Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mini-Notebook

undefined

Erster Eee-PC mit Ion und Dual-Core-Atom bei Amazon USA

Eee PC 1201N für 499 US-Dollar. Seit einigen Wochen geistert Asus' erstes Ion-Netbook schon durch Preisvergleiche, jetzt ist es aber auch bei Amazon in den USA aufgetaucht. Der Eee PC 1201N soll dort knapp 500 US-Dollar kosten, mit einer von vielen Forenbenutzern gewünschten Ausstattung.
undefined

Intels SDK für Atom-Anwendungen erschienen

Beta-Entwicklerpaket für Windows und Moblin. Intels hat die Betaversion seines Atom Developer Program SDK veröffentlicht. Es soll die Softwareentwicklung für unter Moblin oder Windows laufende Atom-Netbooks erleichtern - und über den zugehörigen App-Store können Entwickler in Zukunft auch Geld verdienen.
undefined

Test: Sony Vaio X - das dünne 1.500-Euro-Netbook

16 mm dick und 780 g leicht. Herkömmliche Netbooks hat Sony lange verschmäht. Nach dem Vaio P hat der japanische Hersteller nun mit dem Vaio X versucht, ein etwas anderes Netbook zu entwickeln. Es ist gut ausgestattet, besonders teuer und zieht begehrliche Blicke auf sich.
undefined

Ausprobiert: Chrome OS, Googles mobiles Linux

Googles Linux-Distribution als Betriebssystem-Killer? Viel wurde über Googles neues Betriebssystem diskutiert. Golem.de hat sich angeschaut, inwieweit Chrome OS in seiner frühen Version dem Hype gerecht wird, und wie es heute ausprobiert und verändert werden kann.

Dell bringt Chrome OS aufs Mini 10v

Experimentelles Image mit Googles Betriebssystem. Dell hat eine auf sein Netbook Mini 10v angepasste Version von Googles freiem Betriebssystem Chrome OS veröffentlicht. Und das, obwohl Dell nicht zu Googles offiziellen Partnern zählt.
undefined

Ubuntu 10.4: LPIA-Architektur wird nicht mehr gepflegt

Unterstützung für Intel-Atom-Prozessoren fällt weg. Canonical stellt die Betreuung für die Low Power Intel Architecture (LPIA) ein. Für Ubuntu 9.04 werden LPIA-Pakete zwar bis zum Ende des Supportzyklus im Oktober 2010 gepflegt, von einem Update auf die gegenwärtige Version 9.10 raten Entwickler wegen der unzureichenden Paketpflege aber ab.
undefined

Das "K Desktop Environment" ist tot, es lebe KDE

Neue Markenpolitik rund um KDE. Das KDE-Projekt baut seine Markenpolitik um und will somit den Veränderungen des Projekts über die letzten 13 Jahre gerecht werden. Der Begriff "K Desktop Environment" wird abgeschafft und KDE soll nicht länger für Software stehen.

Netbooks haben ein höheres Ausfallrisiko als Notebooks

Mobile Computer von Asus und Toshiba gehen seltener kaputt als Macs. Billige Netbooks gehen öfter kaputt als besser ausgestattete Notebooks, so eine breit angelegte Studie eines Garantiedienstleisters in den USA. Und Notebooks von Asus und Toshiba gehen seltener kaputt als Geräte von Apple und Hewlett-Packard.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Google veröffentlicht Chrome OS als Open Source

Chrome OS bootet in wenigen Sekunden ausschließlich von SSDs. Wie angekündigt hat Google sein Betriebssystem Chrome OS als Open Source veröffentlicht. Das "Google Chrome Operating System" basiert auf Linux mit einem neuen Windowing-System und startet direkt in Googles Browser Chrome, in dem die Applikationen laufen.
undefined

Wachstum auf dem deutschen PC-Markt

Absatz legt um 3,7 Prozent zu - doch der Umsatz fällt. Obwohl in Deutschland immer mehr Computer gekauft werden, sinkt der Umsatz. Eine substanzielle Erholung käme frühestens Ende 2010, meint Gartner.
undefined

Acer Neotouch: Windows-Mobile-Smartphone mit 1-GHz-Prozessor

HSDPA-Smartphone mit WLAN, 5-Megapixel-Kamera und Micro-SD-Steckplatz. Mit dem Neotouch hat Acer ein neues Smartphone auf Basis von Windows Mobile 6.5 vorgestellt, das noch dieses Jahr auf den Markt kommen soll. Es besitzt die von Acer entwickelte Bedienoberfläche UI 3.0 und soll über eine besonders gut bedienbare Bildschirmtastatur verfügen.

MacOS X 10.6.2 beseitigt viele Sicherheitslücken

Stabilitäts- und Kompatibilitätsupdate für Snow Leopard. Mit dem Update 10.6.2 werden zahlreiche Sicherheitslücken in MacOS X Snow Leopard geschlossen, Stabilität und Kompatibilität mit Anwendungen werden verbessert. Für Hackintosh-Nutzer mit dem Drang, MacOS X auch auf einem Netbook zu installieren, gibt es anscheinend schlechte Nachrichten.
undefined

Netbook-Linux Moblin 2.1 erschienen

Mehr Funktionen für den Browser und 3G-Unterstützung. Mit überholtem Browser, verbesserter Bluetooth-Unterstützung und zahlreichen weiteren Verbesserungen hat das Moblin-Projekt die Version 2.1 ihrer Netbook-Distribution freigegeben.
undefined

Litl Webbook: Das Netbook für Wohn- und Badezimmer

Umklappbarer Deckel macht das Netbook zum Standdisplay. Die Firma Litl bietet mit dem Webbook ein Netbook an, das vor allem mit seinem besonderen Display für Aufmerksamkeit sorgt. Es lässt sich fast komplett nach hinten klappen und verwandelt das Gerät in ein Minidisplay.
undefined

Test: Ubuntu 9.10 mit grundlegenden Veränderungen

Neuerungen betreffen vor allem Rechnerhardware. Im letzten Release vor der nächsten LTS-Version (Long Term Support) im April 2010 bringt Ubuntu 9.10 alias Karmic Koala insbesondere im Hardwarebereich zahlreiche Neuerungen. Der Systemstart wurde komplett überarbeitet, das Dateisystem Ext4 zum Standard erhoben.
undefined

Spieletest: Torchlight - das Überraschungs-Diablo

Ex-Blizzard-North-Spieldesigner veröffentlichen Klon ihres eigenen Klassikers. Während Blizzard an Diablo 3 arbeitet, veröffentlicht ein kleines Spielestudio ohne großen Vorabrummel einen erstklassigen Diablo-Klon. Kein Wunder - denn die Macher sind die gleichen, die bei Blizzard North die legendäre Action-Rollenspielreihe miterfunden haben. Auch schön: Das Programm kostet gerade mal 15 Euro.

Microsoft nennt Hardware-Limits für Windows 7 Starter

Schnelle Grafik erlaubt, aber weiterhin nur Single-Core-Prozessoren. Die Windows 7 Starter Edition soll das neue Betriebssystem für Netbooks werden. Anders als Windows Vista ist Windows 7 auch auf diesen Geräten sinnvoll nutzbar. Für die günstige Lizenz unterliegen aber auch Windows-7-Netbooks Beschränkungen bei der Ausstattung, die nur wenig erweitert wurden.

Asus: Eee PC T91MT erst Ende November 2009 lieferbar

Angebot von Amazon soll falsch sein. Der von Amazon.de mit einer Auslieferung ab dem 22. Oktober 2009 beworbene Eee PC T91MT mit Multitouch-Display kommt Angaben von Asus zufolge erst später auf den Markt. Frühestens Ende November 2009 sollen die Netbooks in Deutschland erhältlich sein.

Eee PC T91MT mit Festplatte, Multitouch und Windows 7 (U)

Erweitertes Modell zur Vorbestellung bei Amazon. Pünktlich zum Verkaufsstart von Windows 7 am 22. Oktober 2009 bringt Asus eine stark erweiterte Version seines "Netvertibles" Eee PC T91 auf den Markt. Das neue Gerät besitzt ein Display mit Multitouch-Funktionen und statt einer kleinen SSD eine Festplatte. Es ist schon bei Amazon gelistet und nicht ganz billig.
undefined

Ausprobiert: PC-Tablet Archos 9 und Archos 5 mit Android

Archos setzt auf neue Plattformen. Von Archos kommen in Kürze zwei neue Geräte auf den Markt. Das Archos 9 ist ein 9-Zoll-Tablet mit Netbook-Innereien, der Archos 5 ist ein 5-Zoll-Multimedia-Player, der jetzt auf Googles Android aufsetzt. Golem.de konnte sich die beiden Modelle genauer anschauen.

Erste Vorabversion von Moblin 2.1 veröffentlicht

Linux-Distribution speziell für Geräte mit Intels Atom-CPU. Die Entwickler der Netbook-Linux-Distribution Moblin haben eine erste Vorabversion des kommenden Moblin 2.1 für Netbooks und Nettops veröffentlicht. Moblin 2.1 soll zugleich eine Basis für eine neue Generation von MIDs und Smartphones werden.
undefined

Vaio X - Sony-Netbook aus einer anderen Liga

780 Gramm, 8 Stunden Laufzeit, UMTS integriert. Sony bringt unter dem Namen Vaio X eine flache (13,9 Millimeter) und leichte (780 Gramm) Subnotebook-Serie auf den Markt. Zwar kommt dabei Intels Atom-Prozessor zum Einsatz, doch bei der Ausstattung und beim Preis weichen die Geräte deutlich vom typischen Netbook ab.
undefined

Aldi - Neuauflage des Mini-Notebooks Akoya E1312

Neues Modell mit größerem Akku bringt mehr Gewicht auf die Waage. Aldi bringt das Mini-Notebook Medion Akoya E1312 mit größerem Akku in die Läden. Das Gerät ist zwischen Netbook und Subnotebook angesiedelt, verfügt über ein 11,6 Zoll großes Display, verspricht laut Aldi 9 Stunden Akkulaufzeit und ist für 399 Euro zu haben.

Ubuntu 9.10 - Karmic Koala ist Beta

Schnelleres Booten und neue Sicherheitsfunktionen. Ubuntu hat eine Betaversion seiner kommenden Ausgabe mit Codenamen Karmic Koala veröffentlicht. Die Linux-Distribution soll noch im Oktober 2009 als Ubuntu 9.10 erscheinen und wartet mit zahlreichen, zum Teil grundlegenden Neuerungen auf.
undefined

Satellite T110 und T130 - Notebooks im Netbook-Format

Kompakte Toshiba-Notebooks mit 11,6- und 13,3-Zoll-Display. Toshiba bringt zwei kompakte Notebookmodelle auf den Markt: das Satellite T110 mit einem 11,6 Zoll großen Display und das Satellite T130 mit einem 13,3-Zoll-Display. Sie wiegen rund 1,6 beziehungsweise 1,8 kg und sollen sich durch eine lange Akkulaufzeit auszeichnen.

Moblin 2.0 für Netbook ist fertig

Entwickler geben Ausblick auf Moblin 2.1. Das Moblin-Projekt hat die Version seiner auf Netbooks mit Intels Atom-Prozessor zugeschnittenen Linux-Distribution veröffentlicht. Zudem gibt es eine Vorschau auf die kommende Version Moblin 2.1.

Dell will Netbooks mit Ubuntu Moblin Remix ausliefern

IDF Moblin für Dell-Netbooks kann auch heruntergeladen werden. Wer am Intel Atom Developer Program teilnehmen möchte, braucht ein Testgerät. Diese Zielgruppe will Dell mit einem Netbook bedienen, das mit Moblin ausgeliefert wird. Wer ein Netbook hat, kann vom Ubuntu Moblin Remix profitieren. Entwickler können dann Anwendungen testen, die sie für den Appstore des Atom-Entwicklerprogramms für Moblin oder plattformunabhängig geschrieben haben.
undefined

Intel: Appstore für Moblin- und Windows-Netbooks

IDF Intel Atom Processor Developer Program für mobile Geräte. Mit einem Online-Software-Shop will Intel Atom-basierte Kleinstrechner mit kleinen Anwendungen versorgen. Die Anwendungen können dabei für Windows und Linux in Form von Moblin oder mit einer Laufzeitumgebung auch für beide Systeme entwickelt werden.

Timechart sucht Leistungsengpässe unter Linux

Arjan van de Ven stellt neues Werkzeug vor. Um die Leistung eines Linux-Systems zu beobachten, hat der Kernel-Entwickler Arjan van de Ven das Werkzeug Timechart veröffentlicht. Auch zur Untersuchung der Energiespareinstellungen soll sich das Programm eignen.
undefined

Ersteindruck von Nokias Netbook Booklet 3G

Nokia hebt sich mit dem stabilen Alu-Netbook von der Konkurrenz ab. Nokia bringt sein Booklet Ende 2009 auf den Markt. Golem.de konnte einen hochwertig gebauten Prototypen ansehen. Wenn es Nokia gelingt, das Booklet 3G auch in Serie so zu fertigen, kommt ein ernsthafter Konkurrent auf den Netbook-Markt.
undefined

Spiele-Streaming-Dienst Onlive startet Betaphase

Konkurrent Gaikai will Anfang 2010 mit Streamingangeboten starten. High-End-Spiele auf dem Netbook sind zumindest in der Theorie kein Problem für den Streamingdienst Onlive. Das amerikanische Unternehmen startet jetzt die geschlossene Betaphase, in der Teilnehmer den Service testen können.
undefined

MSIs 12-Zoll-Notebook Wind U200 mit UMTS

Zwischen Netbook und Subnotebook. MSI bringt sein 12-Zoll-Notebook Wind U200 ab Mitte September 2009 mit integriertem UMTS auf den Markt. Das Gerät zwischen Netbook und Subnotebook arbeitet mit ULV-Prozessoren (Ultra Low Voltage).

Smartbook gegen Smartbook

Smartbook AG geht gegen Bezeichnung Smartbook vor. Die Kölner Smartbook AG geht derzeit gegen die Verwendung des Begriffs Smartbook vor, da sie dadurch ihre Markenrechte verletzt sieht. Das Unternehmen hat verschiedene Medien aufgefordert, die Bezeichnung nicht für Produkte anderer Hersteller zu nutzen.
undefined

Modemfunktion für iPhone startet Mitte September

Option kostet zusätzliche monatliche Gebühren. Ab Mitte September 2009 erhalten iPhone-Besitzer von T-Mobile die Möglichkeit, Apples Mobiltelefon als Modem an einem Notebook oder einem Netbook zu verwenden. Das geschieht wahlweise per USB oder Bluetooth. Die Option schlägt mit zusätzlichen monatlichen Kosten zu Buche.

Vorerst keine Smartbooks mit Android von Asus

Asus-CEO sieht noch keinen Markt für die neue Gerätekategorie. Jerry Shen, CEO von Asus, hat vor Pressevertretern in Taiwan klargestellt, dass die bisherigen Pläne zu einer Kreuzung aus Netbook und Smartphone bei Asus vorerst auf Eis gelegt werden.

Netbook mit Ion und Dual-Core-Atom

Weibu N10A vorerst nur im japanischen Handel. In Japan ist ein erstes Netbook mit der von vielen Anwendern gewünschten Ausstattung aufgetaucht: Ein Atom-Prozessor mit Nvidias Ion-Plattform treibt es an. Ob das Gerät auch in Deutschland angeboten wird, ist noch ungewiss.
undefined

Free Software Foundation startet Jugendprojekt

13- bis 18-Jährige sollen zu Mitarbeit animiert werden. GNU Generations nennt sich das neue Projekt der Free Software Foundation (FSF), das Jugendliche animieren soll, sich für freie Software zu engagieren. Dem aktivsten Mitglied winkt ein Preis.
undefined

Test: Eee PC T91 - ein Tablet-Netbook für den Couchsurfer

Kleines, leichtes und schickes Convertible. Mit dem Eee PC T91 bringt Asus sein erstes Convertible-Netbook auf den Markt. Der berührungsempfindliche Bildschirm kann gedreht werden, womit sich das Netbook in einen kleinen Tablet-PC verwandelt. Im Test zeigten sich die Vorteile des besonderen Bildschirms, aber auch die Nachteile der mangelnden Aufrüstbarkeit.
undefined

Fernsehstick für DVB-T in Streichholzlänge

PCTV Picostick verschwindet zur Hälfte im Rechner. Er ist kleiner als ein Streichholz und empfängt das Fernsehprogramm über DVB-T. Der PCTV Picostick soll Besitzer von Notebooks ansprechen, die keinen großen Gerätefuhrpark mit sich führen wollen.