreiben, es ist ein Substantiv und die werden im Deutschen...

operafan 10. Feb 2009

Wenn man die so beklagten Psion-Netbooks auch kaufen könnte und diese auch alles andere...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  2. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /